Beiträge von Dzeko

    In 5 Jahren sitzen wir alle beim Nachfolger und diskutieren darüber, dass man nicht bereit ist 150k für ein M350e 😂 Performance zu bezahlen ist.

    2010 als der M3 noch bei 65t€ anfing haben alle mit dem Kopf geschüttelt

    Haha gut dass du 350e gesagt hast :D BMW lässt das "i" für die Benziner sterben und setzt dann auf "i... für Elektro" und XXXd für Diesel.
    Umgesetzt wird dies dann beim neuen 1er (Es gibt dort kein Facelift) und dem kommenden X3.

    Ja, nur hat das nichts mit Kartell zu tun. Das wäre der Fall, wenn BMW, MB, Audi & Co sich absprechen würden. So wie es bei den Mineralölkonzernen immer wieder ein Thema ist.

    Bedingt ja - Preisabsprachen zwischen einem / mehreren Lieferanten und einem Hersteller, auch wenn es nur eine Lieferkette ist, sind ebenfalls nicht erlaubt.
    Deswegen durften wir im Vertrieb unseren Kunden ja auch keine Preise nennen, allerdings dafür sorgen, dass die unsere Produkte nicht im Netz oder sonst wo zerreißen :D

    Genau genommen darf gar keinen Einfluss auf den Verkaufspreis genommen als Hersteller / Lieferant, abgesehen von einer unverbindlichen Preisempfehlung.

    Aber vertiefen wir das jetzt nicht so arg - Mercedes wird sich als AG schon abgesichert haben und wissen was sie tun.

    Du willst 1.000 € Umsatz machen in 4 Wochen?

    A: Verkaufe 1 Produkt für 1.000€ = Ziel erreicht.
    B: Verkaufe 5 Produkte für 250€ = Ziel erreicht.

    C: Verkaufe 10 Produkte für 100€ = Ziel erreicht.


    Was ich damit sagen möchte ist, wenn BMW mehr Gewinne behalten möchte und die Preise hochschraubt, verkaufen sie ggf. weniger, machen aber den gleichen oder sogar mehr Gewinn.
    Aber warten wir mal ab wo die Reise hingeht ... Wenn das Ranking wieder nicht passt, gibt es dann doch schnell wieder einen schlauen der mit Sonderrabatten oder sonstigen um sich wirft :D

    Das ist bei MB ja ganz einfach, die Autos werden ja nicht von den Agenturen verkauft sondern Vertragspartner ist MB und auch die Angebote sollen von MB kommen, sprich da ist nichts mit Weitergabe weil MB selbst alles schreibt und kontrolliert.. denke mal hier wird ebenfalls alles genau Vertraglich festgehalten werden zwischen Agentur und MB :thumbup:

    Da bin ich mal gespannt, so gesehen wäre das rechtlich gesehen ganz dünnes Eis (Klar MB wird sich i-wie abgesichert haben) Genau genommen braucht es bei diesem Modell gar keinen Partner mehr in dem Sinne,
    da die Erstellung und Streuung ja direkt von MB erfolgt... Das Kartellamt sagt übrigens auf dieser Linie:
    "Absprachen zwischen Unternehmen, welche auf unterschiedlichen Ebenen der Produktions- und Vertriebskette aktiv sind wie beispielsweise Hersteller und Großhändler. Hierbei ist es verboten, Wiederverkaufspreise oder Preisuntergrenzen für Waren zu bestimmen."
    zudem: Liegt ein Preiskartell vor, unterscheidet man drei verschiedene Arten von Preisabsprachen. Die wohl geläufigste Form ist das Festpreiskartell. Dabei wird ein konkreter Preis besprochen, den die Unternehmen fordern. Ein Mindestkartell liegt vor, wenn das Unternehmen einen Preis bestimmt, der nicht unterschritten werden soll -> Das wäre hier das eindeutige verfolgte Ziel und dazu sagt das Kartellamt auch:

    Vorteilhaft sind Preisabsprachen, wenn lediglich eine geringe Anzahl an Anbietern eines wichtigen Produkts vielen Nachfragern gegenübersteht. (Das wäre hier also die Agentur als Anbieter und der Kunde als Nachfrager)
    Solche Zusammentreffen über Absprachen sind sowohl in Deutschland als auch in der gesamten europäischen Union und in anderen Industriestaaten wie den USA verboten.

    Bin mal gespannt wie das weitergeht... wenn es sauber ist, miete ich mir auch einen Container und übernehme die Abwicklung für 6,5% :D


    Abwarten, vielleicht hat es auch zur Folge das es weniger arrogante Schnösel gibt im Verkauf.

    Da kann man nämlich nur noch mit Kompetenz Punkte sammeln wenn die Kiste überall gleich teuer ist.


    Es sind doch schon viele Kunden zu freundlichen Händlern abgewandelt die fahren jetzt eben XYZ statt Premium. Dafür werden die jetzt normal bedient

    Das ist mit unter ein Grund, warum BMW das System ändert - Das hat weniger mit der Arroganz von Verkäufern zu tun, sonder mit der Tatsache, das alt eingesessen super Verträge haben (direkt bei BMW angestellte)
    und neue Verkäufer da quasi nie hinkommen. Mit nem Fixum und einem Jahresbonus der AG sieht die Welt da viel einfacher aus ...

    399€ ? Sind die Dinger aus Diamant :D
    Also echt cool, aber meiner Meinung nach zu teuer für den Spaß... dann kauf ich mir lieber eine Android KI-BOX und kann TV und Netflix schauen :D
    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? :D

    Ich dachte wenn ich mir Miracast codiere würde es klappen, aber Fehlanzeige... hab zwar den Punkt im Menü dazu aber es findet keine Übertragung statt.
    Habs mit nem Android Gerät probiert bzw. mit 2 verschiedenen.

