Beiträge von Thorgar

    Hm, ich wollte doch einfach nur die originalen Felgen als Winterräder fahren. Ich habe jetzt aufgezogen:

    VA: Goodyear, UltraGrip Performance 3, 225/40 R19 93W XL

    HA: Goodyear, UltraGrip Performance 3, 255/35 R19 96W XL

    Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn ich gleiche Reifendimensionen wie die originalen Sommer aufziehen lasse, es keine Probleme geben sollte, weil halt Original. Ich habe auch vorher von mehreren hier im Forum gelesen, dass sie z.b. Hankook Reifen ohne Stern im Winter fahren.


    Aber ich werde das definitiv mal nachmessen. Ich habe übrigens keine neuen RDKS Sensoren verbauen lassen, dafür habe ich keine Grund gesehen.


    Lg

    Hallo,


    Mal ne kurze Frage in die Runde. Es fahren ja doch einige von euch Sternlose Reifen im Winter auf dem BMW. Habe heute auf die Originale 792er Felge neue Goodyear Reifen, keine RFL und ohne Stern aufziehen lassen.

    Direkt nach dem Wechsel hat der Biemer gemerkt, dass andere Reifen drauf sind und wollte neu initialisieren. Wie hat er das denn festgestellt? Die automatische Reifen-Erkennung hat nicht funktioniert, ich musste ihm sagen, welche Reifen nun verbaut sind. Aber auch da hatte ich nur eine Auswahl im Menü in 19“ mit H-Reifen. Die neuen Goodyear haben aber den Geschwindigkeitsindex W. Ich bin jetzt also maximal verwirrt. Kann mich wer aufklären?


    P.S. was ich direkt schon nach wenigen KM gemerkt habe, die originalen Reifen mit RFL sind wesentlich härter, und er schiebt definitiv schneller über die Vorderachse jetzt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der gemeine BMW Kunde irgendeine Kenntnis davon hat, dass hier bei nem Allrad Fahrzeug spezielle Reifen drauf kommen sollten. Davon ausgehend kann ich mir weiterhin nicht vorstellen, dass hier jedes zweite VTG in die Fritten geht, es sei denn, das Fahrzeug wird andauernd in extremen Situationen bewegt (Rennstrecke, 1/4 Meile o.ä.).

    Ich lege mir sicher auch keinen Satz Reifen mit Stern hin, soviel Schotter hab ich nun auch wieder nicht.

    Was ich hingegen tun könnte, die Sommerreifen, die jetzt auf den originalen 19’ern sind, und gegen Winterreifen getauscht werden, nach dem Tausch einzulagern anstatt sie zu versilbern.


    Ich danke euch definitiv für den Input, aber ich werde nach Winterreifen ohne Stern schauen.


    Ich erwartet schon von nem premiumhersteller, dass die Teile halten und nicht so empfindlich sind. Wir reden hier ja nicht von Dacia o.ä. sondern von BMW.


    Lg

    Folgendes habe ich im Betriebshandbuch für mein Fahrzeug gefunden:

    Für jedes Fahrzeug werden Reifentypen entwickelt, die zielgerichtet auf individuelle Anforderungen des Fahrzeugs optimiert werden, z.B.:

    Fahrverhalten.

    Komfort.

    Geräuschverhalten.

    Die speziell entwickelten Reifen sind mit einem Stern auf der Reifenflanke markiert. Nach einem Austausch von Rädern und Reifen empfiehlt der Hersteller des Fahrzeugs, erneut Reifen mit Sternmarkierung zu verwenden. Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, Reifen gleichen Fabrikats und gleichen Reifenprofils zu verwenden.


    Beim Thema Gewährleistung konnte ich keinen Passus über Reifen finden.


    Lg

    Hallo, ich fange gerade an, mich bezüglich der Winterbereifung für meinen G21 zu informieren. Ich würde sie gern auf den aktuellen Sommerfelgen montieren. Felgen sind die originalen 792 M in 8x19 ET 27 und 8,5x19 ET 40 mit 225/40 R19 sowie 255/35 R19 Bereifung.

    Ich tue mich echt schwer Winterreifen zu finden mit Sternmarkierung. Es gibt für vorn lediglich den Conti TS 860 und für hinten den Conti und den Michelin. Das scheint mir doch arg wenig Auswahl zu sein. Mache ich vielleicht bei der Suche was falsch oder

    kann ich guten Gewissens auch einfach Markenreifen ohne Stern kaufen.


    MFG