BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema

  • Ja, das weiß ich alles.

    Meine Frage ist, ob man irgendwie an das Impact Test Gutachten zu dieser Felge kommen kann.

    Oder, ob das halt gar nicht existent ist.

    Irgendein TÜV muß das ja eigentlich getestet haben und dazu ein Gutachten ausgestellt haben.

  • Wie kommst du denn auf die kuriose Idee? Bei einem neuen Fahrzeugtyp entscheidet das Kraftfahrbundesamt über die Typgenehmigungserteilung, auf Basis dessen, was der Hersteller einreicht. Wieso sollte ein TÜV, als eine unter vielen Prüforganisationen, allein dafür zuständig sein?


    Ciao

    Toscha

    Wenn Nullen Geltung bekommen wollen, müssen sie rechts stehen.

    2019: M2 Competition (Januar - Juni), M4 Cabrio (Juni - November), X2 M35i (November - März 20)

    2020: M2 Competition (März - November), M235i xDrive Gran Coupé (November - April 21)

    2021: Z4 M40i (April - September), X4 M Competition (September - Mai 22)

    2022: M440i Cabrio aka 'Streifenhörnchen' (Mai - still running) [Fotos]

  • Die Ergebnisse des Impact Tests wirst du ohne interne Kontakte bei BMW oder einer etwaigen externen Prüforganisation nicht bekommen.

    Du kannst aber bei BMW ein Traglastgutachten bekommen. Wenn du dann die Reifengröße aus dem Gutachten fährst musst du für den Impact Test nichts nachweisen um die Felgen per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen.

    Ich weiß, dass immer gesagt wird BMW würde diese Traglastgutachten nicht herausgeben aber ich hätte es Anfang des Jahres für die 728M (ebenfalls 8er) beim Räderzentrum München/Garching zusammen mit dem Radsatz kaufen können. Hab mich dann nur aufgrund der Kosten und des Restrisikos bezüglich Abrollumfang dagegen entschieden.

  • Ich hab ja keine Ahnung wie das läuft, darum frage ich.

    D.h. BMW hat den Test selbst gemacht und dem KBA vorgelegt?


    Ich würde halt gern die M763 holen. Aber die ist Serie 245 breit.

    In meinen Augen macht 235 mehr Sinn (Tachoabweichung, Abstand zur Federrauflage, Abrollumfangdifferenz vorne/hinten).

    Edelweiss fährt ja auch die Kombination nicht ohne Grund.


    Man müsste jetzt dem TÜV wohl ein Gutachten über einen Impact Test vorlegen mit dem 235er.

    Nach dem was ich dazu lesen konnte, werden dafür 2 Felgen und 2 Reifen geopfert.

    Und dann noch die Kosten für den Test.

    Das wär mir dann doch zu teuer.

    Der Satz allein kostet ja schon 4400.