Zukünftig wird eine Waschdüse dafür sorgen, dass die Linse sauber bleibt...
Beiträge von 630R6
-
-
Bei mir ist sie genau richtig (M-Lenkrad). Beim nächsten Service mal ansprechen, dann sollen sie mal die Temperatur messen.
-
Nachbarforum vom BMW Softwarepapst.
Wenn Du irgendeine andere Quelle genannt hättest, wäre ich skeptisch gewesen.... Hab Oliver trotzdem selbst gefragt.
Und - Du hast Recht! Mit dem RSU auf 2020 hat BMW offensichtlich damit begonnen auch die DME zu flashen! Wichtig zu wissen für all diejenigen, die mit einer modifizierten Map auf der DMU rumfahren (gell, @KeYa
)!
-
Mal abgesehen davon dass das Motorsteuergerät auch ein Update bekommt und es deswegen eh nicht zur Debatte steht
Quelle?
-
Ja, es haben einige hier berichtet, dass das tatsächlich die "Maßnahme" bei BMW war ...
Der Punkt ist halt, dass die Dichtlippe extrem wenig Nutzen bietet, dafür aber oft Probleme macht. Der G30 hat diese Dichtung meines Wissens gar nicht mehr seit der LCI.
-
Du merkst es dann, wenn Du ein gleiches Auto ohne das Diff fährst. Den Unterschied merkst Du auf nebelfeuchter Straße in engen Kurven und auf Abzweigungen noch stockbesoffen im Kofferraum liegend...
....also während jemand anderer fährt natürlich.
-
Cabrio haben mag
So sieht er aktuell aus ... nur soll da dann noch mind. ein 30d reinkommen: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/x6d5i9z6
(ja, schwarzes Dach. Silbereffekt hatte ich im 1er, das war hübsch. Aber zu einem eher dunklen Lack gefällt mir das nicht so)Wenn dann der 30d drin ist, das Häkchen beim M-Sportdifferenzial nicht vergessen!
-
@brodi:
Das M Sportfahrwerk hat auch noch steifere Stabilisatoren - die machen extrem viel aus! Richtig ausgelegte Stabis sorgen zB auch dafür, dass man einen Fronttriebler ohne Handbremse querstellen kann...Unterschiede zur Sport Line mit M-Fahrwerk gibt es nicht.
-
Achja, was waren das noch für Zeiten, als ich in meinem E46 stolz auf das Business Professional Radio mit CD war. Weitere Highlights waren z.B. elektrische Fensterheber VORNE, indirekte Beleuchtung der Mittelkonsole in Orange und Funkschlüssel. Das einzige Update was es in vier Jahren gab, waren Spurverbreiterung und Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel, in Wagenfarbe lackiert.
Der Rest war, um das nochmal aufzugreifen, wie im Werbeversprechen...
"BMW, Freude am Fahren"
Sorry, musste ich hier mal loswerden
Wie wahr.....
Obwohl - ein Update gab es bei meinem E39 530i: Ich hab damals vom Mk3 auf das Mk4 Navi upgegraded. Natürlich auf eigene Kosten und verhältnismäßig teuer. Irgendwann dann noch Bilstein B6 rein, das war’s. Und das beste an dem Auto war.... dass ich ihn nie verkauft habe.
Ich hatte zwischenzeitig einen Mini Cooper S und einen F11 530d, jetzt den 330i. Trotzdem konnte ich mich nie von ihm trennen, woran meine (mittlerweile) Frau nicht ganz unschuldig ist. Das Auto macht JEDESMAL noch sooo viel Spaß beim Fahren - und das ist es letztlich, was zählt! Sobald ich die Garage öffne bzw. ihn auf dem Parkplatz erblicke, zieht es mir die Mundwinkel hoch (ist tatsächlich so)...
Mit dem 330i hab ich zum ersten Mal (!) wieder so viel Spaß am Fahren wie mit dem E39. Ich bin wider Erwarten absolut überzeugt von dem B48, mit dem Sperrdifferenzial und dem Sportfahrwerk ist er für mich perfekt. Dazu noch ein erstklassiges Infotainmentsystem, das ich bei der Konkurrenz noch nicht besser (bzw. auch nicht gleichauf) gesehen habe. Der DAP ist für meine Zwecke absolut ausreichend, wenn auch nicht unbedingt notwendig. Wenn ich bei einem Update mal leer ausgehe...
dann ist das eben so, das Auto hat die Funktionen, die ich beim Kauf kannte und die schlussendlich dazu geführt haben.
Ich kann es echt nicht verstehen, dass man sich durch solche Dinge den Spaß am eigenen Auto so verderben lassen kann.
Ich wünsche jedem, der dann die Marke wechselt, viel Spaß mit dem Neuen! Ich würde derzeit bei der Konkurrenz absolut nicht fündig werden (was schon mal anders war!). Und besonders viel Spaß (und Geduld) wünsche ich denjenigen, die zu Tesla wechseln.Sorry für Off-Topic.
-
Wenn das Schmieren bei meinem keinen Erfolg hat, dann entferne ich sie auch.
Menschen mit seeeehr empfindlichen Ohren können ohne diese Dichtung ab ca. 130km/h geringfügig lautere Windgeräusche wahrnehmen - aber auch nur auf den hinteren Plätzen!