Unsauberer Bass nach Match Up10 / Sub Upgrade bei HK System

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen G20 BJ2020 mit HK System und war mit dem Klang, insbesondere mit dem Bass und dem „Kick", recht unzufrieden. Wie ich hier bisher gelesen habe, bin ich mit dieser Auffassung wohl nicht alleine.


    Na jedenfalls habe ich mir ein Upgrade, bestehend aus dem Match Up10 DSP und den STEG BM8II Subwoofern, gegönnt und war beim Einbau noch voller Vorfreude. Leider kam schnell Ernüchterung, da der Bass zwar prinzipiell präsenter ist, aber wirklich ausgesprochen unpräzise ist. Ohne Übertreibung ist es eher ein "schmutziges" Dröhnen - von Kick keine Spur.


    Ein Nachbar von mir fährt ebenfalls einen G20 mit vergleichbarem Audio Upgrade. Allerdings hat er andere Subs und vor allem kein HK System. Der Klang ist um Längen besser bei ihm. Das ist förmlich wie Tag und Nacht im Vergleich zu meinem Setup.


    Der Carhifi Händler, von dem ich die Subs habe, erklärte mir, dass der miese Bass Klang am HK System liegt, da die Bass Frequenz bereits unsauber aus dem HK Modul kommt und durch das DSP leider noch verstärkt wird.


    Meine Frage nun: Könnt ihr diese Erklärung bestätigen oder liegt es doch an den Subs (z.B. dass die Subs schlichtweg nichts taugen)? Hat jemand ein HK System mit DSP und Subs und ist zufrieden?


    Über Eure Kommentare wäre ich sehr dankbar, da ich aktuell hin- und hergerissen bin, ob ich alles zurückrüste.


    Viele Dank vorab und viele Grüße,

    Thorsten

    P.s.: Ich komme aus dem Raum Frankfurt.

  • Moin Thorsten,

    ich würde es erstmal nicht an den Chassis festlegen. Lass deinen DSP10 erstmal einmessen auf dein Fahrzeug.

    Dann stellt sich so einiges ein. Dein H&K hat damit nix mehr zu tun, da du ja den neuen Amp drin hast.

    Ich bin vor allem mit den Subs zufrieden (Match Up 8), die das Bodenblech spüren lassen. Wichtig bei dem Ganzen Updaten ist aber auch, die Gehäuse und Bodenbleche unter dem Sub mit Alubytul ruhig zu stellen.

    Ich kenne die Steg zwar nicht, aber die sollten schon besser als die H&R Chassis sein.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Ich habe, allerdings von HiFi kommend, ebenfalls die Subs getauscht. Alubutyl habe ich nicht verwendet, trotzdem scheppert da nix. Einbau und Einmessung des MatchUp habe ich vom Car Akustik in Oberursel machen lassen (Raum Ffm). Für meine Ohren perfekt, wenn auch nicht ganz billig.

  • Thorsten85

    Das HK-System ist quasie ein DSP-Verstärker der GENAU auf die HK-Lautsprecher und das Fahrzeug (z.B. G20 oder G21) zugeschnitten ist. Und eingemessen wurde !

    Es klingt eigentlich immer gut - wenn man aber richtig aufdreht wird alles insgesamt lauter...bis irgendwann zuerst die Bässe nicht mehr mit angehoben werden......und irgendwann werden auch die Mitten/Höhen auch nicht mehr lauter.

    Das ist dann das Ende der Wattleistung mit etwas Reserve. So eine richtig kreischende Anlage bekommt man eigentlich nie zu hören. Ab einem gewissen Punkt wird halt (zur Sicherheit für das System und um einer verzerrungsfreien Sound zu haben) abgeregelt.


    Wenn man jetzt *einfach* eine MatchUP10 dahinter hängt....und ein paar Lautsprecher wechselt.....klingt das ganze natürlich überhaupt nicht mehr. Für das (viele) Geld was der Käufer da reingesteckt hat klingt das sogar ziemlich beschissen.

    Was man bekommt ist ein *leere* Endstufe auf der gerade mal die Zuordnung der Lautsprecher aufgespielt wurde. Und gefüttert wird sie von dem (vorgeschalteten) HK-DSP der natürlich überhaupt nicht zu den neuen Lautsprechern paßt.

    Warum ist der neu gekaufte DSP nicht komplett leer ? Ganz klar - damit der Käufer das Ding nicht einbaut und zum ersten Testen mal kurz die Hochtöner mit dem Basssignal grillt.


    Ich rede da aus eigener Erfahrung - ich habe mir auch das/die Matchup10 mit neuen Lautsprechern gegönnt. Und 3 Tage in der Garage mit dem Messmikrofon verbracht bis es einigermassen klang. Zufrieden bin ich aber noch überhaupt nicht damit.

    Von einem Profi einmessen lassen ist bei mir gescheitert: sämtlich ACR- (Auditec-Fischer Vertragshändler, die das laut Webside können sollten) -Spezies die ich in unserer Gegend angerufen hatte, hatten keine Ahnung von der MatchUP und nur Fragezeichen im Gesicht.


    Irgenwann hatte ich keine Lust denen zu erklären was ich eingebaut habe und eingemessen werden soll.

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. 👍👍


    logopower  Tomiro

    Ja… zugegebenerweise ist mein Setup nicht eingemessen, sondern (so war es mein Empfinden) nur kurz "eingestellt" worden. Es wirkte auf mich auch so als hätte der Audio Techniker vor Ort nicht die volle Kompetenz gehabt. Beim Rüberschauen sah es so aus, als hätte er ein Einstellfenster nach dem Anderen geöffnet, ein wenig rumgedreht und geschaut hat, was passiert. Aber ich will den Leuten dort auch nicht unrecht tun, deshalb spare ich mir mal diskret zu sagen, wo genau ich war, hehe. Dennoch muss ich einfach festhalten, dass ich Aussagen wie "Es ist halt so!", selbst wenn es freundlich formuliert wurde, nicht seriös finde.


    Keysight

    Danke auch an Dich für die ausführliche Rückmeldung. Hm… ich weiß allerdings nicht, ob ich mich jetzt freuen soll, auch wenn ich Dir für Dein Feedback sehr dankbar bin. Der Grund ist, weil ich den Hinweis von Tomiro aufgegriffen habe und mir ebenfalls einen Termin zum Einmessen in Oberursel habe geben lassen. Das ist jetzt halt Risiko - kann gut werden oder ein Griff ins Klo. Ich werde es wohl bald rausfinden, hehe.


    Ich melde mich nochmal, wenn die Einmessung erledigt wurde. Danke an alle und bis demnächst.


    Viele Grüße! 😀🤙