H+R Tieferlegungsfedern

  • Ein Sack Streusalz in den Kofferraum, dann passt dein Vorhaben instantly :D


    … aber mal im Ernst, mess das am besten an der Tankstelle mal aus. Sobald es nur leicht uneben ist, hast du ganz andere Daten.
    Ich würde das so machen...


    Volltanken, messen... wenn der Tank leer ist und du tanken musst, zur selben Tanke, an die selbe Säule und voll machen, wieder messen!
    Genauer geht's für den Laien nicht und du kannst bestätigen oder korrigieren, was das setzen angeht.

  • Im Kofferraum wäre aber kontraproduktiv :D müsste den Sack schon auf den Motorschnallen (Dank den 4 Zylindern wäre ja Platz) 8o


    Werd heute volltanken und daheim in der Garage messen :P

  • Im Kofferraum wäre aber kontraproduktiv :D müsste den Sack schon auf den Motorschnallen (Dank den 4 Zylindern wäre ja Platz) 8o


    Werd heute volltanken und daheim in der Garage messen :P

    Wenn DU Platz an der Tanke findest. Ich wollte Bekannte in Villach besuchen. Die haben aber gemeint da ist zur Zeit alles voll mit Touristen.


    Als Test für eine gerade betonierte Fläche ist es hilfreich ein Glas Wasser au zu kippen um zu sehen ob der Boden abschüssig ist

  • aber den Hängearsch kannst du nicht verneinen X(
    ich hatte die H&R drin, kein Hängehintern, aber dafür null Komfort.
    berichte mal wie der Komfort nach einiger Zeit ist. wie KeYa schon schrieb, setzen tut sich da heute nicht mehr viel.
    Ich hatte bei meinem Vorgänger E46 beim M-Fahrwerk nur vorne entgegen allen Meinungen,40mm Federn eingebaut :thumbsup:
    echt top Straßenlage und Keilform ohne aufsetzen. Fahrkomfort besser als nun mit M-Fahrwerk beim G20.
    War zwar wie GoCart Fahren durch kleinen Radstand, aber der lag top wie auf Schienen. Den hatte ich 12J. und war bis zum letzten Ritt sehr zufrieden
    und verließ mich mit 240tds km.
    Das würde mir heute, mit nur vorne tiefer, voll reichen. Aber ich glaube so etwas gibt es heute nicht mehr.
    5E51E25C-BA5C-4077-A89D-BB0CFF93C6F2.jpeg27F685C9-1B23-483A-829F-629690060CC4.jpeg805C2631-BEA2-4D87-8210-87A67FF2F330.jpeg4A64EE58-57AF-4B7D-A787-F398D2950819.jpeg

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit über 44 Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Laut Messung im Serienzustand hat der Wagen von Haus aus einen „Hängearsch“. Der Abstand zwischen Radnarbe und Kotflüge war (zumindest bei meinem) hinten um ca. 2-3-4mm weniger als vorne :huh: Ziemlich das gleiche ist bei den Einach der Fall. Der Wagen liegt beim fahren schon satter auf der Straße. Aber es gibt sicherlich Komforteinbussen ;)

  • Laut Messung im Serienzustand hat der Wagen von Haus aus einen „Hängearsch“. Der Abstand zwischen Radnarbe und Kotflüge war (zumindest bei meinem) hinten um ca. 2-3-4mm weniger als vorne :huh: Ziemlich das gleiche ist bei den Einach der Fall. Der Wagen liegt beim fahren schon satter auf der Straße. Aber es gibt sicherlich Komforteinbussen ;)

    mion, eigentlich soll sich der Aussagen hier im Forum der Komfort verbessern!
    es sei denn, so war es bei mir; sind die federn nicht spannungsfrei verbaut worden.
    bei mir war es mit den H&R null Komfort und kamen gleich wieder raus und beim Spur einstellen zurück nach Rückbau wurde festgestellt, dass die Hinterachse nicht spannungsfrei war und sich nicht auf die erforderlichen Werte einstellen ließ. Achse komplett gelöst, alle Werte eingestellt und festgezogen.
    hätte ich das von einer versierten Werkstatt gleich richtig machen lassen, wären die H&R wohl noch drin.


    also wenn du weniger Komfort jetzt hast, würde ich da nochmal quecken lassen.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit über 44 Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • @logopower
    ich hatte vorher das Standard Fahrwerk und kein M-Paket Fahrwerk verbaut :rolleyes: Deswegen glaube ich schon, dass er härter sein muss als vorher :thumbup:
    Der Einbau der Federn sowie das Vermessen wurde bei Bmw gemacht - die werden sich wohl an die originale Einbauanleitung bzw. Reparaturanleitung gehalten haben :huh: