Einen was?
Klär mich auf.
mit einem Rabattretter hast du sozusagen "einen Unfall frei" im Jahr mit Regulierung, aber ohne Rückstufung!
Einen was?
Klär mich auf.
mit einem Rabattretter hast du sozusagen "einen Unfall frei" im Jahr mit Regulierung, aber ohne Rückstufung!
Natürlich würden die das bezahlen aber das lohnt sich in meinem Fall nicht.
Circa 2500€ Schaden, davon 500€ SB.
4 Schadensfrei Jahre Rückstufung. Da bezahle ich auf lange Sicht mehr als die 2000€ Erstattung.
dafür hat man doch den Rabattretter
Alles anzeigenJetzt nochmal im richtigen Thread. Sorry.
Heute kam es zu einem spontanen Date zwischen meinen Felgen und dem Randstein.
Jo, das schreit doch förmlich nach nem neuen Satz Edelweiss und ner Achsvermessung.
Hat jemand eine Idee was ich mit den Performance Felgen machen könnte?
Zwei verkaufen, zwei verschrotten? Als Satz verkaufen mit den Kratzern? Gerade keinen Plan aber so fahr ich nicht rum.
Geldbeutel sagt danke.
wie schnell warst du bei dem Treffer???
Bist du dir sicher, dass die Reifen nichts abbekommen haben?
Was denkt ihr zu der Mak König in 20 Zoll? Replica M3 Felge
8x20 ET25
9x20 ET 40
sieht gut aus, aber ich würde keine schwarze nehmen ... finde die sehen immer schmutzig aus (fahre selber schwarz nur im Winter)
die von Schnitzer gibt es mit ABE, gefällt mir aber nicht ... CSR und Maxton haben zwar auf ihrer Homepage mit ABE für G23 stehen, aber leider gibt es die noch nicht .. dauert noch ein paar Wochen
Das die Schnitzerlippe verringert die Höhe um gerade Mal 0,5 cm. Der Rest der Lippe ist auf einer Ebene der Fahrzeug Karosserie. Das ist mit Abstand die Lippe die am wenigsten Bodenfreiheit nimmt und glaub mir ich hab mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich keinesfalls tiefer wollte
ah, okay, danke dir für die Info und natürlich glaube ich dir!
Die schaut halt so fett aus und gefällt mir daher nicht ... bin mal gespannt, wann es endlich eine für den G23 mit ABE gibt
Eibach Pro mit adaptiven M Fahrwerk, also kleinstmögliche Tieferlegung, das 40i GC ist von Haus ziemlich tief.
na dann wundert mcih nicht, warum du mit dem großen Schnitzer-Teil aufsetzt ... der ist ja doch ein ganz schöner Klotz
Hey, Leebman ist ein toller Tipp ... wenn ich dort nach Windschott suche, dann sehe ich auch kleines Teil (Nummer 3) nennt sich wohl Drehachse Windschutz ... das könnte es sein
Vielen Dank Euch
Bin gestern Abend mit der Schnitzerlippe beim Einfedern kurz Aufgesessen, außer minimalen Abschürfungen nichts passiert. Die Lippe ist einfach ein massiver Kunstoffblock und hält das aus.
Mir ist das Selbe mit meinem Vorgänger schon mit einer Rieger bzw. Einer CSR Lippe passiert, beide sind an der vorderen Kante gebrochen, da diese nicht massiv sind.
Fährst du das "Serien-M-Fahrwerk" ist ist deiner tiefer?
da sind doch so graue "Kappen" drauf und davon fehlt eine, dadurch meldet das Windschott einen Fehler