Fuchs ist sehr gut.
Ich fahre in meinem jetzt das Ravenol VMO 5/40 und der Motor läuft unglaublich gut. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Ölwechsel mache ich aufgrund Kurzstrecke 2x im Jahr / 5000km.
Fuchs ist sehr gut.
Ich fahre in meinem jetzt das Ravenol VMO 5/40 und der Motor läuft unglaublich gut. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Ölwechsel mache ich aufgrund Kurzstrecke 2x im Jahr / 5000km.
Alles anzeigenHallo,
Ich habe meinen G21 ja noch nicht so lange. Aber ist es normal, dass die Fenster beim schließen so laut sind, wenn sie in der endstellung ganz nach oben gefahren sind?
Ich meine, es hört sich an, als würde die Scheibe zum schluss mit etwas zu viel Power oben ankommen.
Ich frage deshalb, da ich in meinen bisherigen Autos das nicht hatte. Sogar der in die Tage gekommene Opel Astra meiner Frau schließt die Fenster eleganter. In einem Auto, welches weit über einem besagten Astra angesiedelt ist, da erwarte ich definitiv keine fensterheber, die in endstellung regelrecht knallend ankommen.
Stößt die Scheibe denn nicht oben auf etwas weiches?
Das habe ich bei meinem auch, völlig normal. Beim hochfahren komplett leise und wenn die oben ankommen gibts einen leisen knall. So als wenn die gegen den Türrahmen stoßen
Ich habe 750€ gezahlt. Meine waren ebenfalls defekt und Ölaustritt hatten die auch.
Hatte auch ständig ein Brummen etc. Mein Mechaniker ( persönlicher Bekannter ) hat mir empfohlen das Getriebelager gleich mitzumachen.
Die Lager sind beim G20 leider kompletter Schrott, schon nach 75.000km waren meine komplett kaputt. Das ist nichts für ein Langstrecken 320d.
So um hier auch kurz die Lösung für alle anzubieten.
Motorlager waren tatsächlich defekt !
Kein Rucken mehr, kein Brummen mehr… nichts… einfach herrlich wie er jetzt läuft !
So habe meinen 320d gerade abgeholt und er läuft wieder herrlich !
Motorlager waren definitiv defekt , ich habe es die ganze Zeit gewusst. Bin vorher den N47 auch 300.000km gefahren, da brummt nichts !
Kann es jedem nur empfehlen, fährt sich nun wieder wunderbar!!!
Hat mich 300€ Arbeitslohn plus 150€ pro Lager gekostet.
Laufleistung ist aktuell 105.000km. Brummen ist aufgetreten bei 80.000km.
Klar nur nicht über meine Premium Selection Garantie , die sogar Motorlager umfasst !!!!
„Wir machen erst was, wenn die Lager äußerlich kaputt sind.“
Und da gehe ich lieber zu meinem guten bekannten Kfzler in die Werkstatt und gebe ihm den Auftrag. Unterstützt zusätzlich noch seine kleine Werkstatt, anstatt dieser sau Laden.
Ich habe schriftlich vor 2 Monaten Bremsbeläge vorne angefragt. Sogar vor Ort bin ich gewesen. Was haben die gemacht?
Bremsbeläge hinten getauscht!!! Die gerade neu waren!!!! Neue Beläge weggeschmissen… und mir eine Rechnung von 350€ hingelegt.
Hat dann am Ende natürlich mein BMW Partner gezahlt, aber einfach unglaublich.
4 Wochen hat sich niemand gemeldet und mich mit den kaputten Belägen vorne fahren lassen.
Dann kam mal der Rückruf " Ja was da passiert ist kann sich keiner erklären - das ist nicht unser Anstand "....
Was denn wohl passiert wäre, wenn das Auto jetzt jemand anderen gehört der keine Ahnung von Bremsen und co hat…. UNGLAUBLICH!
auf meine Kosten…
Die Geschichte wäre vermutlich sonst über meinen Rechtsanwalt gegangen + BMW hätte mal wieder unsauber gearbeitet….
Dann frage ich heute Nachmittag bei Abholung mal nach.
So habe mein schätzchen gestern Abend zu meiner freien Werkstatt gebracht, die Motorlager müssen getauscht werden.
Bin deswegen auch schon 3x bei BMW gewesen, die stellen sich quer solange die Lager nicht komplett defekt sind.
Mit meinem BMW Partner hier vor Ort habe ich sowieso nur noch Erfahren gemacht die wirklich unterste Schublade sind.
So bin ich zu meiner wirklich sehr vertrauten Werkstatt gegangen und habe ihn dort auch gestern abgegeben. Bin gespannt ob das vibrieren dann weg ist,
der Meister sagte mir auf jeden fall zu 100% ist es danach komplett weg. Er hatte schon mehrere Fälle, genau exakt das gleiche Problem.
Die müssen ja den Motor etwas abstützen bzw. von oben mit einer Motorbröcke den Motor glaube ich 1-2cm anheben um die Lager rauszubekommen.
Beschädigt das den Abgasstrang ? Am Motor sitzt ja direkt der Turbo , Flansch und dann kommt der DPF. Oder nehmen die den Abgasstrang vorher
auseinander ? Bin kein Experte deshalb die Frage...
Stellt ihr eigentlich eure Automatik beim Parken eigentlich auch immer erst von D auf N, dann Parkbremse und dann auf P?
So stelle ich meinen immer ab.
Mein Vater stellt seinen F10 immer bei uns auf der Auffahrt ( leichtes Gefälle ) nur in P ab.
Dann rollt er minimal zurück, beim Starten am nächsten Tag und des einlegen von D oder R gibt es dann immer diesen dumpfen Schlag.
Im Internet habe ich gelesen das man das eigentlich nicht machen soll, da es das Getriebe unnötig belastet.
Allerdings hat unser F10 mittlerweile 300.000 runter, Getriebe läuft wie am ersten Tag.
Macht man sich dadurch wirklich ein Schaden am Getriebe? Was denkt ihr darüber?
Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen.