Nochmal - da ist nichts künstlich! Die Drehzahl muss angepasst werden, deshalb dreht auch der Motor hoch! Dem bleibt nix anderes übrig, wenn sich auf einmal die Übersetzung ändert!
Beiträge von 630R6
-
-
Völlig korrekt. Deswegen sage ich ja, es ist "fake" Zwischengas. Es soll sich so anhören als wäre es das, ist aber weder nötig noch wirklich echtes Zwischengas. Steht ja auch im PDF.
Wo hörst Du denn da ein fake Zwischengas? Beim Zurückschalten schnellt die Drehzahl in die Höhe, das hat aber nix mit fake Zwischengas zu tun, das dient nur dazu, den Motor auf Drehzahl zu halten und den Übergang harmonischer zu gestalten. Selbst wenn Du bei einem Handschalter ohne Zwischengas den Gang einfach reinschnalzen lässt, hört sich das so an.
-
So hört sich das übrigens dann an...
Ach echt?
Also so wie bei allen 330i, bei denen es nicht beschnitten wurde - nur eben nicht so extrem.
Und fake ist es tatsächlich nicht - bei der Gaswegnahme wird lediglich der Zündzeitpunkt nach hinten verschoben und die Schubabschaltung nicht vollständig aktiviert. Wie beim M5 auch. Das heißt, dass eine „moderne“ Methode eben nicht zu 100% umgesetzt wird.
Beim M5 wurde das natürlich extremer umgesetzt, da reicht der Drehzahlabfall beim hochschalten schon aus, damit es knallt.Zum Thema Zwischengas: Wie soll denn ein Wandlergetriebe Zwischengas geben?
Keine Ahnung, was Du da hörst...
Bei den M Handschaltern gibt‘s/gab‘s das automatische Zwischengas, da wird es auch benötigt um die Drehzahl anzupassen.
-
@Herr Riesling:
Die Radarsensoren sind Stand der Technik und werden für eine Produktliniengeneration vergeben/eingekauft. Anders würde die Funktionsentwicklung gar nicht funktionieren.
Die Lacke hingegen gab es schon vorher, und viele funktionieren mit den Radarsensoren eben nicht ausreichend - und bei manchen kommt es sogar zu Falsch-/Nichterkennungen. BMW könnte also entweder die Individuallacke gar nicht mehr anbieten oder den SWA damit ausschließen. So hat wenigstens der Kunde die Wahl.Einen Lack für Radartauglichkeit abzusichern ist wie bereits erwähnt ein extrem aufwändiger, langwieriger und kostspieliger Prozess. Dafür, dass eine Individualfarbe pro Jahr von vielleicht 10-20 Kunden bestellt wird, steht das in keinem Verhältnis.
-
Dellendoktor. Profis bekommen das problemlos raus.
-
Winterkompletträder BMW 3er G20 G21
Die Sportbremse muss aber (ich meine bei den kleineren Motorisierungen) separat bestellt werden. Blau und rot sind gleich.
Nachtrag: Der SA-Code lautet 02NH M Sportbremse
-
ich suche diese Felgen aber in Bronze - da sieht es mit 30er ET mau aus.
Ah ok....
...Palladium ist eh schöner!
-
Hat uns BMW so mitgeteilt, haben mehrfach nachgefragt.
Stimmt trotzdem nicht.
Die auskunftgebenden Stellen können aber auch nicht alles im Detail wissen, am Ende geht‘s aber nur darum dass es mit den Individuallacken einen Ausschluss gibt.
-
das passt schon,
fahren ja deutlich mehr Sturz , von daher haben wir mehr platz im Radkasten. Die Radkästen sind Original und dürfen ebenfalls nicht verändert werden. Felgen sin 9x18 ringsum.Krass. Dann müssten beim Seriensetup 245er (oder gar 255er) ja locker Platz haben.
-
Ich hab meinen G21 330i seit vergangener Woche und muss sagen, dass ich mit dem Sound sehr zufrieden bin. Also meiner blubbert fröhlich vor sich hin; insofern alles gut.
Ich muss auch sagen, dass wenn er lauter wäre, es mir ziemlich auf die Nüsse gehen würde.
Du kannst mal im Stand bei offener Tür oder offenem Fenster in Sport+ schalten und mehrmals Gas geben (etwas hochdrehen) und wieder vom Gas gehen. Also eher kurze, starke Gasstöße. Knattert er da etwas?