Beiträge von Andi_M340i

    Kommt darauf an wie feinfühlig dein Popometer ist. Denn die Touring Karosse ist im Vergleich zur Limo weicher. Genau das von dir beschriebene Gefühl beschreibt diesen merklichen Unterschied.
    Mit Serienfahrwerk (also Hauptsächlich Seriendämpfer) würde ich mir das Geld sparen. Die Serienstabis sind auf das Serien-FW abgestimmt... ich kenne dieses Kit am G2X nicht... darum kann ich es nicht final bewerten. Ich habe aber selbst noch keinen Fall „erfahren“, wo ein Serien FW in Verbindung mit Sportstabis einen merklichen Vorteil gebracht hätten - teilweise war es sogar eher schlechter. Ich würde ein FW kaufen - bei KW bekommt man z.B. individuell angepasste Federraten auf seine speziellen Wünsche hin. Ich selbst habe immer nur KW - vermutlich macht Eibach & Co. das aber auch. Einfach mal fragen. Dieser Unterschied wird dann deutlich besser zum Serien FW sein... und muß nicht zwangsläufig Komforteinbußen mit sich bringen.

    OK danke für die Info. Ich würde es zwar mit den Serienstoßdämpfern verbauen (möchte gerne die Funktion des adaptiven FW behalten), im gleichen Zuge wür de ich allerdings auch das Eibach Pro-Kit einbauen. Aber ich werde mir mal über deinen Vorschlag Gedanke machen :)
    So wie es aussieht, werde ich damit aber sowieso noch bis nach dem Winter warten, da für mich das jetzt vorm Winter nicht mehr so viel Sinn macht und bis nach dem Winter erhoffe ich mir, dass es auch bezüglich Stabis usw. schon Erfahrungsberichte gibt.

    Mich stört das nicht. Im Gegenteil, so wird das Heck etwas agiler. Wenn ich nicht schon 2 Satz Räder hätte würde ich 4 gleiche Räder oder die Alpina Kombi wählen um vorne etwas nachzubessern.

    ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben sollte und um ehrlich zu sein weiß ich auch nicht, ob mir die Stabis das gewünschte Ergebnis liefern. Bei mir "knickt" gefühlt bei schnellen Lastwechseln bzw. schnellem Einlenken das Heck immer weck und kommt der Lenkbewegung dadurch erst etwas verzögert nach... Als ob er hinten stark einknicken würde, vorne aber nicht. Durch die Stabis würde ich mir da etwas mehr Stabilität auf der Hinterachse erwarten. ich hoffe, du kannst dir darunter was vorstellen :huh:

    Also €500 ist mal viel zu wenig für die Räder. Natürlich wirst Du keinen Neupreis erzielen, wie bei Leebmann, aber mit den Infos hier kannst Dich in diversen Portalen umsehen und schauen, wo die preislich liegen.


    Ich hätte glatt auch Interesse daran. Wobei ich nicht weiß, ob die bei der M Sportbremse am 330i auch passen würden mit der ET. ?(

    passen ziemlich sicher - fahre diese im Winter auf meinem G21 M340i

    Hab heute ein Angebot bekommen Federn Einbau und Achsvermessung 600 Euro kann man des lassen? ( Österreich)

    Hallo wusl,
    komme auch aus Österreich und habe mir auch schon Angebot eingeholt. Bei einem Eibach-Partner wurden mir 550 € inkl. Federn, Einbau und Achsvermessung angeboten. Bei meinem BMW-Händler wurde mir als erstes Angebot 950 € nur für Einbau und Achsvermessung angeboten (nach RS sollte aber am Preis noch was gehen). Somit kostet in meinem Fall alles in allem beim BMW-Händler ziemlich genau das Doppelte.

    Ich bin auch daran interessiert und warte daher auch noch mit dem Einbau der Federn. Ich habe hierzu vor 1-2 Monaten mal bei Eibach nachgefragt und da wurde mir mitgeteilt, dass dieses voraussichtlich erst nächstes Jahr auf dem Markt kommen wird. Hast du hierzu eventuell andere Infos?

    bist du dir sicher, dass du schneller als 263 km/h lt. Tacho gefahren bist (sorry für die blöde Frage :rolleyes: ), weil bei meinem m340i geht der normale Tacho auch nur bis 250, die digitale Anzeige und das HUD gehen bei mir allerdings weiter - zumindest hatte ich schon mal 267 auf dem Tacho

    ich habe das Adaptive und muss sagen, ich bin recht zufrieden mit der Spreizung. In Comfort ist es voll in Ordnung - nicht zu weich und nicht zu hart, in Sport allerdings doch eher auf der härteren Seite bzw. ich würde sagen in gewissen Situationen wie z.B. auf einer eher unebenen Autobahn neigt es teilweise sogar etwas dazu, dass es leicht hoppelt (ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann :huh: ).
    Einen Vergleich zum normalen M Fahrwerk habe ich allerdings auch nicht.
    Aus meiner Sicht kann ich das adaptive Fahrwerk empfehlen, allerdings sind derartige Wahrnehmungen auch etwas subjektiv, wobei das ein Anderer schon wieder etwas anders sehen kann.