Hallo zusammen,
ich habe bei meinem BMW 330d xDrive Touring (G21, Baujahr 2021, Mild Hybrid) ein anhaltendes Problem mit schleichendem Kühlwasserverlust, das trotz mehrfacher Werkstattprüfungen bisher nicht behoben werden konnte. Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen oder kann aus Werkstatterfahrung mit dem B57-Motor etwas beitragen.
Kühlwasserverlust
Ich verliere regelmäßig etwa 300 ml Kühlmittel auf ca. 5.000–7.000 km.
Dabei:
-
keine sichtbaren Undichtigkeiten,
-
kein Austritt an Schläuchen, Kühler oder Deckel,
-
keine Rückstände am Unterboden,
-
Warnleuchte kam bisher nie,
-
Pegel sinkt langsam unter die „max“-Markierung.
Kontrollpunkte (jeweils mit Fotos dokumentiert):
-
56.178 km
-
58.879 km
-
63.352 km
-
69.175 km
-
74.994 km
-
87.269 km
-
110.775 km
20230812_083839 1.jpg 20230816_100659 1.jpg
20231014_105741.jpg 20231210_100411.jpg
20240304_082141.jpg 20240722_090427.jpg
Der Verlauf zeigt klar, dass der Verlust über die Laufzeit gleichmäßig fortschreitet.
Bisherige Werkstattbefunde
-
BMW-Werkstattprüfungen bei 58.879 km und 74.994 km
→ Ergebnislos: kein Druckverlust, keine Leckage sichtbar, Kühlsystem laut Test „dicht“.
-
Trotzdem sinkt der Füllstand weiterhin langsam ab.
Ich habe inzwischen über den BMW München Kundensupport eine Eskalation eingeleitet.
BMW hat daraufhin meinen Händler offiziell beauftragt, die Sache gründlicher zu untersuchen und 34 AWs (Arbeitswerte) freigegeben.
Ehrlich gesagt befürchte ich aber, dass es am Ende wieder mit „kein Befund“ abgetan wird.
AGR / Drosselklappe / Leistungsverlust
Zusätzlich gibt es ein weiteres, vermutlich zusammenhängendes Problem, das bereits letzten November/Dezember erstmalig auftrat und vermutlich mit der Regeneration zusammenhängt:
-
Gelegentlich keine Gasannahme und spürbarer Leistungsverlust (während der Fahrt beim Gasgeben sinkt die Leistung),
-
Drosselklappe schnattert deutlich hörbar,
-
aus dem Luftfilterkasten ist ein „Schnorcheln“ oder Ansauggeräusch zu hören,
-
nach Neustart läuft der Motor wieder normal.
Hier ein Video dazu https://drive.google.com/file/…4tTJqNSl/view?usp=sharing
Fehlerlampe oder Fehlermeldung gibt es bislang nicht.
Ich vermute eine Störung im Bereich AGR-Kühler oder Drosselklappensteuerung – eventuell gelangt über das AGR-System geringfügig Kühlmittel in den Ansaugtrakt, was den schleichenden Wasserverlust erklären könnte.
Meine Vermutung
-
internes Leck im AGR-Kühler,
-
oder fehlerhafte Drosselklappenregelung durch Rückstau/Feuchtigkeit,
-
eventuell hängt beides zusammen (Kurzzeit-Dampf oder Wassernebel im Ansaugbereich).
Das würde erklären:
-
warum kein äußerer Verlust sichtbar ist,
-
warum es sporadisch zu Leistungsverlust/Gasverweigerung kommt,
-
und warum das Kühlsystem laut Drucktest „dicht“ bleibt.
Weitere Sorge
Meine Sorge ist zudem nicht ganz unbegründet:
Durch den kontinuierlichen Verlust von mittlerweile rund 2,4 Litern Kühlmittel (ca. 8× 300 ml) dürfte sich auch der Frostschutzgehalt entsprechend verringert haben.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch die Wärmeableitung und thermische Stabilität des Kühlsystems beeinträchtigt sein könnten – besonders unter Last oder bei höheren Außentemperaturen.
Langfristig könnte das also nicht nur ein Komfort-, sondern auch ein Motorschutz-Thema werden.
Frage an die BMW-Mechaniker & erfahrenen Schrauber
Hier sind ja einige mit tiefem BMW-Wissen unterwegs –
gibt es bekannte Problemstellen beim B57 (z. B. AGR-Kühler, Drosselklappe, AGR-Ventil, Wärmetauscher)?
Oder Fälle, in denen sich der Kühlwasserverlust erst bei starker Last oder Temperaturänderung zeigt?
Ich wäre dankbar für jede technische Einschätzung oder Erfahrungswert, bevor wieder ein Werkstattbericht mit „kein Fehler feststellbar“ endet.
Viele Grüße
Mike