Heizung spinnt - M340D

  • Der B57D30T2 im M340d hat einen Niedertemperaturkreislauf für die Kühlung der 48 Volt Batterie sowie für den DC/DC Wandler ausgestattet mit einem Kühler sowie einer elektrischen Kühlmittelpumpe. Im Hochtemperaturkreislauf kommt eine elektromechanische Kühlmittelpumpe zum Einsatz und wurde bei den B57TÜ2 eingeführt. B57 Ur-Version haben eine rein mechanische Kühlmittelpumpe. Das Pumpenrad beim B57D30T2 und allgemein bei den B57TÜ2 wird zu 90% bei den meisten Fahrer elektrisch angetrieben im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Erst Ende mittlerer Drehzahlbereich sowie oberer Drehzahlbereich wird das Pumpenrad mechanisch per Riementrieb angetrieben. Eine elektromechanische Kühlmittelpumpe keine mechanische.


    Es gibt noch einen weiteren Kreislauf. Den Heizkreislauf. Man nutzt neben einem elektrischen Zuheizer im Luftverteilermodul im Interior um den Innenraum schnell auf Temperatur zu bekommen, auch die Abwärme des Zylinderkopfes. Über ein Rohr am HD-AGR Kühler gelangt das Kühlmittel durch eine weitere elektrische Kühlmittelpumpe zum Heizungswärmetauscher. Danach über ein Kunststoffrohr wieder zum Zylinderkopf.


    Wenn etwas defekt sein sollte, dann diese Komponenten überprüfen. Es gab aber auch Fälle, bei denen das Problem per Softwareupdate gelöst wurde.