Wiedermal Pech auf dem Parkplatz

  • Wenn es nur der Klarlack ist sollte jeder gute Lackierer das per Spotrepair hinbekommen. Mein Lackierer hatte 2021 an mein Mondeo Mk5 die Beifahrerseite wo der Klarlack durch ein Säureangriff (Neidischer Nachbar) beschädigt wurde. Nass geschliffen, Säure Neutralisiert und ganze Seite neu Klarlackiert und danach das komplette Fahrzeug erneut den Klarlack nass abgeschliffen und Hochglanz poliert. Danach sah man nichts mehr.

    Individual M-Sport G21, 04/21, 330D Biturbo Xdrive Touring, MHEV 48V , Saphirschwarz

    Einmal editiert, zuletzt von TheBeast ()

  • Die Kamera muss kontinuierlich filmen. Bei einer Auslösung durch Erschütterung oder Bewegung wird lediglich der Abschnitt schreibgeschützt.

    Ne, das stimmt so nicht.

    Je nach Modell, gibt es einen "low power consumption mode", wo die Dashcam im Schlafmodus ist und kaum Strom verbraucht. Bei Erschütterung (oder je nach Einstellung) wacht die Cam innerhalb von 1-2 Sekunden auf und filmt los.

    Von solchen Varianten gibt es nun auch Hybride die z.B. Dauerhaft für paar Stunden nach dem Abstellen filmen und danach in den scharfen Schlafmodus gehen.


    Solche Modelle kosten eben dann auch 300€ aufwärts.

  • Wenn es nur der Klarlack ist sollte jeder gute Lackierer das per Spotrepair hinbekommen.

    Das sehe ich auch so! Lass dich mal unverbindlich von einem Aufbereiter beraten, vielleicht bekommst du dann mit wenig Aufwand eine 99% Lösung. Meine ganz persönliche Meinung: Auf keinen Fall wegen so etwas zwei Türen komplett lackieren. Wie andere auch schon sagten wird dann üblicherweise auch noch in die Kotflügel lackiert um Farbunterschiede zu kaschieren. Und das muss dann noch lange nicht perfekt sein. Da brauchst du erstmal einen Lackierer der das drauf hat und sich die Zeit nimmt alles zu zerlegen bevor er lackiert.

  • Nehmen Dashcams denn seitliche 'Ereignisse' überhaupt auf?

    Sowohl Vorne als auch Hinten. Wenn jemand neben einem Parkt ist das Kennzeichen durch die Blende der Kamera immer mit drauf --> Zumindest bei der Car Eye 3.0 Pro

    Klar, je nach Modell und Marke nimmt die Cam erst bei Erschütterung oder Bewegung vor der Kamera auf.

    Beide Wege zur Aufzeichnung und Abspeichern der Cam wären in seinem Fall gegeben gewesen. Zumindest wenn die Empfindlichkeit nicht komplett unten ist. Man sieht bei guten Kameras sogar wenn jemand einen Blick ins Fahrzeug wirft.

    - BMW S1000RR 2012

    - BMW S1000RR 2016
    - BMW F30 325D

    - BMW G20 330D MH