xDelete - Erfahrungsbericht

  • Neue Frage, die am besten noch hier reinpasst:


    Wie anfällig ist das Differential (speziell bei meinem 330xd VFL) bei längeren Querfahrten? :m0032:

    Bzw. wie schädlich ist es für die Komponenten, wenn über einen Tag recht häufig und intensiv gedriftet wird? (mit reinem Heckantrieb durch xDelete)


    Hintergrund:

    Überlege, Anfang September beim ÖAMTC ein Drifttraining in Melk mit meinem G21 zu absolvieren (hab mich auch gewundert, dass der sowas anbietet ):m0022:

    Möchte aber vorher sicherstellen, dass nicht dabei z.B. durch zu hohe Hitzeentwicklung usw. mein "Geliebter" drunter leidet.

    Dass an diesem Tag die meisten Komponenten mehr strapazieren werden als sonst, ist mir schon klar. Nur ruinieren möcht ich mir dadurch nichts...


    Bin froh um hilfreiche Einschätzungen eurerseits! Ev. hat ja sogar einer Lust, mich zu begleiten? :m0017:

  • Erfahrungsgemäß bei solchen Drifttrainings ist die reine Fahrzeug eh nicht so hoch. Du darfst ein Halbkreis driften, lass es 10-15s sein und stellst dich danach wieder hinten an und wartest wieder paar Minuten. Selbst ein Dauer-Drift im großen Kreis von 2-3 Minuten wird dem Diff und dem Rest danach wieder genügen Kühlzeit geben. Glaub da musst dir eher weniger sorgen machen. Bei den Exx Modellen war das jedenfalls auch nie ein Problem (und ich hab sicher 10-12 Trainings hinter mir über die letzten 19 Jahre)