Beiträge von Sepp_88

    Hatte ich vor ein paar Jahren mal auf dem e90....absolut gleiches Empfinden. Der Reifen ist nix. Seit dem hab ich keinen Hankook mehr gekauft.

    Ich hatte beim F80 mal die 43mm verwendet, obwohl die Distanzen runter waren. Das waren dann 15mm Zuviel. Und das hat bereits dann zum schleifen geführt. Ich würde bei 12mm eher 42/43 nehmen als 40mm. Sollte nichts schleifen wegen 2-3mm mehr.

    Bei 12mm sind ja lt. Gutachten auch die 42mm vorgegeben. zumindest bei den G20/21 Schrauben mit M14x1,25. Würde da immer nach dem Gutachten und nicht nach irgend einem Onlinekatalog oder so gehen.

    Stimmt hast Recht...ich habe ein Gesamtpaket inkl. Schrauben bestellt, da waren automatisch die 40mm dabei. Aber auch bei 12 und 15mm sind hier noch die 40mm Schrauben enthalten...interessant

    Ja die sind bei Eibach immer 2mm länger. Bei 10mm DS sind es die 40mm Schrauben z.B.

    Also in deinem Fall bei 12mm DS die 42mm Schrauben.

    So sieht es zumindest der Katalog vor

    Wo bekomm ich die denn einzeln her?

    Normal liegen die immer dabei meine ich. Ansonsten kannst du die bei Eibach auch separat bestellen (Artikelnummer M45-20-045-01-01) im Onlinekatalog.

    Also lt. Stückliste sind die auch beim 320d bei den ProKit Federn dabei allerdings nur bei der xdrive Variante. Beim s-drive musst du sie separat besorgen.

    Um nochmal zum Thema mit den Gummiunterlagen zu kommen.

    Der Händler schrieb mir folgendes:


    Kann das jemand bestätigen? Werde es mit den Federn wohl doch riskieren und hoffen, dass es grade so passt mit der Abfahrt ^^

    Da das ist auf Grund des Fahrzeuggewichts so. Kannst die natürlich trotzdem einbauen um hinten ein Stück höher zu kommen. Habe ich beim 320d f31 damals auch so gemacht. Ist m.E. nach stimmiger

    War gestern etwas flotter auf der Autobahn unterwegs und abgesehen von dem Spiel und diesem Widerstand um die Mittellage fährt sich der Wagen jetzt subjektiv deutlich angenehmer, präziser und vor allem sicherer. Ich hoffe das Thema ist damit erledigt.

    Oh. Ok, dann gibt’s also noch andere Wege. Was meint die Polizei denn mit Ortung des Schlüssels?

    Die Niederlassung hat mir gesagt, dass der/die jenigen vermutlich zuvor in der Nähe gewesen sind als ich den Schlüssel mal zum auf/abschließen benutzt habe und ihn dann „abgefangen“ haben und später benutzt.

    Kommt hier wohl momentan bei BMW/Mini 30-40 mal im Monat vor, wobei meist „nur“ die Innereien geklaut werden.


    Also Augen auf ;)