Beiträge von Dzeko

    Dafür muss ich im Stau die Hand nicht am Lenkrad halten, bis ca. 20 km/h fährt mein Auto im Stau von alleine, leider aber ohne die Rettungsgasse freizulassen.

    Das funktioniert bei mir auch, aber immer anders ... manchmal fährt er sogar bis 30-35 KM/h durch, ohne meine Hände zu verlangen.

    Dann gibt es auch Momente, da verlangt er meine Hand alle 10 Sekunden obwohl wir mit 10 KM/h rollen

    Für die Installation muss kein Gerät gekoppelt sein, das Gerät überträgt die SW ins Fahrzeug und das Fahrzeug installiert diese dann.

    Irgendwie erscheint es mir schwachsinnig, dass bei einem iDrive Update Energie gespart werden muss, da die Installation ja im Betrieb stattfindet aber gut, wenn es in der BDA steht.

    Das mit dem "hands-free" fahren ist nicht mein Ding. Halt ich für grob fahrlässig, sowas zu codieren. Den Spurwechsel-Assi kannst Du codieren. Brauchst dazu aber andere Software als Bimmercode, da Du auf das SAS Steuergerät zugreifen musst.

    Danke für die Info - Würde es selbst auch nicht codieren wollen, nutzen den Assi zwar oft aber hätte da auch nicht das beste Gefühl mit ;)

    Umgekehrt konnten / können altere G2x Modelle auch eigenständig die Spurwechseln, was Wiederrum bei späteren G2x Modellen nicht geht.

    Meiner überholt nicht mehr rechts, wenn ich es einstelle - Wobei das nicht immer ganz so 100% funktioniert.
    Dafür kann er die Spur aber nicht mehr wechseln, was wohl daran liegt, dass die Sensoren nicht die nötige Reichweite unterstützen.


    Was ich interessant finde, im US Forum haben es einige mittels Coding geschafft, dass der Prof-Assi keine Hände mehr ans Lenkrad verlangt.

    Vielen Dank für die Recherche für das / die Kühlmittel.

    Ich habe eben auch einen Anruf vom Service Berater erhalten und folgende Rückmeldung:

    Es wurde keine Undichtigkeit gefunden, das System wurde unter Druck gesetzt, vorher abgetastet und der Motor Raum nach Spuren kontrolliert.

    Vermutet wird, dass Luft im System war und diese jetzt die FM verursacht hat.
    Zum Thema mit Wasser auffüllen kam folgende Rückmeldung: Generell ist das kein Problem im dem Sinne, zwar kühlt das Wasser nicht so gut wie ein Kühlmittel,
    aber es ist immer noch die bessere Lösung um damit im Notfall gewisse Strecken zu überbrücken. Für das Mischverhältnis wurde mir auch erklärt, dass im Werk so viel Frostschutz eingefüllt wird,
    dass auch 500 ml kein Problem darstellen. Es wurde jetzt aber ohnehin nachgefüllt.

    Technische Aktionen gibt es aktuell keine am Fahrzeug.
    Ich soll das trotzdem mal beobachten, dann würde man in Not nochmal tiefer forschen.

    Aus meiner Sicht ist das jetzt aber erstmal OK, Mittel wurde ja nachgefüllt, Fehler war nachvollziehbar und mir wurde kurzfristig geholfen.

    Ich persönlich vermute dahinter etwas ganz anderes, ein bestimmtes Kältemittel wurde vor ein paar Jahren bereits verboten und sollte Stückweise bis 2030 ganz verboten werden.
    Es könnte durchaus sein, dass diese Mittel oder der verbotene Stoff in den Kältemitteln eingesetzt wird und BMW diesen daher nicht mehr verkauft.

    In Frankreich hatte Daimler eine Klage gewonnen für das Verbot dieses Kältemittels... kleiner Aureißer : Ich habe vorher bei einem Hersteller für E-Geräte gearbeitet und dem größten Hersteller für Kühlgeräte.
    Wir hatten dort das Problem, das wir einige Produkte vorzeitig raushauen mussten an Kunden zu super Preisen, weil das Kältemittel verboten wird ...


    Audi hatte 2018 oder 2019 auch eine Problem mit Kältemittel und konnten daher ein Teil ihrer Fahrzeuge nicht mehr verkaufen.


    Ich finde das Kühlmittel auch nicht mehr bei online Händlern in DE nur im Ausland.

    Ich denke nicht, dass die sich in München sagen, wir verzichten freiwillig auf den Verkauf, immerhin machen Sie damit Geld und der Service ist in meinem Fall und in anderen auch kostenfrei.
    Aber warten wir mal ab, was heute als Rückmeldung kommt -> Bisher kamen schon einige Fotos was so gemacht wird :D

    Also kurzes Feedback von mir und meinem Fall:


    Meiner steht jetzt beim freundlichen in der Werkstatt.

    Der Service Berater hat mir erklärt, dass die Gesetzesänderung natürlich sehr fraglich ist, aktuell darf BMW das Kühlmittel aber nicht verkaufen.

    Der Hintergrund ist, dass ein Bestandteil des Kühlmittels als Gefahrgut gilt und dieses durch eine Änderung der Gesetze, nicht an private Leute ausgegeben werden darf. Aus seiner Sicht sagte er auch, das ist natürlich fraglich, da man als Fahrer in dem Moment nichts machen kann...


