Beiträge von Skyscraper
-
-
Beim Hybrid kann man mit Sport Indi die SSA nicht umgehen, oder?
Habe bei mir den Motor auf Sport und sobald ich stehen bleibe, geht der Motor aus.
Das ist ebenfalls der Fall, wenn das Getriebe auf Sport steht.
Ich hab Sport Individual mit Motor auf Xboost, da bleibt er immer an.
Ich nutze Elektrik Individual als Standard und switche nur zwischen den beiden hin und her.
Die restlichen 5 Modi nutze ich eigentlich nie...
Darüber hinaus schaltet er bei Getriebe auf S auch nie in den 8en Gang und schaltet etwas knackiger.
Was die Einstellung Getriebe Sport in den Einstellungen bewirkt hab ich noch nicht raus gefunden. Wahrscheinlich verhält sich das Getriebe dann in einem Zustand irgendwie zwischen D und S.
-
Das ist ja das blöde an der Sache.
Wenn man jetzt beim Einbau einer besseren Komponente keinen Murks macht, sollte sich in unserem Fall das Fahrwerk ja eher positiv auf den Verschleiß der anderen Komponenten auswirken. Geht dann doch was kaputt ist das Nicht-OEM-Teil schuld...
Ich weiß, dass es so gehandhabt wird und als normal empfunden wird. In meinen Schädel will dieser Umstand aber rein logisch und faktenbezogen nicht rein 🤣
-
-
Ich denke, das hat mit der "SSA-Pflicht" zu tun. Alle anderen solltest normal einstellen können.
-
Für Schalter brauchst seit 2021 zehn Fahrstunden im Handschalter und ne extra Prüffahrt.
Die meisten Fahrschulen machen standardmäßig die Kurse mit Automatikfahrzeugen.
Der Schüler muss sich also schon beim Führerschein aktiv dafür entscheiden, was die wenigsten machen.
Entscheidest dich nach der Prüfung dafür, kostet es nochmal 600-1000 Euro extra.
Das ist im Prinzip der selbe Krampf mit der Umstellung beim Hänger ziehen Anfang der 2000er.
Klar wird es immer einen Markt für HS geben. Meiner Meinung nach werden die Enthusiasten aber eben immer weniger. Da allein die Leute, die noch beides ohne Hürden fahren dürfen notgedrungen weniger werden.
Andererseits werden die Fahrzeuge mit HS um einiges schneller weniger, was dem Preis zugute kommen kann.
-
Das "witzige" ist, dass die Fahrzeughersteller da nicht so viel Energie in die FW-Entwicklung stecken können/dürfen und dadurch die Dämpfer im Highspeedbereich meist zu bumpy sind und im Lowspeed zu weich.
Wechselt man jetzt auf ein FW von einem Spezialisten welches harmonischer federt, was Fahrer und Fahrzeugkomponenten eigentlich zu gute kommt, verliert man die Garantie...
-
Auch wenn es mancher nicht gern hören mag, die Käuferschicht die Handschalter vorzieht, wird immer dünner.
Mittlerweile braucht man ja beim Führerschein schon ne Zusatzausbildung, damit man auch Schalter fahren darf...
-
Den angesprochen Profilverlust musst beim Umfang mal 2 rechnen. Das wären dann so 13 mm Umfangsunterschied.
Manchmal liest man 15mm sei die Grenze, dann wieder 20mm. Wo anders steht was von 1% Abweichung (was bei 2m Abrollumfang wieder 20mm sind) usw...
Die 2mm sind von BMW nur ein Richtwert, weil er einfach zu messen ist. Ausschlaggebend sind aber die Umfänge, die auch durch Fertigungstoleranzen abweichen können.
-
Miss deine Abrollumfänge.
Wenn die alle innerhalb von 20mm Abweichung sind, geht auch nix kaputt.