Sitze & Exterior

  • Moin zusammen,


    ich plane, ab April nächsten Jahres in die BMW-Welt einzusteigen – mein aktueller Golf-Leasingvertrag läuft dann aus, und für die nächsten vier Jahre soll es definitiv ein 3er BMW werden. Für mich passt das Gesamtpaket einfach sehr gut.


    Aktuell bin ich noch etwas unschlüssig, was die Sitze betrifft. Ich lese hier häufiger, dass manche mit den serienmäßigen Sportsitzen (insbesondere in Verbindung mit dem M Sportpaket) nicht ganz zufrieden sind – das Thema Komfort scheint öfter mal aufzukommen.


    Ich selbst lege wenig Wert auf sportliches Fahren – trotzdem gehört das M Sportpaket für mich optisch einfach zu einem 3er dazu, wie das Amen in der Kirche. Beim Probesitzen sind mir allerdings die M Sportsitze eher negativ aufgefallen – vor allem die ausgeprägten Seitenwangen an den Oberschenkeln fand ich ziemlich unbequem. Klar, das war nur ein kurzer Ersteindruck nach ein paar Minuten, aber es hat mir zu denken gegeben. Die Serien-Sportsitze (ohne M Logo) fand ich persönlich angenehmer – insbesondere mit Sensatec wirken die Sitzwangen weicher und komfortabler. Für mich hat Komfort klar Priorität vor sportlicher Härte.


    Was das Exterieur angeht, bin ich noch etwas hin- und hergerissen: Ich möchte gerne einen durchgängig schwarzen Look – also möglichst alles in Schwarz (Shadow Line, schwarze Nieren etc.). Das M Sportpaket Pro bringt jedoch die roten Bremssättel und den etwas eigenwilligen Heckspoiler mit, was optisch nicht ganz in mein Konzept passt. Ohne das Plus-Paket gibt es allerdings keine erweiterte Shadow Line – und ich bin unsicher, ob sich das alles problemlos nachrüsten oder folieren lässt.


    Vielleicht hat ja jemand hier ähnliche Überlegungen gehabt oder kann von eigenen Erfahrungen berichten – besonders zu den Sitzen und dem Thema Shadow Line ohne M Sportpaket Pro.


    Beste Grüße

    Simon

  • Kannst mal noch ein bisschen näher beschreiben an welches Model du gedacht hast G20/G21 + Motorisierung?

    Bzgl. Komfort sind nicht nur die Sitze wichtig, sondern auch einige andere Komponenten.


    Bin vor kurzem bei BMW in den M-Sportsitzen gesessen (ich selbst habe die Standardsportsitze) und mich haben bei den M-Sportsitzen die Wangen an den Schultern gestört, sonst wären diese Sitze durchaus ok für mich.


    Kannst auch gerne mal deine gewünsche Konfig vom BMW-Konfigurator teilen -> https://www.bmw.de/de/konfigurator.html


    VG

    Christoph

  • Ich verstehe deinen Ansatz, gebe aber zu bedenken, dass Sitze, also die einzige direkte Verbindung vom Körper zum Auto, individuell sehr unterschiedlich empfunden werden. Du würdest doch vermutlich beim Kauf von Schuhen diese immer selbst anprobieren, egal was dir beste Freunde empfehlen. Für Sitze gilt das ganz genauso. Ich kann nur empfehlen, genau den Sitz, den du dir vorstellst, probe zu fahren. Die Motorisierung des Demo-Wagens ist dabei völlig nebensächlich, es geht allein um den Sitz, nicht um den Motor.

  • Für mich hat Komfort klar Priorität vor sportlicher Härte.

    Bzgl. Komfort sind nicht nur die Sitze wichtig, sondern auch einige andere Komponenten.

    Die Motorisierung des Demo-Wagens ist dabei völlig nebensächlich, es geht allein um den Sitz, nicht den Motor.

    Da gebe ich dir recht ... hab jetzt auch gesehen, dass zu den M-Sportsitzen auch immer das M-Fahrwerk dazugehört.


    Allerdings sind z.B. ein A) G21 330i mit 18" und Adaptive Drive oder ein B) G20 M340i mit 19" Runflat und M-Fahrwerk zwei paar Schuhe bzgl. allgemeinem Komfort, auch wenn die Sitze die gleichen sind.

    Mir ging es grob darum, dass der Sitz zwar durchaus grundsätzlich passen muss, allerdings auch andere Komponenten dazugehören bzgl. Komfort


    Ich verstehe deinen Ansatz, gebe aber zu bedenken, dass Sitze, also die einzige direkte Verbindung vom Körper zum Auto, individuell sehr unterschiedlich empfunden werden.

    Hier ist z.B. das typische Beispiel (holpern im Sitz auf schlechten Straßen), was man unter Umständen in Kauf nehmen muss ... und das hat meiner Meinung nach nicht mal mehr Ansatzweise etwas mit Restkomfort zu tun.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von dem her, die Probefahrt nicht nur Überland auf popoglatten Straßen, sondern gerne auch mal in der unebenen Innenstadt durchführen ... mit genau dem Model (inkl. komfortrelevanter Ausstattung) welches du dir kaufen möchtest.


    VG

    Christoph

  • Zweifellos ist die Kombination aus Sitz und Fahrwerk noch relevanter in Bezug auf das Gesamtsystem; die Motorisierung ist in dieser Betrachtung völlig irrelevant, es sei denn, die Kombination aus passendem Sitz und passendem Fahrwerk wäre nicht für jede Motorisierung verfügbar.

    In Bezug auf reinen Sitzkomfort ist aber allein der Sitz entscheidend. Um das mal auf einen Schuh, das halte ich für einen sinnvollen Vergleich, zu übertragen, ein Schuh muss überhaupt erst mal passen. Da darf im Laden, bei den ersten Probeschritten, nichts massiv drücken. Erst wenn das passt, probiert man ihn, aber das ist oft gar nicht möglich, auf Untergrund wie Kopfsteinpflaster aus.

    Übertragen aufs Auto heißt das für mich, wenn der Wunschsitz, also Seitenwangen, Oberschenkelauflage etc., im Autohaus passt, Motorisierung interessiert immer noch nicht, sucht man sich eine schlechte Wegstrecke und prüft, ob man sich dann immer noch wohlfühlt. Völlig irrelevant ist hier der gern genommene 'Test' auf Autobahnen. Auf glatten Strecken erlebt man die möglichen Problemzonen eines Sitzes einfach nicht.

  • Es wird tatsächlich die Standartversion (318) des 3ers mit M-Sportpaket.

    Gibt es Must-Haves, die die Komfortabilität weiter steigern (A oder B)? Würde jetzt auf Anhieb denken, dass der BMW mit adaptiven Fahrwerk komfortabler ist.

  • Auch hier, probier's selbst. Erfahrungen und Meinungen dir Fremder können dir nicht helfen. Ich würde dir sofort bestätigen, dass ein G23 (4er-Cabrio) mit adaptivem M Fahrwerk in 'Comfort' eine Sänfte ist und in 'Sport' angenehm straff. Andere würde dir, und das aus ihrer Erfahrung völlig zu Recht, bestätigen, dass es überhaupt keinen spürbaren Unterschied gibt.

    Beim Thema Komfort geht es allein um persönliches Empfinden, die Mehrheitsmeinung in einem Forum ist da völlig irrelevant für den Einzelnen.