Beiträge von Skyscraper

    Servus,

    vorab, alle drei Links zeigen das gleiche Fahrzeug, wenn das verschiedene sein sollen, prüf bitte die Links.


    Die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion ist ein normaler Tempomat. Sprich die eingestellte Geschwindigkeit wird gehalten - gebremst wird nur, wenn er zB bergab zu schnell wird. (die Abstände musst du selbst einhalten)


    Preislich wäre er mir zu hoch angesetzt (Heckschaden, Hagel, wenig Assis...) aber wie man hier so liest, muss man bei den 330ern teils tiefer in die Tasche greifen...

    Allerdings bekommt man für 40k auch deutlich neuere Fahrzeuge.

    Das ist mir auch schon öfter passiert...

    Deswegen hab ich unter anderem die Funktion deaktiviert.

    Die Berührungssensoren im Türgriff sind anscheinend immer aktiv. Mit denen kann man auf und zusperren. Kommst jetzt beim öffnen der Tür da dran wird wieder verriegelt.

    Ist irgendwie nervig, weil er sich beim Öffnen hier definitiv ne längere Gedenksekunde gönnt bis er öffnet.

    Ich hab RFT in 19" im Sommer und nonRFT in 18" im Winter.

    Es ist natürlich ein sehr subjektives Empfinden (das Fahrwerk spielt da auch ne Rolle), aber ich kann nicht sagen, dass die RFT jetzt den Mega Komfortunterschied machen. Ich mags aber auch gerne etwas direkter... Die Winterreifen sind mir evtl ein ticken zu weich. Kann aber auch an der Gummimischung liegen. Mit Luftdruck kann man da noch etwas nachkorrigieren, wobei man liest, dass RFT nicht unter 2,7bar gefahren werden sollten (zwecks evtl Schädigung der Karkasse)


    Man liest aber häufig, dass die RFT straffer, evtl zu straff sind.


    Ich fühl mich Sommer wie Winter auf den Reifen wohl. Klar sind schlechte Straßen bei RFT merkbarer, aber ob das jetzt der Gamechanger ist... für mich eher nicht.

    Wenn du noch Garantie auf dem Auto hast, dann bist zumindest im Falle des Falles mit dem Stern auf der sicheren Seite.

    Ob der der beste für dich ist, steht dann auf nem andern Blatt...

    Ich muss hier leider etwas die Wogen glätten... Ich komme aus dem Bereich in dem geschweißt wird und es gibt tatsächlich Normen in denen steht, dass eine gewisse Anzahl an Schweißpunkten völlig OK sind.

    Wenn allerdings die Funktion nicht gewährleistet oder eingeschränkt ist, ist es natürlich ein Mangel...


    Auch wenn ärgerlich, son Schweißpunkt kann man eigentlich ziemlich schnell entfernen. Wenn nicht zu Hause, dann sicher in der Werkstatt, in der man das Teil einbaut.