Beiträge von Andi_M340i

    kurze Frage zu ASD: Ich habe das per Bimmercode deaktiviert. Über das Modul lässt sich das aber auch nochmal "überschreiben". Wie verhält sich ASD wenn es per Bimmercode deaktiviert ist und das PEEM Modul im Werkszustand dran hängt? Möchte nur 100% sicher sein, dass ASD auch aus ist und nicht durch das PEEM Modul wieder aktiviert wurde.

    Ich habe ASD mit Bimmercode deaktiviert. Auch mit PEEM-Modul bleibt bei mir ASD aus, obwohl ich hier über das Modul nichts separat geändert habe.

    Bei mir (M340i) hat die Lampe mittlerweile 2 Mal aufgeleuchtet. Beim ersten Mal war ich zufällig am nächsten Tag in der Werkstätte - Angeblich Sensorfehler vom OPF-Sensor und es wurde nur der Fehler gelöscht. Beim zweiten Mal ist die Lampe nach ca. 3 Tagen wieder ausgegangen. Als ich den Fehler ausgelesen habe stand: Totalausfall OPF oder so etwas. Anschließend wurde vom freundlichen der OPF-Sensor getauscht. Mal schauen, ob die Lampe wieder mal kommt.

    Die Fehler sind ca. bei 22.000 km und dann bei ca. 25.000 km aufgetreten.

    Noch mal zum Thema +11 PS Mehrleistung.

    Für mein Verständnis gibt es zwar 11 PS Mehrleistung, allerdings gehe ich stark davon aus, dass das nicht für das ganze Drehzahlband gilt. Die 374 PS entsprechen der Spitzenleistung, wenn die 11 Elektro-PS aber z.B. nur von 1.500 - 3.500 U/min. einsetzen, habe ich zwar in diesem Bereich die 11 PS Mehrleistung, die Spitzenleistung steigt dadurch aber auch nicht.


    Ob bzw. wie stark die gewaltige Mehrleistung von 11 PS in diesen Drehzahlbereichen wahrnehmbar ist, muss jemand beantworten, der das am eigenen Leib erfahren hat :). Da die MHD-Fahrzeuge aber auch schwerer sind (ich glaube das MHD-System wiegt ca. 45 kg mehr wenn ich mich nicht täusche), gehe ich davon aus, dass hier kein nennenswerter Unterschied vorhanden sein dürfte.


    Ich für meinen Teil bin aber froh, dass ich noch keine 11 Elektro-PS habe :D

    8|Du weißt schon, dass man die Dinger wieder auftanken kann oder?

    Du musst dir nicht immer gleich nen neuen kaufen, sobald der Tank leer ist8o:D

    wirklich?? Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich vl. nicht so oft gewechselt 8o. Nein Spaß bei Seite: ich bin jedes Jahr zwischen 35.000 - 45.000 km gefahren. Da ist am Günstigsten, wenn du ein ca. 3 Jahre altes Auto zu einem guten Kurs kaufst und dieses nach knapp 1 Jahr wieder abstoßt. Da hält sich der Wertverlust ziemlich in Grenzen. Bis zuletzt bin ich damit eigentlich immer sehr gut gefahren. Habe trotzdem immer relativ neue Autos gehabt zu einem relativ günstigen Preis. Beim M340i hatte aber die Vernunft jetzt nichts mehr zu sagen :D

    so, dann führe ich die Liste auch mal mit meinen bisherigen Fahrzeugen fort :)


    ich hatte seit 2010:

    - E36 - 316i Compact

    - E91 LCI - 320d

    - E91 LCI - 320d

    - F10 - 530d

    - Mercedes CLA 250 Sport 4matic*

    - E91 LCI - 320d

    - F31 320d xdrive

    - F31 330d

    - F31 330d xdrive

    - F36 430d xdrive


    Aktuell:

    - G21 M340i xdrive*

    - BMW R50/5 (Bj. 1972? - wenn ich mich gerade nicht täusche) - muss aber erst wieder fahrbereit gemacht werden, da sie seit knapp 20 Jahren in der Garage steht (Erbstück vom Opa :) )


    Bei den mit * markierten Fahrzeugen handelt es sich um Neuwagen, alle anderen wurden überwiegend im Alter von 3 Jahren als Gebrauchtwagen gekauft.

    Somit hatte ich in 10 Jahren 11 verschieden Autos. 10 davon waren BMW's wovon wiederum 6 Stk. Blau waren :D. Bis auf einen Ausrutscher (der musste bei dem Angebot allerdings sein ;)) bin ich immer dem blauen Propeller aus München treu geblieben :thumbsup:

    Es ist zwar schwerer feststellbar, aber wenn ich während der Fahrt dir Klappe steuern möchte, hört man erst wenn das Fahrzeug steht, dass die Klappe schaltet bzw. der Befehl ausgeführt wird. Aber vl. täusche ich mich ja auch und ihr belehrt mich eines besseren ;)