Ich habe vor ein paar Monaten privat einen BMW 330i (G20) gekauft. Beim Kauf sagte mir der Verkäufer, dass der letzte Service gerade erst gemacht worden sei.
Im iDrive stand auch, dass der nächste Service erst 01/2027 oder in 27.000 km fällig ist, also der normale BMW-Intervall (alle 2 Jahre bzw. ca. 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt).
Da ich davon ausging, dass solche Einträge im iDrive nur von einer BMW-Werkstatt gemacht werden können, habe ich gedacht, dass passt.
Jetzt habe ich mir das Ganze aber noch einmal genauer angeschaut.
Im iDrive ist der letzte Service mit 03/2024 bei 29.000 km eingetragen. Das passt auch zu einem handgeschriebenen Zettel vom ÖL Wechsel.
Bei BMW habe ich nachgefragt und man sagte mir, dass alles in Ordnung sei, solange das Fahrzeug den nächsten Service erst 2027 anzeigt.
Allerdings steht auf demselben Zettel (mit Filzstift, schon etwas verblasst) zusätzlich etwas von 50.000 km und 01/2025. Das hat mich stutzig gemacht, vor allem, weil dieser Eintrag nicht im iDrive hinterlegt ist.
Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass man überfällige Services manuell über die BC-Taste am Blinkerhebel zurücksetzen kann.
Ich vermute daher, dass der Vorbesitzer den Service in einer freien Werkstatt machen ließ und anschließend es selbst zurückgesetzt hat. Das setzt dann zwar das zurück, wann der nächste Service fällig ist, aber es gibt keinen Eintrag im iDrive.
Soll ich nun einfach fahren, bis das iDrive den nächsten Service anzeigt oder lieber gleich einen offiziellen BMW-Service machen lassen, damit das Auto wieder scheckheftgepflegt ist und alle Einträge offiziell im BMW-System stehen?
Aktueller Kilometerstand: ca. 58.000 km.