
Sommerreifen für M340i
-
-
KV3L ist jetzt gefüllt in jedem Thread präsent 😂 egal um was es geht wird über KV3L diskutiert.
Joa, hast ja recht
. Werde absofort dem folgenden "Bootstrap" folgen
Code
Alles anzeigen$fahrer_frage = ''; $fahrer_schonprobiert = ''; $fahrer_zufrieden = ''; if ($fahrer_zufrieden == 'ja') { echo 'Gib guten Ratschlag zu seinen Präferenzen was optimaler sein könnte, es besteht kein akutes Problem'; } elseif ($fahrer_frage == 'komfortproblem' && $fahrer_schonprobiert == '18 zoll' OR '17 zoll' OR 'Runflat' OR 'Sport' OR 'Comfort' OR 'Federn' OR 'Adaptiv' && $fahrer_zufrieden == 'nein' { echo 'Mache ihn auf den KW V3 Leveling Thread aufmerksam und erspare ihm den langen Weg'; } elseif (empty($fahrer_frage) OR empty($fahrer_schonprobiert) OR empty($fahrer_zufrieden) { echo 'Fahrer muss zuerst erklären was er sucht und was ggf. das aktuelle Problem ist'; }
-
Ich hoffe ich bin hier richtig
Ich brauche neue Sommerreifen für meinen M340i und mein Händler hat mir die P-Zero PZ4 Run Flat empfohlen. Heute war ich bei einem unabhängigen Händler und die wiederum haben mir von Run Flat eher abgeraten. Und hier im Forum lese ich teilweise etwas von den Pilot Sport 4 S und den Sport Contact 7.
Welche könnt ihr empfehlen und wieso? Run Flat oder nicht? Was fahrt ihr so? Ich möchte mit den Reifen nicht auf die Strecke
Der PZ4 RFT ist vermutlich der beste RFT den du so bekommen kannst. Ich habe davon zu PS4S gewechselt. Es ist kein großer Unterschied in Sportlichkeit. Das Niveau mit PZ4 ist schon sehr hoch. Der 4S rollt aber besser. Da hat der RFT vermutlich aufgrund Gewicht etwas mehr das Rad gebremst ohne zu bremsen. Lautstärke ist ungefähr gleich. Verbrauch ist knapp besser beim Michelin. Ich denke der erste Schub aus der Kurve geht besser mit dem Michelin. Auf der Bahn wo du viel gerade fährst und auch eh schon höhere Geschwindigkeit hast bevor du auf den Pinsel drückst, ist der Unterschied gering. Der RFT kann etwas schlechter mit Bodenwellen umgehen und könnte mehr schaukeln. Der Michelin ist dagegen aber nicht immun da er auch eine härtere Seitenwand hat als ein normaler Reifen. Bei dem RFT hatte ich mehr das Gefühl auf Schienen zu fahren, bei dem Michelin eher dass ich besser und leichter einlenken kann. Also das Gewicht des Reifens spielt da auch mit rein. Ungefähr 300g pro Reifen solltest du sparen.
-
Würdest du denn wieder von PZ4 RFT auf PS4S non RFT wechseln?
Ich habe das Auto letztes Jahr gekauft und dort waren bzw. sind die Bridgestone Turanza T005 RFT drauf. Das war mein erster RFT und ich weiß nicht so recht was ich von halten soll… um ehrlich zu sein bin ich auch nicht der größte Experte, der die Unterschiede beim fahren direkt merkt. Ich hatte bei dem jetzigen Reifen manchmal das Gefühl, dass der ziemlich hart ist und man auch beispielsweise Gullideckel mehr spürt als in meinem Auto vorher mit normalen Reifen
Der PZ4 RFT ist vermutlich der beste RFT den du so bekommen kannst. Ich habe davon zu PS4S gewechselt. Es ist kein großer Unterschied in Sportlichkeit. Das Niveau mit PZ4 ist schon sehr hoch. Der 4S rollt aber besser. Da hat der RFT vermutlich aufgrund Gewicht etwas mehr das Rad gebremst ohne zu bremsen. Lautstärke ist ungefähr gleich. Verbrauch ist knapp besser beim Michelin. Ich denke der erste Schub aus der Kurve geht besser mit dem Michelin. Auf der Bahn wo du viel gerade fährst und auch eh schon höhere Geschwindigkeit hast bevor du auf den Pinsel drückst, ist der Unterschied gering. Der RFT kann etwas schlechter mit Bodenwellen umgehen und könnte mehr schaukeln. Der Michelin ist dagegen aber nicht immun da er auch eine härtere Seitenwand hat als ein normaler Reifen. Bei dem RFT hatte ich mehr das Gefühl auf Schienen zu fahren, bei dem Michelin eher dass ich besser und leichter einlenken kann. Also das Gewicht des Reifens spielt da auch mit rein. Ungefähr 300g pro Reifen solltest du sparen.
-
Ist ne gute Frage. Ich finde der 4S hat auch bei höherem Reifendruck noch etwas mehr Komfort als der RFT (knallt weniger). Dafür hat es sich gelohnt. Wenn dein Reifen runter ist würde ich einfach mal den 4S probieren um zu sehen wie du es findest. Falls du aber die absolute Sicherheit möchtest ist der PZ4 RFT aber definitiv um Längen besser als der Bridgestone, der ist echt ein schlechter Reifen für anspruchsvolle Autos.