Beiträge von Phini

    Ich achte schon auf den Verbrauch. Zumindest die meiste Zeit. Und wenn man das einfach mal grob überschlägt: Der B58 verbraucht im Leerlauf ca. 1l/h laut BC. Das sind pro Minute 17ml. Ich wohne (zum Glück) nicht in einer Großstadt oder muss mit dem Auto durch den Berufsverkehr, aber durch Standzeit im Stau und an Ampeln bekommt man da sicherlich in der Woche bestimmt ne Stunde zusammen. Klar ist der eine Liter Mehrverbrauch nicht viel. Wenn man es aber hochrechnet, dann ist das im Jahr fast eine komplette Tankfüllung die man nur für Leerlauf bezahlt.

    Also ist dir übertrieben gesagt den 1l Mehrverbrauch einsparen wichtiger als die wahrscheinliche mechanische Mehrbelastung der Bauteile?

    Warum fährst du dann einen M340i und nicht was kleineres ? 8o :evil:

    Dein grüner G21 340i xDrive macht mit den verbauten ProKit federn eine sehr guten Eindruck, Wurde hier E10-20-045-05-22 ohne der zusätzlichen Federunterlage (Hinten) verbaut? Und welchen Abstand Radnabenmitte zu Kotflügelkante hat er mit dem ProKit vorne und hinten. Wäre über ein Info sehr dankbar, da ich mir einen 340i xDrive zugelegt habe und Eibach Federn verbauen möchte. LG

    Falls es dir hilft, kann ich dir meine Werte sagen (mit Unterlage hinten und bis zum Boden gemessen)

    Hi li: 668 mm
    Hi re: 671 mm
    Vo li: 664 mm
    Vo re: 665 mm

    Hinten kam er 16-18mm tiefer, Vorn 27-30mm

    Aber im Schnitt 11,.. dann muss du entweder gerne schnell Autobahn fahren oder du bist in einer Großstadt unterwegs und brauchst 10-15 Min., bist du auf der Autobahn ist. Welches Streckenprofil hast du? Viel Stadtverkehr dazwischen?

    Das fasst es schon ganz gut zusammen 👌


    Bisschen Großstadt-Speckgürtel-Stadtverkehr, dann oft Autobahn oder Landstraße und da wird dann halt auch gern mal zwischendurch bisschen geballert.

    Wenn ich jetzt weiß ich fahr 500km Autobahn und will bissel sparsamer fahren, würde ich dann vllt auch mal den Sportmodus gegen was anderes tauschen ^^ (aber das kam im August nicht vor)


    Aber da mein alter E46 mit der halben Leistung und langsamerer Fahrweise schon beim gleichen Verbrauch war passt das schon :thumbup:

    Und vom anderen Power-Kombi mit 4 Ringen brauch ich gar nicht erst anfangen :saint:

    Entweder du gehst auf ein BMW Öl mit höherer Viskosität oder eins aus dem Zubehör mit Freigabe.

    Zweiteres machen nicht alle Händler mit, da gibt es 3 Arten:

    1. Besorgt dir sogar anderes Öl, zB Ravenol, und verrechnet es im Service Paket

    2. Akzeptiert mitgebrachtes Öl

    3. Lehnt fremdes Öl ab

    Danke.
    Dann werde ich das bei meiner Service Standort Auswahl berücksichtigen :thumbsup:


    Nein, wieso auch?

    Weil ich das damals bei meinem anderen alten Renner festegestellt habe aber da liegen auch 20 Jahre Motorentwicklung dazwischen ^^

    Bei mir kein Problem, da der Händler da Ravenol RUP akzeptiert und einfüllt.

    Ich muss mich für unser neues Schmuckstück sowieso noch für einen BMW Service Standort entscheiden :/
    Dort einfach ansprechen, dass ich gern das Öl generell umstellen würde? Wird sowas auch in der Garantie akzeptiert solange es die passende Öl-Freigabe hat?
    Einen zusätzlichen Wechsel zwischen dem normalen Intervall halte ich auch für sinnvoll bei der 0w30 Plörre :thumbsup:

    Habt ihr höhere Öltemperaturen festgestellt? (nach Ölumstellung - bei gleicher Fahrweise)

    Wir haben im April genau so einen M340i BJ 22 gekauft + den Goodies + zusätzlich Pano + Ahk

    mit unter 45.000km, 1 Vorbesitzer und 2 Jahre Garantie für ca 50k


    Also finde ich den Preis für den Wagen hier auch zu teuer.