Beiträge von Andi_M340i

    Moin, kannst du das "schlagen" genauer definieren ?
    Passiert das nur wirklich bei hohen Geschwindigkeiten oder ist dir danach im Normalbetrieb auch noch was aufgefallen ?


    Schonmal die Scheiben und Beläge geprüft ob die i.O. sind optisch ?


    Weil ich kenne das nur in ähnlicher Variante mit leichtem Bremskraftverlust und das ist wenn deine Beläge reißen dann tänzelt die Bremse leicht weil der Belag nicht gerade aufsitzt, die Bremskraft fängt an abzunehmen und danach Vibration am Lenkrad sowie teils Schleifgeräusche im Nachgang aber dann dauerhaft.

    ja, nur bei höheren Geschwindigkeiten. wenn ich z.B. von 240 auf 150 runtergebremst habe und dann kurz darauf von 150 auf 120 - da hat man dann ein leichtes vibrieren gemerkt (hat sich dann ähnlich angefühlt, als wie wenn die Scheibe verzogen ist). Diese Vibrationen waren allerdings dann etwas leichter wie beschrieben einige Sekunden beim Fahren ohne Bremsen feststellbar. Danach war es aber wieder weg.
    Optisch konnte ich an den Bremsen eigentlich keinen Mangel feststellen.
    Merkwürdig ist nur, dass ich dieses Verhalten bis jetzt weder bei sportlicher Fahrweise auf Bergstraßen noch sonst wo vorher feststellen konnte. Ich werde das einfach beim :) mal ansprechen.

    Nachtrag:


    Falls die Bremsen im Nachhinein immer noch ruckeln oder dein Lenkrad vibriert, kann es auch sehr gut sein das deine Scheiben sich verzogen haben.. Das merkt man aber sobald man Bremst relativ deutlich, kann sein durch hohe Hitze und Nässe aber auch nur durch Hitze oder andere Gründ (gibt da einiges)

    Nein, an einer (dauerhaft) verzogenen Scheibe liegt es definitiv nicht - das Probleme kenne ich bzw. weiß wie es sich anfühlt und wie du schon gesagt hast, das würde man dann dauerhaft spüren... Kann sich eine Scheibe für einige Sekunden verziehen und sich dann wieder zurückbilden? Meines Wissens nach nicht.

    In der Region wo er wohnt ist er ja gleich auf der A8 in Deutschland. Kann man an den grenznahen Abschnitten schön sehen, wie unsere Nachbarn dort die Autos ausprobieren. Aber auch wenn wir selber aus dem Urlaub kommen, merkt man das Kitzeln im rechten Fuß.


    Leider können ein paar mit der schnelleren Geschwindigkeit nicht richtig umgehen und halten genausoviel Abstand bei 180 wie bei 130. Das ist manchmal echt zu krass.


    Dennoch finde ich es immer wieder interessant, dass ich nach längerer Zeit in Österreich das Tempolimit ganz angenehm finde. Bei uns ist das dann deutlich hektischer und das fängt keinen Kilometer hinter dem Grenzstein schon an.

    267 km/h würde ich mir in Österreich echt nicht trauen. Dazu häng ich zu sehr an meinem Führerschein. Bei mir ist aber die deutsche Autobahn nur ca. 20 km entfernt, allerdings nur zum "schnell fahren" fahre ich auch nicht extra zu euch rüber, da gefällt mir eine schöne Bergstraße bei weitem besser ;) Zudem hat man bis München meist nur selten die Gelegenheit, da nur 2-Spurig und meist viel Verkehr. Nur wenn mich der Weg zufällig zu unseren Lieblingsnachbarn führt, nimmt man diese Gelegenheit wenn es der Verkehr zulässt natürlich gerne mit ;)


    Ich muss dir allerdings recht geben, dass leider einige mit der schnellen Geschwindigkeit nicht umgehen können und keinen Abstand halten. Mit dem M340i hast du dann zwei Möglichkeiten: schneller sein oder vorbei lassen, wobei die zweite grundsätzlich sicher die vernünftigere Lösung ist ;)

    ich hätte mal eine Frage an die M340-Fahrer (v.a. Touring): Ich hatte gestern zum ersten Mal die Gelegenheit, meinen M340i touring auszufahren. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich von höheren Geschwindigkeiten >220 runter bremse und kurze Zeit später nochmal bremsen muss, die Bremse leicht zu schlagen beginnt. Teilweise hatte ich dann sogar für ca. 15-30 Sec. im Anschluss ein leichtes Vibrieren im Lenkrad.
    Kennt das wer von euch? Ich frage mich schön langsam, ob ich nicht einfach zu sensibel bin? whistling.png


