Beiträge von bash0r666

    Die sitzt bei mir so saufest - sind die wirklich nur an Halteklammern befestigt?

    Ich habe das Frontziergitter bei meinem G21 LCI gewechselt. Da ist eine Torx Schraube in der Mitte, die man lösen muss. Ansonsten sind es nur Clips. Die oberen kann man gut lösen mit so einem Plastikwerkzeug, falls du das hast. Unten kommt man nicht dran. Du kannst alles mit dem Fön erwärmen und dann heißt es kräftig ziehen :thumbsup:


    Vielleicht hilft dir ja das Video zum pre-LCI (ich glaube du hast so einen):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Durch den kontinuierlichen Verlust von mittlerweile rund 2,4 Litern Kühlmittel (ca. 8× 300 ml) dürfte sich auch der Frostschutzgehalt entsprechend verringert haben.

    Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch die Wärmeableitung und thermische Stabilität des Kühlsystems beeinträchtigt sein könnten – besonders unter Last oder bei höheren Außentemperaturen.

    Was hast du denn immer zum Auffüllen verwendet? Hast du nicht mit Kühlerfrostschutz (ggf. entsprechend mit destilliertem Wasser gemischt) aufgefüllt?

    Ich habe meine Erfahrung bei der Vorbereitung und dem Versiegeln mit Gyeon Rim Evo mal hier geteilt:


    Gestern habe ich die Versiegelung meiner Winterräder in Angriff genommen. Das wollte ich gerne noch erledigen bevor ich dann in den nächsten Wochen auf die Winterräder wechsle.


    Als Anleitung habe ich das Video von detailingschool genommen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Folgende Produkte hatte ich im Einsatz:

    • Felgenreiniger: Sonax Felgenbeast
    • Intensivreiniger: Dr. Wack A1 ALL in ONE Intensivreiniger Außen
    • Teerreiniger: Deturner Xpert Line Tar
    • Flugrostentferner: Dr. Wack Flugrostentferner
    • Entfetter: Gyeon Q2M Prep
    • Versiegelung: Gyeon Q2 Rim Evo

    IMG_5576.jpg


    Ich habe die Felgen ordentlich mit Felgenreiniger gereinigt und mit Wasser abgespült. Dann habe ich Teerrückstände mit dem Dr. Wack Intensivreiniger entfernt. Den Deturner Xpert Line Tar habe ich nicht gebraucht, da keine derartig heftigen Teerrückstände drauf waren. Punktuell habe ich noch den Flugrostentferner verwendet, aber da hatte ich nur auf zwei Felgen jeweils einen kleinen Punkt.


    Ich habe dann versucht die Rückstände des Intensivreinigers mit reichlich Wasser abgespült, was nur so mäßig geklappt hat. Ich musste dann doch nochmal mit Waschhandschuh und Shampoo ran.


    Am Felgenbett war die Oberfläche immer noch leicht rau. Man hätte das sicherlich auch so lassen können. Die Felgen sind eben schon eine Saison gelaufen. Schmittler Danke für dein Tipp mit der Politur. Ich bin nochmal mit einer leichten Politur von Hand über das Felgenbett gegangen. Das hat super geholfen, sodass die Oberfläche richtig glatt wurde.


    Als letzten Schritt der Vorbereitung habe ich dann alle Felgen mit dem Gyeon Prep und einem Mikrofasertuch entfettet.


    Zum Auftragen der Versiegelung habe ich, anders als von detailingschool empfohlen, doch die enthaltenen kleinen Mikrofasertücher verwendet. Da sind vier enthalten. Ich habe eins für zwei Felgen verwendet. Mit den Wattepads kam ich nicht zurecht, da das bei mir schnell zerrissen ist. Bei den Speichen hatte ich das Tuch direkt in der Hand und beim Felgenbett habe ich das Tuch auf den Applikationsschwamm gelegt. Ich bin recht sparsam mit dem Produkt umgegangen. Da es das erste Mal war, musste ich erst etwas Erfahrung damit sammeln. Irritierend ist etwas, dass man nicht sieht wie viel man auf die Fekge aufträgt. Der Film ist wirklich sehr dünn. Die Rückstände habe ich dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt, welches ich wohl anderweitig nicht mehr verwenden werde.


    Ich habe für vier Felgen etwas weniger als die Hälfte des Gyeon Rim Evo verbraucht, sodass ich damit dann die Sommerfelgen auch versiegeln kann. Ich bin gespannt wie die Versiegelung ist und wie viel einfacher das Reinigen ist. Mal sehen, ob ich das jetzt jede Saison mache oder ob die Versiegelung auch mehrere Saisons hält.


    Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne :thumbsup:

    Ich habe mal aus Interesse bei meiner NL angefragt, was eine Nachrüstung der M-Sportbremse (Sonderausstattung 3M2 oder 2NH) kosten würde, da mein G21 leider nur über die Standard-Bremsanlage verfügt.

    Mit wurde mitgeteilt, dass das Nachrüsten der ab Werk verfügbaren M-Sportbremse nicht vorgesehen ist und sie mir daher kein Angebot dafür machen können.

    Mir wurde daraufhin ein Kostenvoranschlag mit dem „M Performance Nachrüstsatz 18" Sportbremse„ (Teilenummer 34108857048) gemacht. Material liegt bei 3195€ brutto (laut Baum Shop ist das der UVP) und Arbeitszeit beträgt 48 AW (4 Stunden). In Summe kostet der Spaß dann rund 4500€ brutto. Ich hatte mir etwas weniger erhofft, aber ich will ja auch gar nicht die M Performance Bremsanlage.


    Leider kann ich mir die Teile für die kleine M-Sportbremse nicht einfach selbst kaufen und einbauen. Dazu bin ich selbst nicht in der Lage und kenne auch niemand der es für mich machen könnte.


    1) Ist das Nachrüsten der „kleinen“ M-Sportbremse seitens BMW wirklich nicht vorgesehen?

    2) Was sagt ihr zu der Höhe des Kostenvoranschlags?

    3) Ich wurde von netten Usern vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass ich bei meinem LCI auch den Bremskraftverstärker und den Hauptbremszylinder tauschen muss. Ist der in dem Paket dabei?