Der 550e hätte beides, oder?
Beiträge von Skyscraper
-
-
Ohne jetzt zu wissen, wie dein Fahrprofil aussieht, sollte das bei den aktuellen Temperaturen eigentlich kein Thema mehr sein...
Obwohl die Batterie unter Verschleißteil läuft, würde ich auf jeden Fall mal persönlich dort aufschlagen.
-
Beim BEV hätte ich - besonders bei älteren Hausinstallationen - echt bedenken, dass mir die Bude irgendwann abraucht.
Auf Dauerlasten mit 2,3 kW über mehrere Stunden sind die Dosen nicht ausgelegt.
-
Kleines Update zum Thema LCI-Begrüßungslicht beim preLCI, Michael ist noch dran aber das Grundprinzip funktioniert soweit. Ich versuche gerade ebenfalls mich da reinzufuchsen. Das ist der bisherige Stand.
Ganz schön viel blingbling
Da würde es bei meinem Nachbarn gegenüber ganz schön hell im Wohnzimmer werden
Wäre bei den Rückleuchten auch eine Animation möglich?
-
Ist beim Hybrid aber auch vollig wumpe... Ob der jetzt mit 3,7 oder 2,2 lädt, macht (über die Nacht) nicht wirklich was aus.
Ich stell meine Wallbox oft auf 1,4 runter wenn ich weiß, dass ich am selben Tag nicht mehr weg muss. (Hat aber bis dato auch noch installationstechnische Gründe
)
Beim LCI2, der ja bis 11 laden kann, wäre es ein massiverer Einschnitt. Da lädst mit 2,2 gern mal 8h.
Wennst aber eh ein Eigenheim hast, dann kannst auch gleich ein Kabel zum Zähler legen, dann interessiert die restliche Installation nicht - ausser evtl die Hauptsicherung unterm Zähler.
-
Kenn ich. Bei mir reicht grad mal so ein 10m Kabel von der Wallbox zum Auto.
-
Ich war im Verhältnis viel Überland unterwegs. Grob gerechnet hattest du einen Verbrauch von 27,2 KWh/100km, bei mir waren es 19,8.
Ich reime mir mal zusammen, dass sich das so wieder irgendwie ausgleicht.
Ich schätz mal, dass sich mein Benzinverbrauch bei gleichem Fahrprofil im Sommer bei 3,xl einpendeln wird...
Das glaub ich dir. Ist ja auch ein sehr schöner Motor!
Ich schau auch, wo die Reise hingeht. Evtl wird der nächste en BEV...
-
OMG. Hatte gerade den Service nach 4 Jahren (Zündkerzen, Mikrofilter, Luftfilter, Öl und Ölfilter) und zum Glück das Paket 5+2 = 7 Jahre gekauft (ca. 1100Brutto für 5J + 2J in Summe) und das war dann wohl auch gut so, wenn ich die Beträge so sehe. Gefühlt muss man ja ab dem 2. Jahr ständig zu irgendwelchen Serviceterminen, mal abgesehne vom TÜV.
Habe mir mal den Werkstattauftrag geben lassen, weil ich wissen wollte, was da gemacht wird. Öl ist beim 330e: BMW Engine Oil LL04 5W30 5,25 Liter?, Zündkerze "Hight Power", was auch immer das ist.
Bin übrigens mit dem Teil 15Tkm in 4 Jahren gefahren.
Kannst du sagen, wieviel Verbrennungskilometer du beim Service drauf hattest?
-
Ich hatte zwei Fahrzeuge, die es kompett zerhagelt hat.
Einmal Schaden von ca. 12.000 Euro (2003) und einmal 6.000 Euro (2018).
Beide wurden ohne Teiletausch wieder instandgesetzt und ich fuhr die so auch noch 5-6 Jahre weiter, ohne dass es mir weiter aufgefallen wäre.
Heutzutage werden aber vermehrt Teile getauscht...
Es ist immerwieder erstaunlich, was die Beulendrücker so drauf haben. Beim ersten Schaden hatten die "Hagelkörner" teils einen Durchmesser von 5-6 cm.
Der Schaden in der Region war damals immens. Kein Putz mehr an den Häusern, über Gärtnereien müssen wir glaub ich gar nicht erst sprechen, die ganze Ernter der Bauern futsch, Keller vollgelaufen...
-
Ja, beim Verhältnis sind wir gleich, aber wie schaffst du 30% weniger Verbrauch beim Sprit?
Fährst du überwiegend im Hybridmodus und mit aktiver Routenführung?
Andererseits kommen wir auf das selbe Benzinequivalent...
Hätte ich gewusst, dass es dich interessiert, dann wäre ich da auch genauer ins Detail gegangen...
Bei mir gingen im Februar duch die Wallbox 201,3 KWh. Bei einem Preis von 0,29€ -> 58,38 €
Das macht bei gefahrenen 1016 elektrischen Kilometern grob 5,75€ auf 100km
Lt. App hab ich 68,2l auf die Gesamtstrecke von 1551 km verbraucht, davon waren 535km im Benzinbetrieb.
Beim Preis von ca. 1,80€ für Super entspricht das -> 122,76 €
Das macht bei gefahrenen 535km ca. 22,95 € auf 100 km
Im Mix sind das dann 11,68 Euro pro gefahrene 100km
Für die selbe Summe könnte man bei unseren Spritpreisen in der Region 100,6l Benzin kaufen. Um Kostengleichheit beim Verbrauch zu erreichen müsste man einen Verbrauch von 6,5l erzielen.
Zugegeben, bei der elektrischen Reichweite/Kosten für 100km im E-Betrieb eine Milchmädchenrechnung, da ca. 40% davon vom Benziner nachgeladen wurden. Aber man sieht ungefähr, wo die Reise hingeht. Der Hybrid lädt aber auch nur so gut bei Landstraße/Stadt-Mix auf. Auf der Autobahn ist es merklich weniger.