    Trotz alledem muss ich sagen, ich bin begeistert, wie der Karren anschiebt. Kann ich echt nicht mal ansatzweise mit meinem 430d vergleichen. Bei 267 musste ich leider vom Gas gehen, wobei gefühlt noch lange nicht Schluss gewesen wäre. Wie man hier so liest, dürfte er aber in diesem Bereich dann abriegeln. Für mich als Österreicher reicht das aber alle mal :D

    Habt ihr auch folgendes Phänomen: Sobald ich stehenbleibe und der Motor nicht aus geht, brummt der Motor sehr vernehmlich und das Auto vibriert auch.In N ist es wg oder wenn der Motor ausgeht. Wundert mich, dass gerade im Stand der Geräuschkomfort nicht wie erwartet ist. Ggf. Könnte es aber auch ein Problem Getriebe oder Motorlager sein.

    Ich habe zwar einen M340i, aber wenn ich mit eingelegtem Gang stehe, ist meiner auch minimal lauter bzw. brummt etwas im Vergleich zum Leerlauf (N). Liegt aber meiner Meinung nach daran, dass die Wandler-Automatik bei eingelegtem Gang im Stand leicht auf "Block" fährt was bedeutet, dass der Motor einen leichten Widerstand hat. Aus diesem Grund gehe ich bei längerer Stehzeit immer in N.

    Meines Wissens wird im Sport+ das DSC nicht deaktiviert oder in den Traktion-Mode geschaltet. Beim F3x wurde es auch nicht deaktiviert, sondern nur in den Traktion-Mode gesetzt. Beim G20 kann dafür nun in jedem Fahrmodus individuell entweder der Traction Mode oder DSC off ausgewählt werden. Beim F3x war das vollständige deaktivieren vom DSC nur im normalen Fahrmodus möglich - zumindest alles soweit ich es bis jetzt bei mir feststellen konnte bzw. mich an den F3x erinnern kann. Falls dem nicht so ist, bitte berichtigen.

    Andi, lass das BMW richten. Ich hab ihn gestern wieder abgeholt und die Türverkleidung ist nun bombenfest und mucksmäuschenstill! Allgemein ist es nun richtig schön leise im Auto :thumbup:


    Nur bissl Essiggeruch ist noch im Auto. Das is wohl von der Montage übriggeblieben und verschwindet hoffentlich bald wieder. Denn bisher hat der beim Einsteigen immer noch neu gerochen, trotz seines Alters von 15 Monaten. Muss wohl das Leder sein :love:

    Dankeschön für die Rückinfo :). Ich werde nächste Woche mal mit meiner "Mängelliste" beim :) vorbei schauen und dann hoffe ich, dass endlich alles perfekt passt, so wie es eigentlich von Anfang an sein sollte...

    bei mir sind bis auf den Tote-Winkel Warner alle Assistenzsysteme deaktiviert und das bereits seit Übergabe.
    Daher meine Frage: lassen sich die System nur bei neu ausgelieferten Fahrzeugen nicht mehr dauerhaft deaktivieren oder auch bei älteren Fahrzeugen mit neuer Software (07.2020)? Werde nächste Woche mal wegen ein paar Kleinigkeiten beim :) vorbei schauen, aber ich fürchte gerade, dass im Falle eines Updates ich auch diese Probleme haben könnte...

    Meiner kommt morgen Abend in die Werkstatt, allerdings wegen einem anderen, nervigen Geräusch. Meine Türverkleidung knarzt, wenn man an der Tür zieht oder den Arm auflegt :cursing:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich habe exakt das gleiche Problem. Nervt mich auch ziemlich, werde es nächste Woche auch mal reklamieren...

    das modul geht bei inaktiver zündung in einen ruhemodus. mit gesunder batterie sind so standzeiten von mind. drei wochen möglich. darüber hinaus sollte das fahrzeug sowieso an ein erhaltungsladegerät.

    ok merkwürdig. Wenn das Modul im DME Modus ist, tritt der Fehler auch nicht auf, nur wenn es im Manuellen Modus ist nach ca. 4 Tagen. An der Batterie dürfte es nicht liegen, da es ja ohne Modul bzw. Modul im DME Modus keinen Fehler gibt und ich zudem eigentlich keine Kurzstrecken fahre... anbei noch ein Foto von dieser Fehlermeldung.