Beiträge von G21-Pilot

    Also wer weiß, was es ursprünglich ausgelöst hat. Getauscht wurde am Ende nichts, gibt ja auch keinen konkreten Grund, da die Fehler auch nur temporär im Protokoll standen, aber nicht wiederholbar waren.

    Häufig oder ich sage mal Erfahrungsgemäß klemmt sporadisch im WMM* ein Ventil. Wenn die Kunden zu uns kommen und wir das WMM testen ist es meistens i.O wie bei dir!

    Dann gibt es Fälle, da treten die Fälle gar nicht mehr auf! Häufig (ca 70-80% +/-) treten die Fehler aber erneut auf und das Modul muss erneuert werden!


    Zu beobachten ist hier aber, dass die 3 und 4-Zylindermotoren B38/B48 mehr betroffen sind, als der B58-Motor.


    Die Teilenummer des WMM hat sich schon sehr oft ersetzt und es sind schon ein paar Robustheit-Massnahmen eingeflossen seitens des Zuliefers


    *Wärmemanagement-Modul


    Gruß Marcel

    Also wäre jede der genannten Möglichkeiten eine, die man erstmal akzeptieren müsste?

    Am besten vorher abklären, welchen Eintrag du haben willst und dann dem Serviceberater mitteilen! Wie geschrieben…ist individuell und kann auf dem jeweiligen Diagnose-PC eingestellt werden!

    Kann der BMW Händler das TÜV-Datum denn nachträglich mit seinem Tester noch aktivieren bzw. freischalten, sodass es angezeigt wird?

    Ja, geht immer! Auch noch nach xx- Jahren


    Finde ich blöd, dass hier eine Art von Beliebigkeit möglich ist. Sonst ist doch alles so strikt vorgegeben.

    Hat was mit den jeweiligen Ländergesetzgebungen zu tun!

    Dito:

    Auch von mir die klare Empfehlung die Werkstatt/Händler zu wechseln, mit dem Hinweis, dass dort die Mitarbeiter mal ne qualifizierte Schulung bekommen wie man fachmännisch eine Achsvermessung durchgeführt!


    Genau solche Werkstätten heizen weiterhin den schlechten Ruf und das schlechte Image eines Kfz-lers an!

    Könnt <X wenn ich sowas lese!