Ich habe die Kennzeichenhalter hier aber noch nicht ausgebaut
ich müsste versuchen den einen Zu entfernen. Werde es bei Lust und zeit mal machen
Beiträge von Ice05815
-
-
Dann werden es wohl Sommerräder werden. Die Kulanz seitens BMW ist mir sehr wichtig, da mein Auto im Oktober zwei Jahre alt wird und damit aus der Garantie läuft.
Wenn es keine Allwetterreifen mit Stern gibt, muss ich also im Sommer auf Sommerreifen fahren und im Winter auf die 16-Zoll-Räder wechseln.
Bei Check24 finde ich nur unpassende Werkstätten, das gefällt mir nicht. Mit ATU und Euromaster habe ich außerdem schlechte Erfahrungen gemacht.
Nachdem ATU mir Reifen aufgezogen hatte, die ich dort online bestellt hatte, habe ich das Auto aus Frust verkauft, weil alles gewackelt hat. Es lag an falscher Lagerung (Höhenschlag usw.), aber das hat erst die kleinste Werkstatt im Urlaub herausgefunden.
Welche Sommerräder würdet ihr empfehlen? Dann würde ich diese noch einen Winter fahren und zur Sommersaison (je nach Profil vielleicht auch später) die Reifen wechseln.
-
Obwohl ich gar kein Freund von Allwetterreifen bin, würde ich in Deinem Fall auch auf jeden Fall zum Allwetterreifen raten.
Allerdings nur, wenn sich Dein Fahrprofil nicht ändert. Sollte der Servicewagen mittelfristig wegfallen und Du wieder mehr mit dem BMW fahren, würde ich zu echten Sommer- und Winterreifen raten. Zur Not auch im Winter dann mit 16" - wobei für so ein Allerweltsauto, wie einen 3er BMW wird es auch günstige 17"- oder gar 18"-Felgen geben, wenn Dir das wichtig ist.
Ich bekomme jetzt bald erst einmal einen neuen Wagen.
Da ich im Sommer ein Quad habe, wird der BMW tatsächlich nicht so viel gefahren. Klar, es sind auch mal längere Fahrten dabei zum Beispiel 200 km hin und 200 km zurück sowie Einkäufe auf dem Heimweg.
Ist der Stern wirklich wichtig für Garantieanfragen? Mir wurde gesagt, dass sie es nicht gerne sehen, wenn kein Stern drauf ist, und dass sie manche Dinge dann auch darauf schieben könnten.
-
Allwetter bietet sich ja nahezu an, da du eh schon im Sommer mit WR unterwegs bist, wäre das sogar ein Fortschritt.
Bei der Laufleistung halten die ewig. Allerdings gibts nix mit Stern - sollte das wichtig sein.
Genau das war tatsächlich wichtig. Es wurde auf jeden Fall empfohlen, das zu haben.
Dank eurer Aussagen wird es dann wohl auf Allwetter hinauslaufen.
Jetzt muss ich nur noch einen vernünftigen Preis finden, wobei ich mich laut Aussage von Stevy40i ja noch in einer ‚guten‘ Preislage befinde. -
Nun ist es soweit: Ich muss meine Reifen wechseln lassen.
Das ganze Jahr mit den Winterrädern zu fahren, hat ihnen ziemlich zugesetzt, und es sind nur noch 1,7 mm Profil übrig.
Ich habe zwar noch alternative 16-Zoll-Winterräder im Keller, aber na ja … es sind eben 16 Zoll ihr versteht mich?
Die Frage ist nun:
Soll ich Allwetterreifen auf die 18-Zoll-Felgen machen?
Oder doch lieber Sommerreifen auf die 18 Zoll und im Winter zähneknirschend auf die schäbigen 16-Zoll-Räder wechseln?
Was sagt ihr dazu?
Vielleicht noch kurz zu meiner Fahrweise:
Ich fahre aktuell sehr wenig mit meinem Diesel. Wegen eines Servicewagens, den ich momentan nutzen darf, und eines weiteren Fahrzeugs komme ich maximal auf etwa 300 km pro Monat. Es ist trotzdem unser Familienauto, mit dem wir auch in den Urlaub oder zum Flughafen fahren. Ich wohne im Ruhrgebiet Schnee ist hier eher selten.
Außerdem: Wo kauft ihr eure Räder?
Der Händler meines Vertrauens bietet mir folgende Preise:
- Allwetter: Continental 225/45 R18 für 179 € inkl. Montage
- Continental 255/40 R18 für 200 € inkl. Montage
Sommer wären teurer
RDKS müssen laut seiner Aussage nicht gewechselt werden.
-
Ich hänge mal ein Bild an, um zu zeigen, was ich meine. Bei einer Hülse fehlt bei mir – warum auch immer – die Gummitülle.
-
Nabend zusammen und erstmal schöne Pfingsten euch allen!
Ich hätte da mal eine Frage:
Ich wollte heute Kletthalter anbringen, aber dabei ist mir aufgefallen, dass sich eine Hülse im Kofferraum drehen lässt. Das könnte wahrscheinlich sogar Geräusche verursachen.
Wie kann ich diese Hülse ersetzen? Ich bekomme sie nicht einfach herausgezogen.
Außerdem hätte ich noch eine Frage:
Was habt ihr unter die Kennzeichenhalter gemacht, damit sie nicht klappern?
-
Moin zusammen,
ich habe ein kleines Problem:
Ich bin versehentlich mit einem Zollstock an mein Lenkrad gekommen, und dabei sind leider ein paar Kratzer entstanden.
Weiß jemand, wie man so etwas am besten entfernen kann? Ich hänge hier ein paar Bilder zur besseren Einschätzung an.
Falls jemand jemanden im Ruhrgebiet oder in der Umgebung kennt, der so etwas professionell und bezahlbar reparieren kann, wäre ich für jeden Tipp dankbar. Bisher habe ich nur Angebote über 200 € oder mehr gefunden – das ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel.
Vielen Dank im Voraus!
-
Habe gerade das Auto abgeholt und es klappert nichts mehr! Es scheint wohl eine Einstellungssache des Schlosses gewesen zu sein. Mal schauen, wie lange es so bleibt.
-
Klasse! Danke für die Rückmeldung! Dann hoffe ich, dass es künftig schadlos auf allen Ebenen weitergeht! 😊👍🏻
Es würde mich auch freuen,
auch wenn ich mit dem Servicewagen sehr wenig fahre.
Aber dennoch möchte man ja ein Top-Auto haben.