12V Batterie: OEM notwendig?

  • Hallo zusammen,


    in meinem G20 330e ist die 12V Batterie wohl platt. Bei täglich 2x3km auch kein Wunder.


    Bislang habe ich gute Erfahrungen bei BMW gemacht. Trotz BJ 2020 und 2. Hand wurde mir bspw. kostenlos das Wastegate Gestänge getaucht, da der Wagen gerasselt hat. :thumbsup:


    Bei der Batterie bin ich mir gerade unsicher, ob ich mir die 300€ OEM Batterie neu kaufe (Registrierung über BimmerLink) oder zu einer halb so teuren Alternative greife. Meint ihr der freundliche schiebt potenzielle Probleme mit der Elektronik dann direkt auf das nicht-oem Teil oder ist weniger Kulant? Was sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?


    Grüße aus Bonn

  • Bzgl. Garantie und Kulanz gab es mal eine Info, dass eine Batterie als Verschleißteil gilt, ähnlich wie ein Wischerblatt, und sich daher nicht negativ auf die Garantie auswirken darf.

    Vorausgesetzt die Batterie entspricht den Spezifikationen und wurde gemäß Herstellervorgabe eingebaut plus angelernt.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Individual Verde Ermes - das grüne Biest - Instagram: @VM340 & @MOcode_nrw


    Ich biete weder Diagnose noch Codierungen im Raum Dortmund / NRW an, daher bitte nicht melden.

  • Damit die neue Batterie länger hält, würde ich ein geeignetes Ladegerät empfehlen, falls es einen 230 Volt Anschluss gibt.

    Jo - wird ab jetzt auch gemacht. Ich werde das Ding jetzt alle paar Tage per DC DC Lader im Innenraum an eine zweite Batterie hängen, die ich wiederum zuhause lade. Hört sich umständlich an, nur hab ich leider kein 230V Anschluss am Parkplatz ^^

  • Bzgl. Garantie und Kulanz gab es mal eine Info, dass eine Batterie als Verschleißteil gilt, ähnlich wie ein Wischerblatt, und sich daher nicht negativ auf die Garantie auswirken darf.

    Vorausgesetzt die Batterie entspricht den Spezifikationen und wurde gemäß Herstellervorgabe eingebaut plus angelernt.

    Danke für die Info. Hört sich schonmal gut an. Die Spezifikationen zu treffen sollte kein Problem sein, nur würde ich Einbau und Anlernen selbst übernehmen. Die Niederlassung nimmt knapp 600€ dafür inkl. Batterie…

  • Jo - wird ab jetzt auch gemacht. Ich werde das Ding jetzt alle paar Tage per DC DC Lader im Innenraum an eine zweite Batterie hängen, die ich wiederum zuhause lade. Hört sich umständlich an, nur hab ich leider kein 230V Anschluss am Parkplatz ^^

    Sage dann, ob das so funktioniert, würde mich interessieren.


    Falls ja, sparst du dir wenigestens das Fitnesstudio. :thumbsup: