BMW 330i oder 320d

  • Hab nun mal beim ADAC die entsprechenden Daten zu 320d, 330i und M340i xDrive rausgesucht.

    ModellHVKTKKFZ-Steuer p.a.
    M340i xDrive172726258 €
    330i162626156 €
    320d202627260 €


    Als Ergänzung hab ich noch den M3 Comp. rausgesucht

    Hier wäre es 20/30/30. (H/VK/TK)

    KFZ-Steuer p.a. liegt bei 432 €.


    Beim 320d kommt es bei der Einstufung auf das genaue Modell (G21 vs G20, MH etc.) an. Mein 320d G21 ohne MH liegt bei 15/25/24.


    Bildschirmfoto 2025-08-25 um 19.55.19.png

  • Bezüglich Fahrwerk, welches bist du denn probe gefahren?

    Das war das M Sportfahrwerk. Einmal hatte ich auch einen 3er mit adaptiven Fahrwerk für einen halben Tag.

    Finde das M Fahrwerk okay. Einen mit adaptiven FW zu finden wird extrem schwer.


    Tomiro evtl. will man die Großkunden ärgern, die ihre Autos nur Haftpflicht versichern? ^^

  • Der 320d ist ein Allerweltsauto, findet man wie Sand am Meer. Da wundert es mich nicht dass er tendenziell höher eingestuft ist.


    Und viele haben mal einen Parkrempler o.ä., meiner ist auch ein Unfaller gewesen.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • g20fahrer genau, 10€ zahle ich an Steuern. Ab nächstem Jahr sind es dann 40€.

    Da ich noch die pre LCI Variante habe, liegt meine reine elektrische Reichweite meist so um die 40km bei normalen Fahrverhalten. (mit zügigen Fahrten)


    Das LCI Modell hat glaube ich einen größere Akku und damit eine größere Reichweite. (ich weiß nicht ob LCI 1 oder 2)


    Ich lade meinen Wagen 1- 2 mal die Woche während dem Einkauf beim Lidl oder innerhalb der Familie (PV).

    Wenn ich mal dringend elektrische Reichweite benötige (Stau), lade ich auch mal per Battery Control ein wenig auf.

  • Aktuell zahle ich noch 28€ Steuer. 40€ kostet er erst in ein paar Jahren.


    Panoramadächer fahre ich seit über 15 Jahren in meinen Autos, da gab es nie Probleme. Allerdings nutze ich es im Sommer nur angekippt mit geschlossener Schalosie (weil es mir sonst zu warm aufm Kopf wird 😁). Im Winter ist sie aber meist offen. Dann ist es auch um einiges heller im Innenraum. Die schwarze Verkleidung innen ist sonst schon sehr duster (ist aber wohl persönliches Empfinden)


    xDrive oder nicht ist ja besonders bei Autos die Hecktrieb haben immer auch eine Glaubensfrage. Unter normalen Bedingungen fährt sich ein Hecktriebler sehr angenehm. Ob man als Normalo blind einen Unterschied erkennen kann, eher unwahrscheinlich... Sobald es aber nass ist oder kurviger, finde ich einen Allradantrieb spurtreuer.

    Allerdings musste ich in der Vergangenheit auch feststellen dass ein Allrad auf Schneefahrbahn bergab unruhiger sein kann, als ohne.

    Bei den Profil bzw. Umfangsunterschieden macht BMW übrigens keinen Unterschied zwischen den Antrieben. Beide Konzepte können nur bedingt solche Unterschiede kompensieren.

    Vom VTG bei der G-Serie liest man wenig schlechtes. Das hat wohl seit der F-Serie einen Schritt nach vorn gemacht.


    Zum Thema Hybrid. Mein Benziner braucht im Sommer 2-3km um auf 90 Grad zu kommen. Im Winter sind es zwischen 6-10km.

    Wenn du zu Hause eine Lademöglichkeit hast, gewöhnst du dir das Anstecken ziemlich schnell an. Wenn du beim AG Laden kannst (und der das auch noch unterstützt) fährst nahezu kostenlos.

    Wäre ich allerdings Laternenparker (ohne Möglichkeit wo anders unkompliziert täglich zu Laden), wäre es wohl kein Hybrid geworden.

    Ein weiterer Vorteil ist aktuell auch das gratis parken auf öffentlichen Parkplätzen.

    Bei der elektrischen Reichweite scheiden sich die Geister. Ich komme im Schnitt 35km im Winter und 45km im Sommer. Meine Fahrweise würde ich als normal und vorausschauend bezeichnen.

    Man muss aber auch dazu sagen, dass es bei uns sehr hügelig ist. Da bekommst bei 50km schon mal 700hm zusammen. Im Flachland wäre die Reichweite wahrscheinlich noch 5-10km höher.

    Hat man allerdings "das Messer zwischen den Zähnen" kannst von der Reichweite wahrscheinlich ein gutes Drittel abziehen.

    Der Hybrid ist auch der einige 3er, der aktiv innen kühlen kann. Im Winter heizt er auch ohne eine Standheizung zu benötigen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15


  • Ein weiterer Vorteil ist aktuell auch das gratis parken auf öffentlichen Parkplätzen.


    Der Hybrid ist auch der einige 3er, der aktiv innen kühlen kann. Im Winter heizt er auch ohne eine Standheizung zu benötigen.

    Wo kann man damit gratis parken?

    Bei uns darf man nur während dem Ladevorgang an öffentlichen Ladeplätzen gratis parken. Aber dort kostet die kWh 60 Cent...


    Die Standkühlung / -heizung war für mich auch ein großes Argument.

    Ein sehr angenehmes Feature, dass effizient kühlt (heizen konnte ich noch nicht testen).

  • Das war das M Sportfahrwerk. Einmal hatte ich auch einen 3er mit adaptiven Fahrwerk für einen halben Tag.

    Finde das M Fahrwerk okay. Einen mit adaptiven FW zu finden wird extrem schwer.


    Tomiro evtl. will man die Großkunden ärgern, die ihre Autos nur Haftpflicht versichern? ^^

    Respekt, einer der wenigen der das M Sportfahrwerk als angenehm empfindet!

    Du bist ein richtiger Sportwagen Fahrer 8)


    Na dann stehen dir viele Optionen offen

  • Big_Whity zumindest bei uns in Bayern 🙆


    Ab April: Kostenlos parken für E-Fahrzeuge in Bayern
    Seit 1. April dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden kostenlos parken. Der Freistaat hofft, so die E-Mobilität…
    www.br.de

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15