Brummen beim Anhalten

  • Wie fest sitzt denn der Luftfilterkasten bei euch ?

    Hab heute beim waschen auch gemerkt dass man den locker hin und her bewegen kann .

    Hab nur mal oberflächlich geschaut , oben sitzt er drin kann es sein dass der unten rausgerutscht ist oder ist das hin und her bewegen normal ?

  • Wie fest sitzt denn der Luftfilterkasten bei euch ?

    Hab heute beim waschen auch gemerkt dass man den locker hin und her bewegen kann .

    Hab nur mal oberflächlich geschaut , oben sitzt er drin kann es sein dass der unten rausgerutscht ist oder ist das hin und her bewegen normal ?

    Ein wenig zu viel wackelt er schon, aber kontrollieren kannst du es dennoch mal. Ist ein komisches System

  • Typisch BMW AG/NL. Empfehle mittlerweile echt die kleinen familiengeführten Vertragswerkstätten. Da wird sich noch etwas mehr Zeit für das Fahrzeug genommen und nicht nur stur nach AW abgerechnet.

    Gibt es bei dir dazu was neues?

    Du hattest ja gesagt das es vielleicht nach dem Tausch des Nox Sensors auftrat.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Hi, sorry für die späte Antwort. Zwischenzeitlich konnte ich durch diverse Eskalationen einen Termin für einen Technikbeauftragten aus München ergattern. Gebracht hat es aber nichts. Zwar wurde hier festgestellt, dass die angeblich nicht vorhandene Vibration doch vorhanden ist, aber dagegen machen möchte man nichts, da das Auto ja schon alt sei (absolute Frechheit weil das Problem bereits seit 2 Jahren existiert und innerhalb der Garantie auftrat). Auf die Frage wieso dann nur mein Auto so vibriert gab es dann Axelzucken. Er war selbst mit einem 320d da.


    Ich habe auch gerade einen G20 320d Limo als Mietwagen und kann festhalten - nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße wie mein Fahrzeug sie zeigt nicht normal. Da dröhnt nichts und so erwarte ich es auch von einem Mittelklasse Fahrzeug eines deutschen Premium OEMs.

    Da BMW weiterhin zu keiner Lösung bereit ist und mein Fahrzeug mangelhaft und nicht fahrtauglich ist (Getriebeölgeruch im Innenraum seit Getriebetausch ist natürlich auch noch da) bereitet mein Anwalt aktuell die Klageschrift vor.

    Das bedeutet aber leider auch, dass bis zum Gerichtstermin niemand mehr das Auto anfassen wird.

    Von BMW bin ich mittlerweile mehr als enttäuscht. Die Kundenbetreuung scheint auch kein Interesse daran zu haben die Sache zu lösen und die entsprechende NL stellt sich stur und blockiert so alle Vertragshändler die helfen möchten.

  • Da das Auto alt sei.... eine wahnsinns Frechheit . Unglaublich das zu lesen. Nur weil ein Auto etwas Älter ist bekommt es doch nicht bei bestimmten Drehzahlen Vibrationen....


    Mit dem Anwalt bist du nach meiner Meinung auf dem richtigen Wege , das würde ich auch nicht auf mir sitzen lassen.

    Wie gesagt sind die Vibrationen bzw das Dröhnen bei meinem bei 900 Umdrehungen fast ganz verschwunden, nachdem ich die Motorlager getauscht habe und nur noch HVO tanke.


    Wenn der Wagen noch kalt ist merkt man es ein kleines bisschen , sobald er warm ist ist es weg. Hast du vielleicht mal Lust ein Vergleichsvideo zu machen ? So können wir uns noch besser hier austauschen

    und für alle hoffentlich irgendwann eine Lösung anbieten.


    Ich bin darüber auch sehr enttäuscht. Mein Vorgänger der 118d mit 300.000km hatte null Vibrationen. Das Auto lief wie ein Uhrwerk, seitdem wir es 2011 neu gekauft haben.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Was beudetet "nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße" ?


    Läuft er denn minimal brummiger bei 900 Umdrehungen im Leerlauf?

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • BORS2831 Die Vibrationen sieht man leider nicht auf Video, man spürt sie nur und hört das dröhnen (es sind wirklich starke Resonanzen).

    CJ#22 darauf spielt man wahrscheinlich bei BMW, was eigentlich ein Skandal an sich ist insbesondere bei einer Reparatur von einem Gesamtwert von ca. 20TEUR in einer NL. Wenn ein Auto aber einen Monat nachdem es ein neues Getriebe bekommt anfängt kontinuierlich nach Getriebeöl zu riechen, das ganz so auch von der BMW Pannenhilfe schriftlich dokumentiert wurde (inzwischen 2 mal), ein vereidigter Gutachter den Defekt bestätigt und eine andere BMW Vertragswerkstatt den defekt auch bestätigt, spätestens dann sollte man sich doch in der NL dazu herablassen das Auto einfach mal probezufahren. Das verweigert man nämlich auch. Stattdessen heißt es vom Meister "wenn es Ihnen nicht passt gehen sie doch zum Anwalt".

  • Was beudetet "nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße" ?


    Läuft er denn minimal brummiger bei 900 Umdrehungen im Leerlauf?

    Von minimal ist nicht zu reden. Das Auto läuft an isch ruhig. Zwischen ca 900-1000 Umdrehungen dröhnt aber der gesamte Innenraum und Lenkrad und Mittelkonsole vibrieren spürbar stärker. Stell es dir ca so vor als würdest du bei 80 kmh hinten das Fenster runterlassen.

    Bei dem Auto was ich jetzt habe läuft er vielleicht minimal brummiger in dem Bereich, wenn überhaupt.