    Hallo zusammen, ich wollte nochmal kurz auf das Thema Batterie-Ladezustand eingehen. Ich habe leider keine Möglichkeit diesen einzusehen. Ich habe aber ein CTEK 5.0 Ladegerät und es schon einmal über 24 Std. ans Auto gehangen. Trotzdem wurde nichts installiert. In der Vergangenheit habe ich aber schon zwei Upgrades installieren können. Jetzt geht es aber irgendwie nicht mehr. Wie lange habt ihr (bei denen das Upgrade funktioniert hat) ein solches Ladegeräte mal angeschlossen? (330e Fahrer bitte ausgenommen, da die dieses Problem nicht haben) Danke euch.

    Ich hatte bis dato nur einmal ein Update, allerdings musste ich die Batterie nicht laden, es hat ganz regulär funktioniert.

    Die Vertriebsmodelle und Kanäle werden in der Branche aller unterschiedlich gehandhabt in Zukunft.


    BMW war mit seinem Niederlassungsmodell Vorreiter, dem sind viele gefolgt, aber ohne die Steuerung dahinter.

    Preiskämpfe ergaben sich durch die Partner, welche sich schlicht keine direkten Vorgaben machen lassen und Rabatte auf SA oder Fahrzeuge 1:1 an den Kunden weitergegeben haben...

    Da hat BMW mittlerweile für die eigenen NL einen guten Lösungsweg gefunden - Hier ist ein Kunde nicht einfach so auf eine andere NL um zu schreiben und ein Kunde der ein Angebot hat, muss 3 Monate warten.


    Zurück in die Zukunft:

    B2B und B2C werden immer unterschiedlich betrachtet - Überall und auch in Zukunft...

    Kunden wie die Deutsche Bank und co. bekommen weiterhin ihre Konditionen, ob das nun direkt in der Rate ersichtlich ist oder über einen Kickback läuft, das lässt sich alles regeln.


    Bei uns, wird der klassische Verkäufer in der aktuellen Art verschwinden, da kommt jemand mit einem festen Fixum als Berater und macht die Konfiguration mit einem, sucht das passende Fahrzeug raus usw.

    Der Preis ist am Ende auch hier vorgegeben und der Kunde kann entscheiden Ja oder Nein.


    Bei dem Model von Mercedes ist es wiederum so, hier gibt es eine feste Provision pro verkaufter Einheit... jetzt erklär einem Agenturpartner mal, dass der von seinen 6,xx% nicht x% weitergeben darf?

    Jeder der hier im Vertrieb arbeitet wird wissen, das funktioniert so lange, bis es nicht mehr funktioniert. Gerade bei Partnern die dann vielleicht enorm hohe Verkaufszahlen haben und es sich daher wieder erlauben können, auf einen Teil der Gewinne zu verzichten.

    Damit stelle ich die Idee gar nicht in Frage, das macht alles sinn, kann aber mittelfristig zu bekannten Problemen führen, wenn auch nicht in diesem aktuellen Ausmaß.


    Ich hab vergangene Woche erst mit einen Arbeitskollegen sein neuen Dienstwagen konfiguriert und man sah deutlich, dass BMW von den „premium“ Herstellern immer sehr attraktiv ist und von daher werden wir leider alle meckern und hinterher trotzdem fleißig den Aufpreis bezahlen.

    BMW geht schon immer über die Rate, das macht es für Firmen meist interessant, für den Fahrer ist es eine Rechenfrage bei 1%.

    Bei Mercedes hat du da oft im b2b Bereich "Sondermodelle" da sind dann in einem Business Paket plötzlich 2-3 Ausstattungen dabei, die du als privater Kunde extra nehmen musst.

    Das hat BMW auch, aber nur bei Flottenkunden, da reden wir aber von Kunden, die mal eben ein paar Hundert Autos abnehmen.

    Schaust Du denn dabei immer nach vorne?

    Nein, oft mache ich in der Zeit etwas am Navi also der Kopf ist dann eher nach rechts gedreht.
    Der Vorgang lässt sich aber nicht "simulieren/erwzingwen" also es kommt mal so und mal so ... Mein Gefühl ist, wenn genug Verkehr in der Nähe (Mehrspurig / Rush-Hour) herscht, kommt er gut klar und fährt länger ohne die Hände zu verlangen.
    Sobald es weniger Verkehr gibt oder die Lücken zwischen mir und anderen größer werden, möchte er die Hände am Steuer.


    Umgekehrt gibt es auch Schwierigkeiten mit dem Thema Fahrspur. Erkannt nahe zu immer das überschreiten der Fahrbahnmarkierung, der DAP erkennt die Fahrbahnmarkierung allerdings nicht, demnach muss ich selbst lenken.

    Auch wenn die Fahrbahn Markierung einwandfrei zu erkennen sind, verlangt er meine Hände oftmals. Umgekehrt klappt es aber fast immer, wenn vor mir ein Fahrzeug unterwegs ist, selbst wenn dann gar keine Markierung vorhanden sind.

    In der BMW Welt hatte man mir mal erklärt, der Wagen orientiert sich am Vorausfahrenden und den Markierungen. Gefühlt eher nur am Vorausfahrenden Fahrzeug.

    Das Softwareupgrade findet doch nicht im Betrieb statt. Das Fahrzeug muss abgestellt sein und kann dann auch 20 bis 30 Minuten nicht benutzt werden. Nur das Update der Navikarten findet im laufenden Betrieb statt.

    Sorry du hast recht. Ich habe den Übertragungsprozess und die Installation verwechselt, da ersteres bei mir im 4 Anlauf erst geklappt hatte.