BMW 330i oder 320d

  • Guten Abend!


    Ich bin nun seit längerem auf der Suche nach einem G20 (ggf. G21) LCI. Es soll ein 330i oder 320d werden. Ich bin beide Motorisierungen im 3er schon gefahren und sagen mir beide gut zu.


    Unterhaltskosten habe ich schon gecheckt 30i und 20d wären bei meiner Fahrleistung (12-15 tkm p.a.) ziemlich gleich. Sollte es im Jahr paar tsd. Kilometer mehr werden, wird der Diesel vermutlich das Thema Kosten für sich gewinnen.


    Als Allrad gibt es sowohl den 20d als 30i sehr häufig. Mit Heckantrieb gibt es wenige 3er Lim. / Touring auf dem Markt. Was würdet ihr empfehlen? Der Verbrauch müsste man beim Allrad etwas höher als beim Heckantrieb sein. :/


    Auf was sollte man bei Kauf achten? 3 Jahre Herstellergarantie (ab Erstzulassung) haben soweit ich weiß alle neuen Modelle. Bekommt man Zubehör beim Vertragshändler günstiger, wenn man es zusammen mit dem Auto kauft?


    Sollte man das Service Paket gleich oder später abschließen?


    Ein Favorit hat das Glas-Schiebedach verbaut. Gibt es beim Facelift hier immer noch Probleme? (Stichwort: Knarzen)


    Beste Grüße

    g20fahrer

  • Ich würde die Entscheidung stark vom Streckenprofil abhängig machen. Werden regelmäßig Fahrten unter 15–20 km zurückgelegt, ist ein Diesel aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Liegt der Anteil jedoch überwiegend bei Strecken über 20 km oder handelt es sich größtenteils um längere Autobahnfahrten, ist ein Diesel die deutlich bessere Wahl.


    Auf xDrive würde ich bei einer Leistung unter 300 PS eher verzichten – es sei denn, man lebt in bergigen Regionen auf rund 1.500 m Höhe. Ansonsten ist xDrive meist Geschmackssache. Zu beachten ist allerdings, dass das System hinsichtlich Profiltiefe etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert.


    Ob Zubehörteile oder ähnliche Extras günstiger angeboten werden, hängt in der Regel stark vom jeweiligen Händler ab. Nach meiner Erfahrung bleibt der Preis häufig unverändert, allerdings wird der Einbau oftmals übernommen.


    Ich empfehle auf jeden Fall, sich im Vorfeld gründlich mit der gewünschten Ausstattung auseinanderzusetzen – andernfalls besteht die Gefahr, dass man es später bereut.

    2015 - 2016 120d E88

    2016 - 2025 120d F20

    2025 - ///M340i G20 PRE LCI

  • Wenn dir Diesel und Benziner gleich gefallen, erstaunlich übrigens, dann erweitert das deine Auswahl erheblich. Auf xDrive würde ich verzichten, es sei denn verschneite Hanglagen/ Bergstrecken sind absehbar. Definiere deine Wunschausstattung und such nach dem passenden Fahrzeug. Jede Nachrüstung ist unverhältnissmässig teuer!

    Du schreibst, bei mehr Kilometern gewinnt der Diesel? Hast du auch den Wertverlust in deiner Rechnung?

    Bei einem Auto das jünger als 5 Jahre ist, würde ich immer das Service-Paket nehmen.

  • Tomiro Ich bin ja beide schon gefahren und finde beide Motoren angenehm leise. Das „Nageln“ im Stand vom Diesel mal ausgeklammert. ;)

    Das xDrive würde natürlich im Winter in die Karten spielen, insbesondere wenn es in die Alpenregion geht. Die meiste Zeit im Jahr fahre ich auf flachen Terrain.

    Meine Wunschausstattung ist sehr umfangreich

    M-Paket, adaptive LED, Fernlichtassistent, HiFi (ggf. Harman Kardon), Head-Up Display, ACC (Driving Assistant), Rückfahrkamera, Sitzheizung, elektr. Sitzverstellung mit Memory, Komfortzugang, Shadow Line / verdunkelte Scheiben hinten

    Ggf. automat. Heckklappenbetätigung


    Auf Schiebedach, AHK könnte ich noch am ehesten verzichten.


    Wertverlust hab ich nicht eingerechnet. Ist da der Benziner wertstabiler?


    Ja, die meisten Favoriten auf meiner Liste sind < 5 J.

  • Ich hatte den Diesel drei Jahre, das einzige was ich an dem Auto nicht okay fand, war der Diesel in Leerlauf und beim Anfahren!

    Überhaupt solltest du vielleicht bei der Wahl der Motoren nochmal in dich gehen. Die sind schon sehr verschieden, der Diesel ist ja eher die sparsame Aussendienst-Motorisierung während der Benziner schon ein wenig sportlicher daherkommt. Auch preislich liegen ja einige Tausender zwischen den Beiden.

    Tendenziell sollte der Diesel wertstabiler sein.

  • und beim Anfahren!

    Hmm, inwiefern? Ich habe da nichts zu beklagen.


    Auf xDrive würde ich auch verzichten wenn nicht unbedingt nötig. Da holt man sich mehr potenzielle Sorgen und Probleme ins Haus.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Hmm, inwiefern? Ich habe da nichts zu beklagen.

    Rappelt wie ein Sack Nüsse. Ich habe es gehasst. Vielleicht habe ich damals auch zu viel erwartet, hatte den Vorgänger im E93, der Nachfolger wurde als deutlich leiser beschrieben, fand ich überhaupt nicht. Ansonsten fand ich den Motor super.

  • Tomiro Beim Anschaffungspreis wäre wenig Unterschied. Bei den Diesel gibt es zusätzlich noch Angebote mit EZ 2023. die sind dann schon ca. 3k günstiger. Bei den Autos aus 2023 dürfte je nach Monat der EZ der 1. Service fällig sein.


    Gsonz Macht xDrive wirklich so viel Probleme? Das mit der Profiltiefen Thematik ist mir bewusst. Bei einer Reifenpanne wäre das schon ärgerlich, wenn man 2 bzw. 4 Reifen tauschen müsste.

  • Tomiro Beim Anschaffungspreis wäre wenig Unterschied. Bei den Diesel gibt es zusätzlich noch Angebote mit EZ 2023. die sind dann schon ca. 3k günstiger. Bei den Autos aus 2023 dürfte je nach Monat der EZ der 1. Service fällig sein.

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Nenne doch bitte mal deine Parameter bei EZ und km-Stand.