Beiträge von Phini

    Grad mitbekommen, dass bei Bimmercode auf der Seite mittlerweile dieser Hinweis steht


    Zitat
    Auto Start Stop on Petrol Models from I-Level 23-3

    As of I-Level 23-3, disabling the Auto Start Stop feature via coding is no longer possible on BMW petrol models – the control unit ignores any such changes, even if transmitted successfully.

    In these cases, you have two options:

    • Set the default driving mode to SPORT INDIVIDUAL using BimmerCode
      → In this mode, Auto Start Stop is disabled by default.
    • Use MotorCom
      → Permanently disables Auto Start Stop – independent of the driving mode.
    How to check if your vehicle is affected

    Open the BimmerCode app and connect to your vehicle. Tap the car icon to view vehicle information.

    Under “I-Level” → “Current”, you’ll see the software version of your BMW. Example: S15A-24-7-530 → This means I-Level July 2024.

    If your car shows I-Level 23-3 or later (e.g. S18A-23-11-5xx), Auto Start Stop can no longer be disabled via coding. In this case, we recommend using MotorCom .

    Hat denn mal jemand im Sportmodus mit orig. Aga gemessen? (für den Fall, dass es der Startmodus ist, mit Klappe offen gefahren wurde und sie einen rausziehen wegen Anfangsverdacht 8o im Sportmodus im Stand is die Klappe ja sowieso offen)
    Glaub im Schein stehen 90dB Standgeräusch, was ja schon ganz ok ist

    Ich achte schon auf den Verbrauch. Zumindest die meiste Zeit. Und wenn man das einfach mal grob überschlägt: Der B58 verbraucht im Leerlauf ca. 1l/h laut BC. Das sind pro Minute 17ml. Ich wohne (zum Glück) nicht in einer Großstadt oder muss mit dem Auto durch den Berufsverkehr, aber durch Standzeit im Stau und an Ampeln bekommt man da sicherlich in der Woche bestimmt ne Stunde zusammen. Klar ist der eine Liter Mehrverbrauch nicht viel. Wenn man es aber hochrechnet, dann ist das im Jahr fast eine komplette Tankfüllung die man nur für Leerlauf bezahlt.

    Also ist dir übertrieben gesagt den 1l Mehrverbrauch einsparen wichtiger als die wahrscheinliche mechanische Mehrbelastung der Bauteile?

    Warum fährst du dann einen M340i und nicht was kleineres ? 8o :evil:

    Dein grüner G21 340i xDrive macht mit den verbauten ProKit federn eine sehr guten Eindruck, Wurde hier E10-20-045-05-22 ohne der zusätzlichen Federunterlage (Hinten) verbaut? Und welchen Abstand Radnabenmitte zu Kotflügelkante hat er mit dem ProKit vorne und hinten. Wäre über ein Info sehr dankbar, da ich mir einen 340i xDrive zugelegt habe und Eibach Federn verbauen möchte. LG

    Falls es dir hilft, kann ich dir meine Werte sagen (mit Unterlage hinten und bis zum Boden gemessen)

    Hi li: 668 mm
    Hi re: 671 mm
    Vo li: 664 mm
    Vo re: 665 mm

    Hinten kam er 16-18mm tiefer, Vorn 27-30mm

    Aber im Schnitt 11,.. dann muss du entweder gerne schnell Autobahn fahren oder du bist in einer Großstadt unterwegs und brauchst 10-15 Min., bist du auf der Autobahn ist. Welches Streckenprofil hast du? Viel Stadtverkehr dazwischen?

    Das fasst es schon ganz gut zusammen 👌


    Bisschen Großstadt-Speckgürtel-Stadtverkehr, dann oft Autobahn oder Landstraße und da wird dann halt auch gern mal zwischendurch bisschen geballert.

    Wenn ich jetzt weiß ich fahr 500km Autobahn und will bissel sparsamer fahren, würde ich dann vllt auch mal den Sportmodus gegen was anderes tauschen ^^ (aber das kam im August nicht vor)


    Aber da mein alter E46 mit der halben Leistung und langsamerer Fahrweise schon beim gleichen Verbrauch war passt das schon :thumbup:

    Und vom anderen Power-Kombi mit 4 Ringen brauch ich gar nicht erst anfangen :saint: