G20 M340i - Abstand zwischen Stoßdämpfer und Puffer

  • Hallo zusammen,


    habe heute mal unter meine vordere Stoßdämpfermanschette geschaut und gesehen, dass zwischen dem Stoßdämpfer und dem gelben Puffer nur 1,7cm platz ist.


    Ist das (im eingefederten Zustand) normal oder eher etwas knapp?

    Heißt für mich beim fahren, dass nach 1,7cm schon der gelbe Puffer (mit-)dämpft ... und der ist ziemlich hart.


    VG

    Christoph


    IMG_4252.jpg

  • Der Puffer ist beweglich. Musst den hoch drücken um den Abstand zu messen

    Bin gerade nochmal ans Auto gegangen und habe mir das nochmal angeschaut. VR ist 1,7cm und VL ist 1,9cm Platz zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer.

    Hab auf beiden Seiten versucht die Anschlagpuffer nach oben (und unten) zu schieben, sanft mit beiden Händen und auch nochmal ruckartig.

    Hab dann auch mal versucht diesen um die eigene Achse zu drehen.

    Keine Chance, die sind wie festgeklebt, da bewegt sich leider gar nix.

    Alles andere wäre unlogisch.

    Selbst bei Einbau eines Pro Kits wäre er ja sonst am Anschlag.

    Hmm, dann müsste ich mal über einen Speedbumper fahren, dann müssten die Anschlagpuffer ja weiter oben stehen, richtig?

    Von alleine fallen die bei mir auf jeden Fall nicht wieder nach unten.


    VG

    Christoph


    Ps.: Montag Morgen habe ich eine Probefahrt beim Freundlichen, weil das Auto nicht mehr richtig dämpft ... hab gerade mal 40tkm auf dem Tacho.

  • Hab gerade noch ein Video gefunden ... er sagt, dass der Abstand wie bei mir (0,5 - 0,75 inch) normal sei, und wenn man Tieferlegungsfedern einbaut ohne den Anschlagpuffer zu wechseln, die ganze Zeit auf diesem fährt ?!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn das Auto tiefer ist durch Tieferlegungsfedern (egal ob weicher oder weniger Windungen), dann muss ja auch der Stoßdämpfer tiefer einsinken.

    Wenn das Auto durch die Tieferlegungsfedern z.B. 2cm tiefer kommt und der Abstand zwischen Stoßdämpfer und Anschlagpuffer bei den Originalfedern nur 1,7cm ist, dann würde ich mal sagen, man holpert mit den Tieferlegungsfedern auf den Anschlagpuffern rum, wenn man diese nicht kürzen würde.


    Bin mal einen 330i G21 gefahren mit M-Sportfahrwerk, wenn man mit diesem den Bordstein runtergefahren ist, dann hat dieser schön eingedämpft. Bei mir (G20) dämpft da gefühlt gar nix.


    Schade, dass man die Hülle vom Dämpfer nicht unbeschadet abmachen kann, sonst hätte ich mal eine GoPro reingehängt ... aber vielleicht würde es ja reichen, wenn man die Hülle hochzieht und fest macht.


    Würde mich ja schon interessieren, wieviel da beim Dämpfen auf dem Anschlagspuffer rumgehämmert wird. Der in dem Video meinte, dass dies ein Teil des Dämpfungssystems sei ... kann mir aber nicht vorstellen, dass das als reguläre Dämpfung gedacht ist, vor allem ist das Ding ja bockelhart.