Beiträge von BORS2831

    BMW hat es bei mir ebenfalls nicht gefunden.

    Das Schlagen kam nicht direkt beim Motorstart, sondern nach ca. 500m bzw. 30 Sekunden. Also ähnlich, aber das Geräusch habe ich heute noch im Hinterkopf.

    Genau aus dem Grund, weil ich ewig gekämpft habe und viele Termine bei BMW deswegen hatte.


    Die haben es erst gefunden, als die Riemenscheibe komplett abgerissen ist. Das war dann natürlich nicht mehr zu übersehen.

    Und genau wie bei dir, wurde das Getriebe von BMW nochmal geprüft, die haben nochmals das Öl gewechselt obwohl das von ZF schon durchgeführt wurde und alles mögliche.

    Die Riemenscheibe mal von unten genau zu prüfen und den Riemen mal runter zu nehmen ist maximal eine Stunde arbeit für eine gute BMW Werkstatt.

    Ich bin immer noch der Meinung das ist die Riemenscheibe.. bei mir war es exakt das gleiche nur kam der Schlag erst nach 500m.


    Lasst doch mal die Riemenscheibe prüfen oder macht den Riemen mal runter.


    Meine ist beim zehnten mal Schlagen in zwei Teile geflogen , ersetzt von BMW und es ist nie wieder aufgetreten. Sowas ist maximal eine Stunde Arbeit das mal zu testen.


    Meiner ist ebenfalls 2019.

    Ich habe meins auch schon bei ZF spülen lassen. Bei 80.000km und laut ZF war es noch viel zu früh , das Öl war erst leicht bräunlich. Das Schaltverhalten hat es nicht verbessert.

    Das was wirklich extrem das Schalten verbessert hat, war das Updaten von Version 2019 auf Ende 2024 bei meinem BMW Partner.


    Seitdem ist das Ruckeln und Kopfnicken beim Runterschalten komplett verschwunden. Hochschalten war eigentlich zu 90% immer komplett unbemerkt.

    Also das Software Update hat tatsächlich bei mir extremst viel gebracht, habe ich vorher auch nicht geglaubt.

    Ist vermutlich der kleine Druckwandler wie beim 320d. Meiner macht es immer noch , hab es jetzt seit 2 Jahren noch nicht behoben.

    Bei meinem kommt es nur selten , daher.... mich hat es noch nicht gestört. :D

    Bei uns kommt bei Glanzspülen viel weniger Druck als bei Klarspülen. Schlau gemacht, denn ohne Klarspülen bekommst du den ganzen Schaum/Dreck nicht richtig runter.

    Glanzspülen hat fast kaum Druck und soll nur dafür sorgen, dass halt kaum Kalkflecken bleiben. Ich trockne Ihn danach immer ab , allerdings ist das Auto KOMPLETT voll mit Kalk nachdem man nur

    Klarspülen angewendet hat. Geht mir bei unseren SB Boxen sowas von auf die Nerven, ich weiß nicht was die mit dem Wasser machen.


    Fahre extra schon einen Ort weiter, denn da ist das Wasser auch komplett ohne Kalk mit Klarspülen.


    Und ja, die Zeit läuft bei Glanzspülen auch bei uns doppelt so schnell herunter.