Ich weiß zwar jetzt nicht, wie es im preLCI aussieht, aber hier sieht es so aus.
Das versteht sich unter 'Inhalt' - > 'adaptiver Inhalt'
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie es im preLCI aussieht, aber hier sieht es so aus.
Das versteht sich unter 'Inhalt' - > 'adaptiver Inhalt'
Lt. Google wiegt die Batterie 150kg und die restlichen Elektrokomponenten 50kg.
Die 300 kg waren von mir da zu hoch angesetzt.
Meiner wiegt lt CoC 2050 kg im fahrbereiten Zustand. Gewogen hab ich ihn aber auch mit 1835 kg (ohne Fahrer), irgendwie verwirrend 🤷🤣
Kfer wie kommts, dass deiner 50kg mehr auf den Rippen hat? Ich dachte, dass ich schon an der oberen Gewichtsgrenze kratze...
Vom Leistungsgewicht waren beide 30er ziemlich gleich auf im Xboost mit ca 6,4 kg pro PS.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die im Alltag wirklich was nehmen, da der Hybrid auch noch nen tieferen Schwerpunkt hat...
In der Endgeschwindigkeit wahrscheinlich schon. Da steigt meiner bei 228 kmh lt Tacho schon wehement auf die Eisen...
Schade, dass das mittlerweile so aufwändig ist.
Bei meinem Mondeo aus 2017 war das lediglich ein Parameter der gesetzt werden musste. Zusätzlich brauchte man die Schlüssel mit der Motorstarttaste.
Ab dem Facelift ging das sogar mit der App, da dann WLAN im Fahrzeug verbaut war.
Im Winter war das echt praktisch. Er wurde schneller warm als mit Standheizung und die Sitzheizung lief auch schon.
Die Klappe geht bei mir nur im Sportmodus auf. Da aber erst ab ca. 3000 Umdrehungen. (zumindest hört man ab da nen kleinen Unterschied).
Viel Unterschied wirst aber bei dauerhaft geöffneter Klappe nicht haben. Da ist der 20i doch sehr konservativ gedämpft.
Ne klassische Wassertemperatur wird beim Hybriden nicht angezeigt. Je nach Anzeige wird unter 50 Grad entweder ein kleines blaues Auto unten rechts angezeigt, oder es ist ein blauer Bereich im Drehzahlmesser.
Allein im Sportmodus kannst du dir die Öltemperatur anzeigen lassen.
Und ja, im Sommer reichen 3km um das Öl gut warm zu bekommen. Im Winter unter Null Grad können es mal 8-10km werden.
Wenn der Lappen grad nicht über dem Fahrzeug ist, dann wird alles korrekt dargestellt.
Wenn er aber drauf ist, sieht es so aus, als würde ein preLCI drunter sein... 🤣
Trotz rumsurfen in der App ändert sich bei mir nix. Es ist immer die Plane drauf.
Ist eigentlich diese Formulierung normal? Das klingt, als müsste er dringend in die Werkstatt, obwohl noch 18.000km bis zum nächsten Service übrig sind ...?
Sie Plane bei den Reifendrücken ist bei mir auch Standart...
Evtl um die Ecke gedacht, aber ich hatte mal ein Problem mit Spotify, dass die Bibliothek nicht mehr angezeigt wurde. Da bekam ich auf Nachfrage beim Kundenservice ein Update aufgespielt. Seitdem is alles in Ordnung und es wird auch nicht mehr zwischen Bmw-App und Handy-App geswitcht. (das ist bei mir davor auch ab und an vorgenommen).
Soweit ich weiß, wurde das Update nur auf Anfrage rausgeschickt. Evtl kannst da mal anfragen.
Stimmt schon, da geht es ums verreiben auf dem Belag.
Wenn man einen zu flüssigen Reiniger hat, kann da durchaus was rein laufen bzw man spült es beim abwaschen rein.
Ich denke mal, das sind aber so geringe Mengen, dass da nix zu quietschen beginnt.
Ich hab heut nochmal mit dem Beast gewaschen, weil ich schauen wollte, ob dee meinen Detailer auch abwäscht. Der hält aber stand, das ist gut.
Positiver Nebeneffekt vom Beast, mit der Zeit geht auch der Rost aus der Scheibe, den ich nicht weggebremst bekomme! 👍🏻