Beiträge von Skyscraper

    Ich hab mir diesen Winter auch einen eingefangen. Der hat sich dann drin "schön" verkeilt.

    Wie schon beschrieben, Bleche demontieren, oder die Sache mit dem Rückwärtsfahren. Zweiteres hat bei mir beim 2. Anlauf dann geholfen.


    Evtl könnte man sich das Ankerblech mal ansehen, und an der Stelle wo sich das Steinchen verkeilt (dürfte ja immer der selbe Bereich sein) und dort ein kleins Fenster reinschneiden.

    Alternativ das Blech so verformen, dass überall genug Abstand zur Scheibe gegeben ist.

    Eine weitere Abhilfe wäre evtl, Reifen zu nehmen, die weniger Steine aufsammeln.

    Klingt gar nicht so komisch. Ich kenne das auch so, dass viele (evtl. eintretende) Dinge in den Endpreis eingerechnet werden. Dazu zählen auch evtl. erwartete Sonderausgaben, Rabatte, Risikofälle, etc...

    Wenn man da manche Kalkulationen als Endkunde sehen würde, könnte dem ein oder anderen schon schwindlig werden...

    Ihr holt euch also Angebote von Interessenten bzw gewerblichen Ankäufern ein?

    Solange die Angebote nicht nach einer Begutachtung ausgestellt wurden, solltest dich nicht drauf verlassen, dass die Summe auch komplett ausbezahlt wird.


    Ich hab mir diese Möglichkeit bei meinem letzten Verkauf mal genauer angesehen. Abgesehen davon, dass die durch die Bank 20-30% weniger geboten haben, als vergleichbare Fahrzeuge auf diversen Portalen inseriert waren, stand immer dabei, dass der finale Kaufpreis erst nach einem Check bei einem ihrer Partner vor Ort bestimmt werden kann. Man kann davon ausgehen, dass die sicher nicht mehr zahlen als angeboten...

    Noch weniger hat mir nur mein BMW-Händler geboten. Der wollte mir glatt 40% weniger geben.


    Ich hab mein Fahrzeug dann selbst bei Mobile und Autoscout inseriert und ihn für nen besseren Kurs verkauft bekommen.

    Klar ist es mehr Aufwand (zeitlich wie auch nervlich 🤣), aber es hat sich gelohnt.

    Im Grunde sind die Komponenten so ausgelegt, dass sie die Kraft auch allein auf die Hinterachse übertragen können.

    Wenn ich mich nicht irre, gibt es da zwischen sDrive und xDrive keine Unterschiede...

    Es kommt aber dann ganz auf die Fahrweise an, ob sie schneller verschleißen.