schöner Wagen. Viel Spaß damit

Wieder dahoam – mein Neuer zurück an die Geburtsstätte
-
-
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt !
-
So, ich habe mir jetzt mal zur Versieglung meiner Felgen Gyeon Rim EVO und zur Entfettung Gyeon Prep bestellt.
Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Felgenversiegelung, aber wollte den Ganzen mal eine Chance geben, da ich viel Gutes hier im Forum gelesen habe.
Ich habe mir ehrlich gesagt schwer getan zu entscheiden welches Mittel ich kaufe. Eine ganz klare Empfehlung konnte ich den Beiträgen nicht entnehmen. Häufig wurde das Liquid Glass Legend beworben, aber das ist ja wohl in Deutschland nicht mehr zu bekommen (außer Versand aus USA mit entsprechenden Kosten). Das Gyeon scheinen aber wohl auch einige zu verwenden.
Meine Sommerräder habe ich leider nicht versiegelt, daher werde ich mit den demontierten Winterrädern starten. Nach dem Wechsel sind dann auch die Sommerräder dran.
-
Gestern habe ich die Versiegelung meiner Winterräder in Angriff genommen. Das wollte ich gerne noch erledigen bevor ich dann in den nächsten Wochen auf die Winterräder wechsle.
Als Anleitung habe ich das Video von detailingschool genommen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Folgende Produkte hatte ich im Einsatz:
- Felgenreiniger: Sonax Felgenbeast
- Intensivreiniger: Dr. Wack A1 ALL in ONE Intensivreiniger Außen
- Teerreiniger: Deturner Xpert Line Tar
- Flugrostentferner: Dr. Wack Flugrostentferner
- Entfetter: Gyeon Q2M Prep
- Versiegelung: Gyeon Q2 Rim Evo
Ich habe die Felgen ordentlich mit Felgenreiniger gereinigt und mit Wasser abgespült. Dann habe ich Teerrückstände mit dem Dr. Wack Intensivreiniger entfernt. Den Deturner Xpert Line Tar habe ich nicht gebraucht, da keine derartig heftigen Teerrückstände drauf waren. Punktuell habe ich noch den Flugrostentferner verwendet, aber da hatte ich nur auf zwei Felgen jeweils einen kleinen Punkt.
Ich habe dann versucht die Rückstände des Intensivreinigers mit reichlich Wasser abgespült, was nur so mäßig geklappt hat. Ich musste dann doch nochmal mit Waschhandschuh und Shampoo ran.
Am Felgenbett war die Oberfläche immer noch leicht rau. Man hätte das sicherlich auch so lassen können. Die Felgen sind eben schon eine Saison gelaufen. Schmittler Danke für dein Tipp mit der Politur. Ich bin nochmal mit einer leichten Politur von Hand über das Felgenbett gegangen. Das hat super geholfen, sodass die Oberfläche richtig glatt wurde.
Als letzten Schritt der Vorbereitung habe ich dann alle Felgen mit dem Gyeon Prep und einem Mikrofasertuch entfettet.
Zum Auftragen der Versiegelung habe ich, anders als von detailingschool empfohlen, doch die enthaltenen kleinen Mikrofasertücher verwendet. Da sind vier enthalten. Ich habe eins für zwei Felgen verwendet. Mit den Wattepads kam ich nicht zurecht, da das bei mir schnell zerrissen ist. Bei den Speichen hatte ich das Tuch direkt in der Hand und beim Felgenbett habe ich das Tuch auf den Applikationsschwamm gelegt. Ich bin recht sparsam mit dem Produkt umgegangen. Da es das erste Mal war, musste ich erst etwas Erfahrung damit sammeln. Irritierend ist etwas, dass man nicht sieht wie viel man auf die Fekge aufträgt. Der Film ist wirklich sehr dünn. Die Rückstände habe ich dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt, welches ich wohl anderweitig nicht mehr verwenden werde.
Ich habe für vier Felgen etwas weniger als die Hälfte des Gyeon Rim Evo verbraucht, sodass ich damit dann die Sommerfelgen auch versiegeln kann. Ich bin gespannt wie die Versiegelung ist und wie viel einfacher das Reinigen ist. Mal sehen, ob ich das jetzt jede Saison mache oder ob die Versiegelung auch mehrere Saisons hält.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne