Probleme mit Energiemanagement - Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugelektronik

  • Gestern hat sich folgendes abgespielt...


    Das Fahrzeug hing an der privaten Wallbox und war zu 100% geladen. Plug&Charge war aktiv.


    Angefangen hat das ganze damit, dass ich die Fahrzeuglüftung per App aktivieren wollte. Aussentemperatur waren ca. 32 Grad, das Fahrzeug stand allerdings im Schatten.


    Der Befehl ging vorerst 2x nicht zum Fahrzeug durch. Erst dachte ich mir, das dauert noch und habs Handy weg gelegt. 5 min später beim Gang ums Haus hab ich es dann noch mit dem Schlüssel probiert, da ich den Lüfter immer noch nicht hörte. Die Lade-LED am Fahrzeug an dem die Wallbox eingesteckt ist hat aufgeblinkt (was heißt, dass das Fahrzeug Energie anfordert?). Da ging ich davon aus, dass die Lüftung gleich startet.

    Wieder zurück im Haus hab ich in die App geschaut, hier kam etwas zeitverzögert 2x die Meldung: (sinngemäß)


    "Der Befehl könnte aus Sicherheitsgründen nicht ausgeführt werden... Blabla... Da sich das Fahrzeug im fahrbereiten Zustand befindet" 🤔


    Zu dem Zeitpunkt war das Auto geparkt und verschlossen.

    Daraufhin hab ich das Fahrzeug mit dem Schlüssel kurz auf und zugesperrt. Sofort danach konnte ich auch die Lüftung per App aktivieren und sie lief ca. 20 Minuten.


    Beim Einsteigen stand dann folgende Meldung in der HU:


    "Energiemanagement - Motor starten. Erhöhter Energieverbrauch während der Standzeit durch einen Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugelektronik. Bei wiederholtem Auftreten vom Service Partner prüfen lassen."


    Ich werde das zwar erst weiter beobachten bevor ich zum Händler gehe, aber dennoch ein paar Fragen dazu. Über meine Recherche konnte ich leider nichts heraus finden, ausser dass es evtl an einer defekten Kraftstoffheizung liegen könnte.


    Das Fahrzeug wird nahezu täglich bewegt. Es sind keine Codierungen oder anderweitige Änderungen an der Fahrzeugelektronik vorgenommen worden.


    Nach Herstellung der Fahrbereitschaft lief der Wagen im reinen Elektromodus. (was wohl ausgereicht hätte um eine evtl entladene Starterbatterie wieder zu laden) Ich hab dann die 60 km dennoch mit dem Verbrenner zurückgelegt. Irgendwie hab ich das noch drin aus den Zeiten vor dem Hybrid. 🤷

    Der Verbrenner ist auch sauber und schnell angesprungen.


    Momentan weiß ich nicht, wie viel Bedeutung ich dem Fehler geben soll. Es kann sein, dass sich ein Steuergerät wegen der derzeit großen Hitze nicht abschalten ließ.


    Geh ich richtig in der Annahme, dass die Starterbatterie beim Laden der HV-Batterie auch aufgeladen/erhalten wird?


    Ein Zusammenhang mit der Thematik, dass meine HU teils nach dem Starten schwarz blieb möchte ich jetzt nicht ausschließen. Seit dem letzten Update vor ein paar Wochen ist das zwar nicht mehr passiert, allerdings ist auffällig, dass das KI vermehrt während der Fahrt für Bruchteile einer Sekunde ausfällt.


    Kann es generell ein Hitzeproblem sein?

    Die Hardware vom OS8 soll ja dahingehend nicht so effizient sein...


    Piwi87 hast du evtl eine Idee?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Also wegen der Hitze, sollte jetzt nichts hängen bleiben. Es ist ja nicht heiß bei uns. Was würde man da in Kalifornien, Florida oder Portugal sagen, da muss das Auto auch funktionieren.


    Vermutlich ist zufällig was hängen geblieben und hat deswegen was ausgelöst.

    Außerdem glaub ich fast, dass die Anzeige schon Unsinn war und gar keine Entladung stattgefunden hatte, sondern der Wagen nicht richtig eingeschlafen ist.


    Wenn du den Fehlerspeicher auslesen kannst, dann wäre das interessant was da drin steht.

  • Ich muss mal schauen, ob ich meinen V-Linker irgendwie zum Laufen bekomme.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Hi Marcel.

    Ne, das letzte Update auf 03.2025-50 wurde vor ein paar Wochen beim Händler gemacht wegen vermehrter Ausfälle des rechten Bildschirms.

    Die letzten Appupgrades sind ca 1-2 Wochen her.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Fehler sind ausgelesen und mal gesichert.

    Da war ein Fehler bzgl des Energiemanagement und noch einige weiter. Ob die damit zusammenhängen weiß nur der BMW-Gott 🫣


    Ich konnte alle löschen, bis auf einen von Sitz. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Speichermanagement-Elektronik

    1 Fehler

    21F110: Kühlventil: Ventil lässt sich nicht schließen


    Heckklappenfunktionsmodul

    1 Fehler

    801703: HKL: Unterspannung erkannt


    Zentrales Gateway-Modul

    2 Fehler

    801C10: Anforderung Zustand ParkenBN_niO Wecker

    801C16: Fehlerhaftes Einschlafen im Zustand Standfunktionen_Kunden_nicht_im_Fzg


    Receiver-Audio-Modul

    1 Fehler

    B7F500: Mikrofon Fahrerseite nicht kalibriert


    Body Domain Controller

    3 Fehler

    804081: Herstellung Fahrbereitschaft: Fehlerhaft

    8040D2: PWF-Zustand Aktivierung: Parken BN niO

    8049A0: Schalterblock Sitz Extensions FA: Interner Fehler


    Telematic Communication Box

    2 Fehler

    B7F339: Unterspannung erkannt

    03178D: Keine Fehlerbeschreibung verfügbar


    Headunit High

    3 Fehler

    B7F89E: Security: Secure Time Backend Zertifikat ungültig

    031791: SIF: Verbindung BT

    031784: SIF: Map Update


    Integrierte Heiz-Klima-Automatik

    1 Fehler

    801211: eKMV: Abschaltung wegen Fehler im Kältemittelabsperrventil Hochvoltspeicher

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Hallo Skyscraper


    Welcher der genannten Fehlercodes bleiben nach FS-löschen erhalten bzw. sind nicht löschbar?

    Wenn es der Fehler

    8049A0: Schalterblock Sitz Extensions FA: Interner Fehler

    ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Schalterblock verursacht, dass dein Fahrzeug nicht in Bus-Ruhe geht/schläft nicht ein!


    Würde auch zu einigen anderen Fehler passen!

    Wenn der Fehler permanent anliegt, würde ich als nächsten Schritt versuchen, den Schalterblock Sitzverstellung abzuklemmen und erneut versuchen/bewerten


    Gruß Marcel