Geht der
Ja, allerdings werden das die gleichen Schrauben nur von einem anderen Händler sein, siehe Fotos.
Vllt. diese?
Ja, das siehr vielversprechend aus, auch wenn der Kopf schmaler ist.
Ggf eine schwarze Unterlegscheibe dazu.
Geht der
Ja, allerdings werden das die gleichen Schrauben nur von einem anderen Händler sein, siehe Fotos.
Vllt. diese?
Ja, das siehr vielversprechend aus, auch wenn der Kopf schmaler ist.
Ggf eine schwarze Unterlegscheibe dazu.
Ich habe mit Schrauben am Frontspoiler immer schlechte Erfahrungen gemacht, da die früher oder später immer durch die Geschwindigkeit ausreißen.
Seit dem verwende ich immer Schwarze Alu Nieten, sehen auch noch Jahren gut aus !
Evtl. eine Alternative für dich
da die früher oder später immer durch die Geschwindigkeit ausreißen.
Damit habe ich keinerlei Probleme, da lediglich die mittleren Schrauben in der Stoßstange sind und dort zusätzlich Sikaflex verwendet wurde
Die äußeren Schrauben sind an die Montagehalter geschraubt und halten ebenfalls.
Heute gabe es wieder Doping für den Motor.
Nach den mittlerweile schlechten Berichten zum Neoprotec, bin ich auf das Archoil 9200 V2 gewechselt.
Dazu mussten aber 290ml Öl aus dem Motor entfernt werden.
Die beiden Versuche über Einfüllstutzen und Ölfiltergehäuse sind grandios gescheitert…
Da habe ich vllt 30ml entnommen.
Also was machen?
Aufgeben?
Wer mich kennt, sollte wissen das dies keine Option ist!
Was bleibt?
Die Ölablassschraube.
Angeblich würde da bereits Öl fließen, wen die Schraube noch im Gewinde steckt.
Nein… da kommen nur Tropfen und die Entnahme von 250ml würde locker eine Stunde dauern.
Tja, dann Schraube gut festhalten und Öl über die Hand laufen lassen.
Der Großteil ist im Glas gelandet und der Rest in meiner DIY Auffangschale ala aufgeschnittener Kanister von Wischwasser.
Am Ende waren es knapp 270ml zzgl der 30ml aus den ersten Versuchen.
Dann 290ml Archoil abfüllen und den Becher mit 50ml Ravenol RUP ausspülen.
Im Anschkuss direkt eine Fahrt von ca 15min.
Hab dann grade die Ölstandsmessung vergessen und muss das noch nachholen.
Der nächste Zwischenwechselt steht erst in 12.580km an, sodass die Ölanalyse bis dahin warten muss.
Leider habe ich das Thema vor dem regulären Wechsel vergessen und konnte daher keine Probe einschicken.
Weshalb "versaust" du dir mit Zusätzen das eigentlich recht edle Öl, welches von der Formulierung her sauber aufeinander abgestimmt ist? Zusätze haben bei Analysen mit sehr hochwertigen Ölen in aller Regel keine Vorteile gezeigt - außer im Geldbeutel für den Hersteller der Zusätze.
Schon beim Neoprotec war der Leerlauf nach kurzer Zeit spürbar ruhiger.
Weshalb "versaust" du dir mit Zusätzen das eigentlich recht edle Öl, welches von der Formulierung her sauber aufeinander abgestimmt ist? Zusätze haben bei Analysen mit sehr hochwertigen Ölen in aller Regel keine Vorteile gezeigt - außer im Geldbeutel für den Hersteller der Zusätze.
Ich habe aktuell LiquiMoly Ceratec und der Motor ist sehr deutlich leiser im Leerlauf. Ich hatte auch ein leichtes Ticken, welches komplett verschwunden ist.
Das nächste mal geht es auch auf das Archoil für mich.
Ansonsten ist das natürlich eine Glaubensfrage, die besser im Oil-Club debattiert wird.