Erfahrungsbericht - Lug und Trug beim Gebrauchtwagenverkauf!

  • Berofunk

    Na der Hinweis mit persönlicher Meinung wäre vielleicht hilfreich. Weil einfach zu sagen es wird so kommen hört sich nach fundierten Erkenntnissen und nicht nach persönlicher Meinung eines LCI Fahrers.


    Sogar hier im Forum findest du genug Beweise wo User nach der einen oder anderen Version suchen und daher zu sagen es wird später keiner den VFL nehmen würde ich nicht machen.


    Selbst unserem Suchenden jR#83 geht es ja gerade so.

    Man darf aber gerne anderer Meinung sein.

    Hier sehe ich mehr die Verzweiflung, weil für die gewünschten 30t€ kein einziger VFL mit Wunschausstattung vorhanden ist und man anfängt nach irgendwas in dem Preisbereich zu suchen und redet es sich zurecht

  • ...und daher zu sagen es wird später keiner den VFL nehmen würde ich nicht machen.


    Habe ich nie getan. Ich schrieb "die meisten" und "die Mehrzahl". Es geht um die Gewichtung.

    Aber vielleicht liege ich ja auch komplett falsch.


    Ich sehe es allerdings (in meinem) Bekannten- und Kollegenkreis, dass so gut wie niemand lieber ein älteres Modell nimmt, wenn es das moderne, neuere für nur wenig mehr Geld gibt.

    Der normale Autofahrer wünscht sich halt ein möglichst neues Modell mit wenig Kilometern auf der Uhr, damit er lange etwas davon hat und es möglichst lange dauert, bis die ersten teuren Reparaturen anfallen.

    Es sind dann eben die Ausnahmen, wo lieber das ältere Modell gewählt wird.


    Ich wollte jetzt aber auch keine Diskussion dbzgl. lostreten. ^^


    Ich kann dem jR#83 nur raten, sich einen gebrauchten LCI zu kaufen. Wenn ich etwas unbedingt haben möchte, zahle ich halt einmalig 2.000 EUR mehr, um danach aber viele Jahre lang glücklich zu sein. Und wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass man einen 7 Jahre alten LCI weitaus besser weiterverkaufen kann als einen 9 Jahre alten PreLCI. Und einen Gebrauchten mit originalem M-Paket werde ich noch viel besser wieder los - zu einem guten Kurs.

  • Und einen Gebrauchten mit originalem M-Paket werde ich noch viel besser wieder los - zu einem guten Kurs.

    Es soll auch keine Diskussion werden, sondern man müsste schon mit realen Werten arbeiten 😉


    Ein 21/22 VFL mit M Paket liegt bei 30k bis 32k€

    Ein 22/23 LCI mit M Paket startet bei 38k€

    Ein 22/23 LCI ohne M Paket liegt bei 28k bis 30k


    Von daher sind es nicht 2k€, sondern eher 8k€ bis 10k€ über den Budget und soviel bekommst du in 5 bis 7 Jahren nie on top.


    Am Ende ist also die Frage gut ausgestatteter VFL oder man hat eigentlich alles zum Leben LCI.


    Als Alternative wäre noch ein 19er F30 zu nehmen, der geht sogar bei 19k€ los … aber eben F30

  • Hier sehe ich mehr die Verzweiflung, weil für die gewünschten 30t€ kein einziger VFL mit Wunschausstattung vorhanden ist und man anfängt nach irgendwas in dem Preisbereich zu suchen und redet es sich zurecht

    Damit liegst du vollends daneben. :)


    Tatsächlich werden immer wieder VFL Modelle mit der gewünschten Ausstattung unter 30.000 Euro angeboten. Einen davon habe ich auf Seite 3 beschrieben. Das Fahrzeug ist aktuell auch noch verfügbar.


    Obwohl mir der Widescreen mit OS8 gut gefällt war ich insgesamt gesehen bisher eher beim VFL. Allerdings möchte ich tunlichst einen Fehlkauf vermeiden. Daher habe ich mir am Freitag beide Modelle noch einmal ausführlich im direkten Vergleich angesehen, wie auf Seite 6 beschrieben. Fakt ist, dass mir das Interieur des LCI durch den Widescreen und das wesentlich frischer wirkende OS8 mehr zusagt. Vom Exterieur ist es ganz klar der VFL mit M Paket und Laserlicht.


    Schlussendlich stellt sich lediglich die Frage nach der Präferenz.

    Sich für 30.000 Euro etwas schönzureden ist meiner Ansicht nach grundlegend der falsche Ansatz.


    Es soll auch keine Diskussion werden, sondern man müsste schon mit realen Werten arbeiten 😉


    Ein 21/22 VFL mit M Paket liegt bei 30k bis 32k€

    Ein 22/23 LCI mit M Paket startet bei 38k€

    Ein 22/23 LCI ohne M Paket liegt bei 28k bis 30k

    „Deine“ realen Werte stimmen so aber auch nicht, da zu allgemein gefasst.

    Je nach Laufleistung und sonstiger Ausstattung gehts preislich deutlich weiter runter oder hoch.


    Das Autohaus Weller bspw. bietet gebrauchte LCI Modelle unter 100.000km und ohne M Paket ab 25.950 Euro an.

    Liebe Grüße aus dem Frankenland!

    Einmal editiert, zuletzt von jR#83 ()

  • Fakt ist, dass mir das Interieur des LCI durch den Widescreen und das wesentlich frischer wirkende OS8 mehr zusagt.

