330e als Zugfahrzeug

  • Hallo zusammen, ich bin Samuel und möchte mir meinen ersten BMW kaufen. Hauptgrund dafür ist das Ziehen eines Wohnwagens, und ich bin mir noch unschlüssig, ob ich einen 330d 48V oder einen 330/320e nehmen soll. Hat jemand Erfahrung mit dem Ziehen eines Wohnwagens mit einem 330e oder 320e?

  • Hallo Samuel,


    Am besten mal die Suche bemühen.



  • Danke, aber das Lesen beider Beiträge hat meine Zweifel nicht ausgeräumt. Der erste Beitrag, wie auch andere, driftete in eine Diskussion über Hybridantriebe ab, während es im zweiten um Dieselmotoren ging, was mitten im Text ebenfalls zu Verwirrung führte. Meine Zweifel beziehen sich auf den 330e, nicht auf den d. Ich werde versuchen, den Beitrag zum 330e wieder zu öffnen, um zu sehen, ob jemand Erfahrung damit hat. Nochmals vielen Dank.

  • Ah, ich verstehe (anhand deines Zitats), du übersetzt die Antworten.

    Dein Titel ist irreführend, weil "Abschleppen" in der Regel das Ziehen eines anderen meist defekten Autos meint. Nimm mal "330e als Zugfahrzeug", dann wird es im Titel klarer.


    Zu deiner Frage, ich habe meinen 1500 kg Wohnwagen mit 170 PS, 313 PS, 245 PS und 2x nacheinander mit 374 PS gezogen und etwa einmal im Jahr fährt mein Vater mit dem 150 PS Tiguan mit meinem Wohnwagen los. Das alles war auch mit den kleinen Motorisierungen völlig unauffällig und funktionierte problemlos.

    Welche Schwierigkeiten siehst du beim 320e oder 330e, die dich zögern lassen?

    05/2021 G21 M340i

    12/21 G23 M440i

    Nach wenig Freude am Fahren, nun Vorsprung durch Technik

  • Lele

    Hat den Titel des Themas von „Abschleppen mit 330e“ zu „330e als Zugfahrzeug“ geändert.
  • Ja, ich schreibe mit Hilfe eines Übersetzers, da ich aus Italien anspreche und kein Deutsch spreche 😅. In den italienischen Foren findet man dazu nichts, da es sich nicht um ein sehr verbreitetes Fahrzeug handelt und vor allem nur wenige Leute es ziehen. Ich befürchte, dass das Auto mit leerer Batterie keinen 1300–1400 kg schweren Wohnwagen ziehen kann. Leider habe ich mit einem Mid-Hybrid einer anderen Marke schlechte Erfahrungen gemacht und bin daher etwas skeptisch, was einen Plug-in-Hybrid angeht, da ich weiß, wofür ich ihn im Urlaub nutzen werde. Ich glaube aber, ich habe verstanden, dass dieses Auto für meinen täglichen Gebrauch, den ich damit verbringe, im Vergleich zu einem 320d perfekt ist.

  • Was meinst du mit "nicht ziehen kann"? Ich denke, es ist ausgeschlossen, dass das Fahrzeug, egal wie groß die Steigung ist, irgendwo komplett stehenbleibt.

    05/2021 G21 M340i

    12/21 G23 M440i

    Nach wenig Freude am Fahren, nun Vorsprung durch Technik

  • Ich meine, ich ziehe einen Wohnwagen für eine 700-800 km lange Strecke auf der Autobahn und fahre dabei innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung. Schaffe ich das auch, wenn meine Batterie leer ist oder das Auto scheinbar nicht genug Drehmoment zum Ziehen hat? Oder besser gesagt, ich möchte vermeiden, mit einem Wohnwagen unterwegs zu sein und nicht schneller als 50 km/h fahren zu können, weil mir ohne Elektroantrieb das Drehmoment fehlt. Klar, der Spritverbrauch wird deutlich höher sein, aber das gilt ja auch für Diesel.