Beiträge von bash0r666

    Ganz so einfach und günstig ist der Umbau dann wohl nicht. Ich hatte mich dazu mal bei den hilfsbereiten Nutzern diesbezüglich schlau gemacht, was ich bei meinem 320i für den Umbau auf die Sportbremse tun müsste. Man muss ja eben auch den Bremskraftverstärker wechseln.


    Thread: M Sportbremse Rot Hochglänzend 348mm (3M2)



    Ich denke darüber nach mir die H&R Spurplatten mit ABE und 11 mm pro Rad anzuschaffen. Ich fahre 225/45 R18 rundum sowohl im Sommer als auch im Winter. Ich fahre außerdem originale BMW Felgen und das Fahrwerk ist Serie (M-Sportfahrwerk), sodass ich damit nicht zum TÜV müsste.


    Ich stelle mir noch folgende Fragen:


    1) Sollte man die Spurplatten idealerweise nur im Sommer fahren oder spricht was gegen Winter (außer der Einschränkung hinsichtlich Schneeketten)?


    2) Wird eine Spur-/Achsvermessung nach dem Einbau empfohlen? Das wäre natürlich unpraktisch wenn man im Winter ohne Spurplatten fährt und für den Sommerbetrieb vermessen und eingestellt hat.


    3) Wenn man einen Termin beim Freundlichen hat (zum Service oder bei einem Problem), sollte man die Spurplatten dann vorher ausbauen? Wirkt sich das auf Garantie bzw. Kulanz aus?

    Piwi87 du hattest recht. Ich habe es nochmal getestet und es funktioniert genau so wie von dir beschrieben. Ich habe wohl nicht genau genug hingeschaut weshalb mir entgangen ist dass während des Vorlaufs gespritzt wird.

    Wenn man hier mitliest sucht man ja regelrecht nach Problemen an seinem eigenen Fahrzeug 8o

    Ich konnte es nicht lassen und habe nach dem „dug“ Geräusch mal bei meinem Auto gesucht. Mit Radio auf stumm höre ich wie von den anderen beschrieben bei genau 11 km/h dieses „dug“ Geräusch. Ist mir nie aufgefallen da es mit Lüftung und Radio nicht wirklich wahrnehmbar ist wenn man nicht akribisch darauf achtet.

    Wie bei euch kommt das Geräusch dann nicht wieder beim erneuten anfahren. Wenn das Auto eine Weile stand kommt es wieder bei genau 11 km/h.


    Mein Fazit: Entweder das Geräusch ist bei Coldpeach dermaßen laut, dass er es trotz anderer Geräusch hört oder er achtet einfach auf jedes noch so kleine Geräusch. Jedenfalls scheint ein leises „dug“ bei 11 km/h sehr verbreitet und möglicherweise auch normal zu sein.

    Du liegst ja meist immer richtig, also muss ich es falsch in meinem Kopf haben. Aber so wie ich mich errinere wird nur Wischwasser gepumpt wenn die Blätter unten sind, nicht beim Wischen selber. Jedenfalls geht das Geräusch der Pumpe aus wenn die Wischblätter sich bewegen.


    Oder ich habe das wie gesagt völlig falsch im Kopf. (Oder was kaputtcodiert.)

    Ich glaube so ist es bei mir auch auch. Um ganz sicherzugehen müsste ich es aber nochmal testen und genau darauf achten.

    Wirklich? Dann habe ich das vielleicht nicht mehr auf dem Schirm, weil ich seit Anfang an nur im Sport Modus fahre, um Start/Stopp zu unterbinden.

    Ah, stimmt, geht. Aber dann hat man dieses kleine, eingeschränkte Tachofeld, wie man es im Sport Modus leider immer hat.

    Die Tasten auf meinem Lenkrad sehen zwar anders aus, aber genau so kann ich es einstellen wie in dem BMW Video.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmm... was für ein Baujahr fährst du? Und welche OS Version?

    Bei meinem OS8 habe ich gar keinen Drehzahlmesser im Comfort-Modus, in dem Start/Stopp und Segeln aktiviert sind.

    Der Drehzahlmesser wird mir erst im Sport-Modus angezeigt. Da gibt es dann aber kein Start/Stopp und kein Segeln mehr.


    Und wie schon gesagt: Die Motorabschaltung im Segelmodus geschieht bei meinem Fahrzeug so sanft und ruhig, dass ich es nicht bemerke. Auch das Starten des Motors bemerke ich nicht. Alles absolut ruhig und ohne Ruckeln.

    Das kannst du doch anpassen. Dann hast du den Drehzahlmesser auch im Comfort oder Eco Pro.