Denke nicht viel mehr. Der B57 kann auch locker 5,5-6 L bei sparsamer Tempomat Fahrweise. ![]()
Beiträge von BORS2831
-
-
Nein habe einen 20d. Aber wollte trotzdem
hier auch meine Spritdaten mal teilen.

Hoffe das ist in Ordnung, da es teilweise ja auch um MSA Zeit etc ging.
Und ja die Bahn war nahe zu fast leer. Konnte 140-160 km/h Tempomat fahren und war mit Rückbank umgeklappt voll beladen.
6,5-8 L habe ich nur wenn ich richtig Stoff gebe.
Kann sein das mein Öladditiv Archoil 9200V2 + HVO Sprit mit Archoil AR9600D noch was dazu beiträgt. Bin da kein Experte.
-
Voll beladen mit der Freundin nach Kitzbühel.
Von Nähe Münster zur ersten Kaffepause kurz vor München. Tempomat 150/160 km/h.
-
Hab zur Sicherheit gerade nochmal meinen Nachbar dabei gehabt.
Ölfilter nochmal rausgedreht , den Filter aus der Verschlusskappe gezogen und dann mit dem PIN neu eingesetzt.
Dann den Gehäusekopf aufgesteckt und mit 25 NM fest gezogen. Jetzt sollte es passen und der Filter ist auch beim rein drücken mit einem Klick eingerastet.

Hab den Motor extra noch nicht gestartet gehabt. Gerade eben bin ich eine Runde gefahren, Motor läuft und es ist auch nichts undicht. Vielen Dank an alle.

-
Ich gehe zu meiner freien Werkstatt für diesen Fall.

-
Hab jetzt leider meinen Nachbar nicht mehr kriegen können wegen der 27er Nuss.
Kann somit den Ölfilter nicht nochmal raus drehen und sauber mit dem PIN reinsetzen.
Ich lasse da lieber die Finger von, hab noch zu wenig Ahnung.
Kann ich so zur Werkstatt morgen früh fahren? Dann lasse ich das da die Jungs nochmal neu rein setzen.
wie gesagt hab ich ihn einfach nur sauber reingedreht und mit 25 Nm angezogen aber nicht auf den Pin geachtet .
-
Dann muss ich ihn gleich mal rausdrehen und nochmal richtig reinsetzen.
Ich kann mir die Partikel dann nur erklären, dass Sie irgendwie in der Ölpumpe saßen.
Die hab ich aber eigentlich geprüft vorher. Und den Behälter auch. Oder vom Rand des Behälters? siehe die beiden Bilder mit dem Löffel.
Das Sie am Boden der Ölwanne saßen würde ich sagen kann ich mir eher nicht vorstellen. Die hätte die Pumpe doch bestimmt angesaugt, sie schwammen im Ölkanister ja auch oben.
Bin trotzdem erstmal mehr als froh…
-
Muss ich beim rein drehen vom Filter eigentlich was beachten wegen dem kleinen Stopfen den der Filter unten hat?
Hab ihn einfach wieder vorsichtig und handfest reingedreht. ( Ja ich lerne noch
) -
So habe heute morgen mal mit meinem Nachbar den Ölfilter sehr gründlich geprüft. Der sieht für mich zum Glück gut aus...
Die schwarzen Krümmelchen fühlen sich ein bisschen an wie Sand.. ist vermutlich der Ruß durch AGR und teilweise Kurzstrecke.. bin deswegen schon auf HVO gegangen.
Aber ansonsten bin ich erstmal sehr erleichtert. Könnt euch ja gerne mal ein Bild davon machen, hab es ausführlich aufgenommen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kennz weis Das hab ich ehrlich gesagt nicht kontrolliert. Hab die Folie so gut es geht abgezogen und dann das Öl in den Motor eingefüllt. Danach das alte Öl aus der Pumpe in den Fuchs Behälter um es artgerecht zu entsorgen. Vielleicht sind die Partikel dann von der Folie die noch am Rand der Öffnung war? Zumindest ist mir der Kanister ein paar mal umgefallen im Auto… vielleicht hat es sich dann vermischt… puh das wäre jetzt wirklich perfekt für mich wenn es nur das wäre.. und auch irgendwie etwas peinlich.
Beim umschütten in den Fuchs Behälter ist mir auch im Strahl nichts großartig aufgefallen.. denke da hilft nur morgen mal ein Blick in den Filter. Sollte der jetzige alte eingebaute Filter dann sauber sein… bin ich safe oder?