Hm, das ist die Frage. Daher finde ich das als nichtjurist auch schwierig. Müssen am Ende ja beide Seiten abgesichert sein, falls mal was nicht so klappt wie vereinbart.
Beiträge von Thorgar
-
-
Ja, da bin ich bei euch, deswegen frage ich ob das vielleicht schon mal jemand gemacht hat. Versicherung würde ebenfalls über mich laufen. Er wäre Halter, ich dann Besitzer und Eigentümer. Kaufvertrag würde dann auch gefertigt werden.
-
Ja es würde sich schon "lohnen", je nachdem wie man es sieht. Zumindest das Innopaket würde beim Nachbarn am Ende für den gleichen Preis wie bei MeinAuto mit rausspringen. Der Wagen muss ein halbes Jahr auf den Mitarbeiter zugelassen werden, nutzen könnte ich ihn schon von Anfang an.
-
Guten Morgen. Nein, wäre ein Privatkauf. Ein Nachbar arbeitet bei BMW und hat angeboten das Auto über ihn zu bestellen. Lg
-
Guten Abend, hat jemand Erfahrung mit dem Kauf über einen BMW Mitarbeiter und kann mir erklären wie das mit dem geldwerten Vorteil berechnet wird? Oder würdet ihr sowas generell nicht empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
-
Muss ich mal beim Händler anrufen inwieweit das verlängerbar ist
Anbei mal meine geplante Konfiguration. Ich verzichte bewusst auf das HUD weil mir das Innopaket zu teuer ist, ich hatte es bis jetzt in keinem Fahrzeug und würde es vermutlich nicht vermissen.
Gibt es Anmerkungen oder Vorschläge?
-
Glückwünsch zum Kauf und allseits gute Fahrt!

-
Könnte man es nach der Auslieferung noch buchen oder muss es bei Bestellung schon gemacht werden?
-
Ist laut MeinAuto.de, worüber ich den Wagen eventuell bestellen würde, nicht rabattierfähig.
Bei Neuwagen-Kiefer läuft das Fahrzeug übrigens 1 Jahr auf den Großhändler und diese Pakete sind nicht buchbar, auch wenn es über die Seite anzuklicken geht, nur so als Info für diejenigen, die fleißig mitlesen.

-
Es gibt folgende Pakete:
- 3 Jahre/40.000 km - 548,60 €
- 3 Jahre/60.000 km - 1.135,30 €
- 5 Jahre/60.000 km - 1.554,10 €
- 5 Jahre/100.000 km - 1.672 €
Macht keines so richtig Sinn in meinem Fall glaube ich.