Wenn der Hagel gedrückt bzw. sanft instand gesetzt wurde, dann hat das Auto keine Wertminderung. Es ist auch kein "Unfaller", solange keine Teile ausgetauscht/lackiert wurden.
Es stimmt, man kann ihn als unfallfrei verkaufen, muss aber den Hagelschaden angeben.
Leider ist es bei so "Großereignissen" so, dass die Dellen im Akkord gedrückt werden. Für den Laien dennoch nicht mehr sichtbar, wenn ein Profi draufschaut, wird er da wohl noch einiges finden.
Wenn er sauber instandgesetzt wurde und dann beim Wiederverkauf vom Interessenten "ewig" drauf rumgeritten wird, ist es wohl der falsche Käufer.
Einige Instandsetzer geben auch mehrere Jahre Garantie auf die Arbeit - da könntest mal nachhaken, wie das da aussehen würde.
Ich kann es aber nachvollziehen, dass man da ins Grübeln kommt. Man möchte ja schon ein sauberes Auto haben. Allerdings, wenn so was passiert, wenn man Ihn schon hat, dann muss man auch damit leben... 