Daher ja auch mein "soweit ich weiß".
Direkt mit "das ist Unsinn" zu antworten zeugt von großer Lesekompetenz...
Aber ist ja schön, dass es bereits eine Felge gibt, die man außerhalb der Originale nutzen kann.
Abgesehen davon, dass in dem Gutachten der 3er gar nicht aufgeführt ist. Kenne mich dafür aber nicht gut genug aus.
@Lesekompetenz: da es Drittanbieterfelgen für den G20 gibt, unabhängig von der Größe der Bremsen, stimmt die Aussage nicht. Ist aber "Klugscheißerei", was ich gelten lasse würde 

@Gutachten: sicher problematisch, sollte der Anbieter aber beantworten können. Vor allem dann, wenn er als BMW-Händler solche Felgen für den G20/21 verkauft. Ansonsten gibt es noch immer die Möglichkeit, mittels Tragfähigkeitsgutachten vom Hersteller und Reifenfreigabe durch den Hersteller beim TÜV eine Abnahme mit Gutachten durchführen zu lassen und abschließend vom Straßenverkehrsamt im Kfz-Brief eintragen zu lassen.
Grüße,
Oliver
 
		 
				
	 
									
		



 Ich gehe davon aus, dass du eine Kombination gewählt hast, die ohne zusätzliches TÜV-Gutachten gefahren werden kann (kenne die zulässigen Kombinationen leider nicht im Detail)? Befürchte, dass 8,0Jx18 mit 225/45 R18 rundum nicht ab Werk zulässig sein wird. Offen bleibt, ob mein
 Ich gehe davon aus, dass du eine Kombination gewählt hast, die ohne zusätzliches TÜV-Gutachten gefahren werden kann (kenne die zulässigen Kombinationen leider nicht im Detail)? Befürchte, dass 8,0Jx18 mit 225/45 R18 rundum nicht ab Werk zulässig sein wird. Offen bleibt, ob mein   begeistert sein wird und auch die Kosten des Räderwechsels übernimmt, wenn mein neuer G21 im Dezember ausgeliefert wird. Der Preisunterschied zur 796er als Komplettsatz ist aber schon eine Ansage. €700,- nehme ich gerne mit.
 begeistert sein wird und auch die Kosten des Räderwechsels übernimmt, wenn mein neuer G21 im Dezember ausgeliefert wird. Der Preisunterschied zur 796er als Komplettsatz ist aber schon eine Ansage. €700,- nehme ich gerne mit.
