Beiträge von Dzeko

    Bei Carglas ist das weniger verwunderlich, da kommt es auch gerne vor, dass der Regensensor später nicht richtig funktioniert oder die LWR spinnt.

    Das hängt aber damit zusammen, dass nicht immer kontrolliert bzw. die Cameras neu eingemessen werden und dann spinnt sowas gerne mal.


    Beim HUD reichen wohl kleinste Abweichungen und dann passen Winkel und Scheibe nicht mehr bzw. die Folie innerhalb der Scheibe für das HUD.

    I-wie Schade aber kann man nicht ändern.

    Das kann ich nicht bestätigen. Hab schon viele Marken gefahren und war, bin in diversen Foren unterwegs. Die wissen auch ganz genau was läuft.

    Okay, in Foren bin ich bei dir (Da sind ja überall in jedem Bereich, auch Profis dabei) - Hab mich speziell auf den Käufer bezogen.
    Da gibts in meinem Umfeld genug Verkäufer die staunen, wie viel know-how bei manchen BMW Verkäufern abverlangt wird :D

    Meint ihr so viele Unterschiede beim gleichen Modell gibts bei anderen Herstellern auch?

    Bei anderen Marken fällt das zum Teil weniger auf, da die Kunden und Community anders ist.

    BMW Kunden, sind meistens sehr speziell und wissen ziemlich gut was in ihrem Fahrzeug verbaut ist, wo etwas fehlt etc.
    Bei manch anderen Marken, fällt den Fahrer nicht mal auf, dass im Leihwagen ein anderes Navi verbaut ist als im privaten Fahrzeug.

    Ja das Fach gibts so gut wie gar nicht mehr - Was man nicht verstehen muss...


    Was mir noch eingefallen ist:

    - Die Spange am M-/Perfomance Schlüssel ist seit geraumer Zeit nicht mehr aus Edelstahl/Alu, sondern aus Plastik.

    - Vergiss den Taschenhaken nicht :P

    - Display-Key ist auch weg... -.-


    Softwareseitig gibt es beim LCI kein USB-Playback mehr - Somit auch kein Video in Motion, das ist in der SW anscheinend überhaupt kein Parameter mehr.

    Interessant wäre zu wissen wie die Verteilung bei BMW so ist … wenn ich höre 90% gehen ins Ausland und bei restlichen 10% sind 90% Leasing, heißt nur 1% wird privat gekauft

    Mercedes Benz macht knapp 92% seines Umsatzes im Bereich PKW über Leasingverträge.

    Bei BMW sind es Tatsache unter 90%, es dürfte sich bei ca. 80% bewegen mittlerweile - 2019 waren es knapp 70%.

    Es gibt dort noch Kunden gerade im Segment "M" die Kaufen anstelle von Leasing auch bei Firmen.


    Das 90% ins Auslandgehen in der Gesamtmenge ist btw. ein Schnitt, es dürften etwas weniger sein in der Realität, der die gesamte Branche betrifft, Markenübergreifend. Der Europäische Markt ist zu klein, da sind Asien, USA, Emirate deutlich stärker.

    Was spricht denn dagegen, wieder einen 340d zu kaufen?

    CJ#22 hat das schon gut beantwortet.


    Mich stören die Einsparmaßnahmen beim LCI im Innenraum und das Fahrzeug ist generell nicht so mein Fall...
    Ich habe meinen 1:1 so bekommen, wie ich ihn haben wollte - Lediglich die Info es hätte auch ein i sein dürfen kam zu spät J
    Jedes Mal wenn ich einen LCI sehe, finde ich ihn zwar im Moment gut, aber mein preLCI gefällt mir dann doch deutlich besser.
    Fand damals bei der Vorstellung bereits, das der G20 einfach ein super gelungenes Fahrzeug war, innen wie außen.
    (Auch wenn der Taschenhaken billiger ist :P und es kein Netz mehr im Kofferraumboden gibt)



    Fulano Bei meinen bisherigen Arbeitgebern, gleiches Prozedere wie bei CJ#22...
    Bei den kleineren Betrieben gibts 2 Möglichkeiten:
    Du führst ein Gespräch in dem dir gesagt wird was möglich ist und dann ziehst du los und bringst eine Konfig. mit beim entsprechenden Partner.
    Die Alternative ist, dass du selbst losziehst (nach dem Gespräch) und Angebote mitbringst - So bei meinem aktuellen.

    Mache geben dir eine Leasingrate durch - damit du gleich ein Gefühl im Gespräch hast, ob es passt oder nicht.


    Bei den größeren Firmen / Konzernen gab es immer strikte Vorgaben für den BLP / Motorisierung / Modelle usw..
    bei manchen konnte man mehr Ausstattung nehmen, musste den Teil aber eigenständig finanzieren, bei anderen ging das überhaupt nicht.


    Die Alternative wäre eine Car-Allowance, da nimmst du privat das Auto und bekommt mtl. einen Ausgleich von deinem Arbeitgeber.

    Manchmal auch mit Tankkarte, der Nachteil ist, du bindest dich an das Auto, auch wenn du die Firma vorzeitig verlassen würdest.

    Teile da aber auch die Meinung von Kennz weis

    Ich übernehme lieber meinen aktuellen 340d oder schaue nach nem 340i und fahre diesen länger und gut ist... Vielleicht auch ein G80.

    I-wann steht das nicht mehr im Verhältnis zueinander. Klar können da immer Kosten aufkommen ist umgekehrt aber auch eine Frage wie man das Fahrzeug pflegt.


    Ein Freund fährt einen C63 mit 6.2L Sauger und 150 TKM -> Der Wagen ist technisch auf einem Level, er könnte fast neu sein.

    Liegt aber auch daran, das der Besitzer regelmäßig alles prüfen lässt und gleichzeitig reagiert, damit die Rechnung vielleicht 2-3K ausfällt und nicht zu 8 und mehr K wird.

    Der e60 gerade als V10 ist ein gutes Beispiel für Wartungsintensiv, dann langfristig "günstig" außer den gut 25 Litern :D -> Aber die meisten sind leider so durchgeschossen, dass man angst haben muss beim Kauf.