    Lt. System ist für mein Fahrzeug keine Technische Aktion notwendig, das wurde gestern schon über die Fahrgestellnummer geprüft.
    Das Fahrzeug wird aber trotzdem überprüft und es ist bekannt, dass ich Wasser nachgefüllt habe. Auch der Service Berater hatte gesagt, optimal ist die Lösung natürlich nicht, aber das ist der einzige Weg um überhaupt etwas zu tun, und dann sollte man das Thema entsprechend überprüfen lassen.


    Verwunderlich für mich ist folgendes:
    Der Kleine Ausgleichsbehälter ist überfüllt, das erkennt man mit dem Auge sofort.
    Der große Behälter ist dagegen untere minimum - In diesem Hatte ich das Wasser nachgefüllt.


    Der Wagen meldet aber bisher nichts mehr - Auch das wissen die in der Werkstatt.

    Vermutet wird, dass die Kühlmittelstände falsch befüllt waren oder etwas entweicht ist, was lt. ihm - ab und an vorgekommen ist.

    Auf das AGR habe ich ihn auch angesprochen, da konnte er ad-hoc aber nichts zu sagen.

    Fahr zu nem anderen Händler.
    Mir durften sie auch nichts verkaufen haben aber direkt einen Mitarbeiter rausgeschickt der Kühlmittel nachgefüllt hat (ohne Termin etc. war spontan da)

    Danke für den Tipp - Das ging gestern nicht, war aber auch kurz vor Türe zu machen vor Ort.
    In der Regel machen die das bei mir auch relativ unkompliziert und schnell...

    Dzeko durch die ganze Verkleidung wird es auch nicht einfach sein Tropfen unter dem Auto zu sehen.

    Würde an deiner Stelle paar Liter Kühlmittel besorgen, als back up bis zum Service.

    https://www.hubauer-shop.de/en…4ah4UWH5wya0aArH0EALw_wcB

    Das kläre ich mit dem Händler, weil zum einen, wenn der Wagen selbst will dass ich nachfülle aber BMW mir nichts verkaufen darf, dann frage ich mal ganz blöd: Was soll ich als "leihe/Kunde" dann tun?
    Ein drittes Kühlmittel von der Tankstelle reinschütten, wo man mir später kommt und sagt, das war falsch und die Ursache des Problems? (Wenn es wirklich eins gibt)
    2 Wochen auf einen Service-Termin warten für Kühlflüssigkeit?

    Da es sich hier ein in meinem Fall um ein Leasing und Firmenwagen handelt, weigere ich mich privat da großen Aufwand zu betreiben, welcher am Ende auf mich zurückgeführt im Falle eines Schadens.
    Von Wegen Fremdes Kühlmittel oder sonst was... (ich übertreibe bewusst, aber wir wissen ja wie die heute so drauf sind)
    Ich kläre ich das mit dem Händler, der muss mir dann i-wie einen Termin einbauen um das zu prüfen... oder einen Ersatzwagen Bereitstellen, weil Leasing.

    Ich warte jetzt mal ab, ob mir der Wagen später wieder was meldet bzgl. Kühlmittel oder ob er mit den 300 ML Wasser happy ist.

    Hier war lange Ruhe zu dem Thema und jetzt komme ich ...

    Hatte gestern die erste Meldung, Fahrzeug hat 21,6 K KM aufm Tacho ... Da gingen bei mir schon die Alarmglocken innerlich an.
    Unter dem Auto war keine Pfütze, also bin ich direkt zum :) um neues Kühlmittel zu kaufen. Dann kam folgende Aussage:
    "Kühlmittel dürfen wir aufgrund von Gesetzesänderungen 2022 nicht mehr verkauf"

    Meine Frage war dann: "Und was mache ich jetzt?"

    Antwort: "Am besten vereinbaren Sie einen Service Termin"

    Ich: "Der Wagen hat 21 TKM, das ist doch recht seltsam, dass ich da überhaupt schon etwas nachfüllen muss"?
    Er: "Auch bei neuen Fahrzeugen bla bla ..."
    Ich: "Na gut aber was mache ich jetzt, der Wagen steht ja jetzt hier"
    Er: "Einfach Wasser nachfüllen, beobachten und dann einen Termin ausmachen"
    Ich: "Okay... "

    Zurück zum Auto, war die Meldung auch schon wieder weg ... was mir komisch vorkam, dachte aber ggf. ein Sensor oder so.
    Gestern war es nämlich extrem heiß von heute auf morgen in Frankfurt...

    Heute Morgen kam wieder die Meldung -> Ich habe also geschaut (nur normales stilles Wasser zur Hand)... siehe da, der kleine Ausgleichsbehälter war voll.
    Der Große war deutlich leerer, ich habe etwa. 250-300 ml Wasser eingefüllt. Konnte sonst nichts weiteres im Motor Raum erkennen.

    Mein Wagen hätte in 6 TKM den ersten Service, ich werde später mal bei BMW anrufen und den Service ggf. vorziehen.

    Dann könnten sie das auch checken und ich hätte bis zum Urlaub in 8 ca. 8 Wochen genug Zeit das zu beobachte.


    Was ich mir vorstellen könnte: Da ja wohl die AGR auch dran hängt, und bei mir aktuell Ad-Blue auf 50% steht, produziert die AGR ggf. mehr Hitze...
    Ich bin die Woche im Urlaub gewesen mit dem Wagen, aber dennoch merkwürdig... ich musste bisher nie Kühlmittel in meinem Autos nachfüllen.
    Lediglich bei nem 2er Coupe im Fahrzeugpool, hier war aber auch ein Schaden am Schlauch die Ursache.