G21 Heckklappe schließt nicht per Knopfdruck

  • Das klingt nach einer schlechten Masse-Verbindung im Kofferraumdeckel.

    Da würde einerseits des Flackern der Leuchten erklären und dass der Taster nicht korrekt erkannt wird. Evtl mal die Steckverbindungen prüfen (lassen).

    Ja sowas in der Art denk ich eben auch.


    Vorbesitzer war lt eigener Aussage mit dem Problem beim Freundlichen, der hat gleich mal den Taster getauscht. Gelöst hats den Fehler nicht und dann hatte man dort wohl keine Idee oder Lust mehr drauf.

    So dramatisch kannst nicht sein weil wie geschrieben sonst alles funktioniert.

  • Was ich bemerke ist, dass die Leuchten im Kofferraumdeckel weniger Hell leuchten und leicht flimmern wenn der Taster nicht funktioniert.

    Flackernde/flimmernde Beleuchtung sind, wie auch schon von Piwi beschrieben sehr oft ein Indiz für eine schlechte Masseverbindung!

    Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Masseverbindung der Gepäckraumleuchten und die des Taster ein und dieselbe!


    Da kann ich morgen mal nachschauen!


    Ich tippe also auf einen Wackelkontakt in der Stromversorgung Zum Taster - denke da hängen wohl auch die 2 Lampen drauf.

    Die Stromversorgung (also Batterie -Plus) an sich ist nicht so wichtig, die brauchts erstmal nur für die Tasterbeleuchtung!

    Wichtig ist für die Schließfunktion eine saubere Masse, die dem Steuergerät BDC nach Tastendruck sagt -ich muss ein Befehl an das Heckklappenlift-Steuergerät schicken - bitte schließen!


    Gruß Marcel

  • Danke für die ausführliche Erklärung!

    Ja wäre super wenn du nachschauen könntest um das zu verifizieren.


    Ich nehme an der Taster lässt sich von außen tauschen sodass die anderen Kontakte an dem Ast nicht geprüft wurden.

    Lässt sich die Abdeckung der Heckklappe leicht abnehmen oder lieber vom Profi machen lassen?

  • Hallo,

    ich hatte in den letzten Tagen etwas mehr Zeit und habe mir die Schaltpläne besorgt.

    Bei der Messung der Versorgungsspannung am Taster ergaben sich folgende Werte:

    Ohne Fehler lag die Spannung bei 12 V, im Fehlerfall nur bei ca. 6–8 V.

    Mein erster Verdacht war eine schlechte Masseverbindung in der Heckklappe. Laut Schaltplan besitzt der Taster jedoch keinen eigenen Masseanschluss – die Masse wird über das Heckklappenschloss geschaltet.

    Daraufhin habe ich testweise die Masseverbindung des Schlosses direkt auf Masse gebrückt. Der ursprüngliche Fehler war dadurch zwar behoben, allerdings blieb nun die Kofferraumbeleuchtung dauerhaft eingeschaltet.

    Ich habe daraufhin ein neues Heckklappenschloss eingebaut. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

  • Es ist so wie Haness es beschrieben hat!

    Hab grad im Schaltplan bei meinem geschaut!


    Die geschaltete Masse kommt vom Heckklappenschloß! Von dort aus verteilt es sich auf die beiden LED-Leuchten Heckklappe+Tasterbeleuchtung+Gepäckraumleuchte rechts


    Gruß Marcel

  • Danke fürs nachsehen!


    Denke das sollte das Richtige Schloss Heckklappe sein oder?


    Kommt das von Verschleiß oder einfach nur Pech?

    Fürchte beim 6 Jahre alten Wagen words hier keine Kulanz geben.


    Aus-/Einbau selbst machbar? 165€ fürs Schloss wären mMn schon genug.


    LG Koni

  • Bei meinem wäre es Schloss Heckklappe

    51 24 7 357 112

    Kommt das von Verschleiß oder einfach nur Pech?

    Eventuell mal Flüssigkeit reingelaufen oder bei Starkregen die Heckklappe offen gewesen?

    Das Schloss an sich ist eigentlich robust!


    Für den Tausch muss die Blende Ladekante weg, sind mit Spreiznieten befestigt und 4 Klammern

    IMG_2307.jpg


    Wichtigste Nacharbeit nach dem Tausch:

    - Heckklappenschloss einstellen!


    Gruß Marcel

  • Fürchte beim 6 Jahre alten Wagen words hier keine Kulanz geben.

    Kommt drauf an, wenn du alles bei BMW gemacht hast, dann kannst ja den Händler einen Antrag stellen lassen. Dann kannst immer noch entscheiden, ob du es einbauen lässt oder selbst einbaust.


    Musst nur schauen, kann sein, dass beim Trennen des Schlosses ein Fehler gesetzt wird im HKFM. Eventuell muss der dann gelöscht werden, damit die Klappe wieder fährt.