    Na wenn ich deine Aussagen der letzen 7 Tage so anschaut

    Ich habe mir heute auch nochmal einen LCI angesehen. Alleine die Einheit rund um das Klimabedienteil wirkt wesentlich hochwertiger. Hier erinnert mich der LCI eher an das Plastikinterieur des VW Konzern. Ich denke einen PreLCI mit M Paket, HK und Laser anstatt einen LCI zu suchen ist die richtige Entscheidung. Nostalgie Rules!


    Was immer bleibt ist - einen PreLCI mit M Paket, HK und Laser und jetzt wirfst du ein LCI in den Raum der nix außen hat und sagst man könnte ja immer noch später.


    Das Autohaus Weller bspw. bietet gebrauchte LCI Modelle unter 100.000km und ohne M Paket ab 25.950 Euro an.

    Da hast du sicherlich den besseren Überblick, ich hab nur auf die schnelle G20 / 320D / bis 100tkm / ab 2022 eingegeben und geschaut wo die Reise losgeht.


    Jetzt auch bei Weller geschaut und da steht auch nix für 26


    BMW 320 kaufen | WELLER
    BMW 320 (Diesel) bei WELLER
    wellergruppe.de

  • Beide Aussagen haben so Ihre Richtigkeit.

    Die Einheit rund um das Klimabedienteil wirkt beim VFL zweifelsohne hochwertiger. Da gibt es für mich nichts dran zu deuteln. Der LCI wirkt dagegen eher etwas billig. Der nostalgische Innenraum des VFL gedällt mir zudem nach wie vor. Doch im direkten Vergleich vom vergangenen Freitag muss ich konstatieren, dass mir der Widescreen durch das wesentlich frischer wirkende OS8 mehr zusagt. Vom Exterieur ist für mich der VFL mit M Paket und Laserlicht weiterhin das Maß aller Dinge.


    Es soll auch keine Diskussion werden, sondern man müsste schon mit realen Werten arbeiten 😉


    Ein 21/22 VFL mit M Paket liegt bei 30k bis 32k€

    Ein 22/23 LCI mit M Paket startet bei 38k€

    Ein 22/23 LCI ohne M Paket liegt bei 28k bis 30k

    Da steht nichts davon, dass du dich ausschließlich auf 320d beziehst.

    Bei Weller handelt es sich um 318d LCI Modelle.

    Liebe Grüße aus dem Frankenland!

    4 Mal editiert, zuletzt von jR#83 ()

  • Da steht nichts davon, dass du dich ausschließlich auf 320d beziehst.

    Na du hast bisher immer den 320D als Vorschlag reingestellt und daher bin ich dabei geblieben.


    Weil sonst ist es wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Bekannter hat sich letzten Herbst einen 318D Kombi mit 120tkm - wirklich gut ausgestattet, allerdings ohne M Paket für 22k€ geholt und da war auch lange Diskussion warum immer von 30k€ die Sprache ist.

  • Achso.

    Ja, der 320d bleibt es bei mir definitiv. Der 318d ist mir persönlich beim 3er etwas zu schwach.

    Deswegen um realistisch zu sein muss man schon (wie hier geschrieben) auch Details berücksichtigen.


    - M Paket Nachbau von DM kostet 1.500€ + Lackierung und deswegen wird kein normaler Händler ein M Paket mit nur 2k€ Aufpreis verkaufen.

    - 19 Zoll kosten auch mal eben 2k€, der Verkäufer dreht aber gerne einem die 17 Zoll an 😉

    - Sportbremse sind auch 1k€


    Deswegen sagte ich Nachrüstet lohnt sich nur, wenn man basteln liebt aber finanziell leider nicht

  • Deswegen sagte ich Nachrüstet lohnt sich nur, wenn man basteln liebt aber finanziell leider nicht

    Das ist eine sehr verallgemeinernde Aussage und daher vom Grundsatz unzutreffend.

    Es kommt auf die jeweilige Konstellation an.


    Um abschließend beurteilen zu können ob eine Nachrüstung lohnt muss man vorab wissen was man in Zukunft nachrüsten möchte. Dann stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen und dem finanziellen Aufwand.


    Es gibt Ausstattungsmerkmale bei denen Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis stehen.

    Ein M Paket Exterieur lässt sich mit etwas Eigeninitiative aber problemlos unter 2000,- Euro nachrüsten. Front- und Heckschürze bekommt man gebraucht bereits zu guten Kursen. Die übrigen Kleinteile kann man sich beim Freundlichen oder Onlinehändler zusammensuchen. Sofern man nicht zwangsläufig auf Vertragswerkstätten angewiesen ist kann auch Montage und Lackierung zu einem vernünftigen Preis bewerkstelligt werden. Ist man darüber hinaus handwerklich geschickt oder hat Jemanden im Bekanntenkreis wird die Montage entsprechend günstiger. Am Ende lassen sich diverse Altteile noch zu Geld machen.


    Darauf basierend für mich gesprochen.

    19 Zoll Alufelgen und Sportbremse sind Dinge für die ich nachträglich keinen Cent investieren würde. Wenn sie Teil eines Gebrauchten sind meinetwegen. Aber eine Nachrüstung - niemals. Sollte es ein LCI werden ginge es mir vorrangig um die Nachrüstung des M Paket Exterieurs. Das wäre für mich - wie oben beschrieben - für unter 2000,- Euro realisierbar. Unter Verwendung von Originalteilen versteht sich. Nachbauten werden nie den Weg an mein Fahrzeug finden.


    Eventuell findet sich in der Preisregion auch ein LCI der zumindest die Sportsitze hat. Nachdem beide Modelle ihre Vorzüge haben bin ich aktuell offen für beide Möglichkeiten. Wahrscheinlich werde ich es schlussendlich vom Gesamtpaket abhängig machen.