G21 M340i Individual Isle of Man Green

  • Dann lieber Plateholder, der hat Gummis zum Schutz und gegen Klappern.

    Die habe ich auch gestern erhalten für den Peugeot meiner Freundin . Machen einen guten Eindruck, werden Samstag verbaut.

    Fahrzeug: Bmw G21 320d touring verkauft

    Sonderaustattung: 6 Gang manuelles M-Performance Schaltgetriebe mit beleuchteter Schaltgasse ;)


    Ab 01/2024: BMW G42 240i Portimao Blau

    Mein erster Allrad und erster Automatik =O

  • Auch wenn hier nicht alle meiner Meinung sind, ist das mein Vorgehen zum Codieren:

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Auch wenn hier nicht alle meiner Meinung sind, ist das mein Vorgehen zum Codieren:

    Habs hinbekommen - Trick war der Flugmodus auf dem Handy (!) und dann per Hand WLAN an und bestätigen, dass man ohne Internetzugriff verbunden bleiben will.

    Adapter rein, Diagnosemodus an, Flugmodus und verbinden und fertig war die Kiste.


    Bimmercode bietet mittlerweile im Bereich HeadUnit direkt die Einstellung "Bowers and Wilkins Soundeinstellungen". Codiert - zack - habe die Einstellungen Studio, Concert, On Stage in den Klangeinstellungen.


    Effekt war nicht so krass wie angenommen. Liegt an mehreren Gründen - hier meine Einschätzung zur Codierung:


    1. Wenn man auf den Surroundeffekt steht, bringt der Wechsel enorm was. Die "Concert" Einstellung klingt deutlich besser als das alte "Logic7 Surround". Für meine Ohren ist der Surround insgesamt aber trotzdem nichts, da er in vielen Liedern einen gewissen "Halleffekt" auf Stimmen und sowas bringt, was irgendwie super fake klingt und mir nicht gefällt. Bin also nach wie eher bei Studio.

    2. Mitten und Tiefe sind bei B&W Concert mit Surround deutlich besser als die H&K.

    3. Studio ist ohne Surround und meiner Meinung nach nur minimal besser, als eine komplett manuelle EQ Einstellung vorher bei H&K. Hintergrund dazu: Ich habe vor einigen Tagen (also vor der Codierung) beim H&K folgende Änderungen vorgenommen:


    - Logik7 Surround AUS

    - Fader Tendenz nach hinten, so halber Weg

    - Höhen und Bassregler etwas hoch, Höhen etwa halb und Bass fast bis Anschlag

    - Dann diverse Lieder angemacht und im EQ jede einzelne Frequenz durchgetestet. Am Ende ergibt sich eine Art "Hängematte" im EQ.


    Durch diese Einstellungen fand ich das pure H&K auch schon echt in Ordnung. Im Zustand "Studio" mit B&W jetzt hat sich das nur minimal geändert, klingt ähnlich gut wie vorher, vielleicht ein Hauch mehr Bass. Tendenz also: Ich benutze nach wie vor kein Surround, aber die pure Musikoption mit manuellen EQ Einstellungen + B&W Studio ist nah am Optimum. Gefällt mir soweit.


    Mal gucken, ob ich das nochmal anfasse, wenn die Anlage etwas eingespielt ist.

  • Moin,

    Ich habe vorhin zugeschlagen und mir Michelin PS4S gegönnt für den Sommer.

    Ich habe dann quasi nagelneue Goodyear RFT von Werk aus abzugeben, die sind nur von der Auslieferung bis zur Hebebühne gefahren. Weiß zufällig einer welche Goodyear (Eagle F1 meine ich) das genau sind, die von Werk aus kommen und meint ihr, da hätte hier jemand Interesse dran?

    G21 /// M340i

    Isle Of Man Green Individual