Einen Kaffee könnte ich echt mal vertragen; die Augen sind noch etwas klein.
Geht mir auch so … 🥱😊
Einen Kaffee könnte ich echt mal vertragen; die Augen sind noch etwas klein.
Geht mir auch so … 🥱😊
Klar, ein reparierter Parkrempler oder Lackschaden wäre jetzt für mich auch kein Ausschlusskriterium. Mit Unfallschaden meine ich ernsthafte Karosserieschäden, die über eine ausgetauschte Front- oder Heckschürze hinausgehen.
Das ist dann leider nicht zu ändern, aber wieso sollte ich einen Gebrauchtwagen kaufen, von dem ich schon vorher weiß, dass er einen Unfallschaden hatte? Es gibt ja immer unfallfreie Alternativen.
Ursprünglich wollte ich auch zuerst einen jungen Gebrauchten kaufen. Meine Vorstellung war ein Jahreswagen mit max. 10-15 tsd. km. Erstens war aber meine Wunschfarbe bzw. meine Wunschausstattung nirgends zu finden, und zweitens lagen die Preise bei den in Frage kommenden Fahrzeugen zwischen 60 und 65 tsd.
Bei den ausgehandelten 24% Neuwagenrabatt war die Differenz zum Gebrauchten dann nicht mehr allzu groß, und ich konnte erstens meine Konfiguration wählen und zweitens sicher sein, dass mir niemand den Motor versaut hat.
Das hilft Dir jetzt natürlich gar nicht, aber ein Gebrauchtwagen mit repariertem Unfallschaden wäre für mich grundsätzlich ein No Go.
Zumindest kommt Dir der Händler ein Stück weit entgegen. Ich würde das Angebot annehmen, bevor ich mit Halbwissen selbst Hand anlegen würde. Rechtlich wird da vermutlich nichts zu machen sein, denn der Vorschaden wurde ja nicht verschwiegen.
Mir ist es egal, mein nächster wird voll Elektrisch.
Bei mir auch nicht auszuschließen, wenn mein jetzt nagelneuer Touring beginnt auseinanderzufallen. Bis dahin genieße ich den Reihensechser. Ob ich dann überhaupt nochmal ein Auto brauche wird sich zeigen 😅
Bei mir ist Start/Stop auch nie in Betrieb. Zum Glück gibt es beim LCI2 wieder eine Taste, um es abzuschalten. In Sport individual ist es ja sowieso nicht aktiv.
Beim B58TU2 wird die Zylinderabschaltung wohl bewerkstelligt, indem die Auslassventile nicht geöffnet werden (??). Das muss ja eine ganz schön komplexe Mechanik sein. 😳
„Exhaust Valve Deactivation: Instead of completely shutting down cylinders as seen in some V8 engines, the B58's system disengages the exhaust valves, preventing them from opening when the cam lobes are moving.“
Tja, wenn die EU-Vorgaben für Flottenverbrauch und Emissionen immer restriktiver werden, müssen sich die Motorenbauer eben solche Sachen einfallen lassen, auch wenn das auf Kosten der Motorlebensdauer gehen könnte 😳